1000 Schätze – Gesundheit & Prävention in der Grundschule
Das 1000 Schätze-Programm stellt die Ressourcen und Stärken von Grundschulkindern in den Fokus. Es soll helfen, die Lebenskompetenzen sowie Bewegung und Achtsamkeit zu fördert, um möglichst nachhaltige Effekte auf die psychosoziale Gesundheit der Schüler zu erzielen.
3F – Fit for Family
„3F – Fit for Family“ setzt zur Bewegungsförderung in Familien an. Gemeinsames Spielen und Toben fördert nicht nur die Gesundheit, sondern stärkt auch den Zusammenhalt.
Abhängigkeit und Sucht
Alkohol ist in vielen Ländern der Welt ein Genussmittel. Er ist vom Bier bis zum Cocktail in den verschiedensten Variationen zu haben, schmeckt gut und wirkt je nach Situation anregend oder entspannend.
Ärztliche Behandlung
Die ambulante ärztliche Behandlung umfasst die medizinische Versorgung in niedergelassenen Arztpraxen, Krankenhäusern, Polikliniken und anderen Einrichtungen.
Ärztliche Zweitmeinung
Die Entscheidung für oder gegen eine Operation oder Therapie ist immer schwierig. Sehr schnell ergeben sich viele Fragen: Welche Risiken bestehen? Ist dies die beste Behandlung für meine Erkrankung? Welche Alternativen gibt es? In solchen Fällen kann eine zweite Meinung Ihnen mehr Sicherheit geben.
Aktiv gegen Gewalt – Verhaltenstrainings für Kinder
Das Projekt Aktiv gegen Gewalt bietet präventive und korrektive Verhaltenstrainings für Kinder und Jugendliche. Das Programm soll das Ausmaß von Gewalt und Aggression an Schulen vermindern und den Kindern bessere Entwicklungsbedingungen für ein gesundes Heranwachsen zu geben.
Aktiv mit Arthrose
Arthrose bedeutet Schmerz & Einschränkung. Ist die Krankheit diagnostiziert, können verschiedene Maßnahmen eine Linderung bringen. Erfahren Sie, wie Sie trotz Hüft- oder Kniearthrose wieder beweglicher sein können.
aktiv+
Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe unseres Mitgliedermagazins aktiv+ alles rund um die Themen Fitness, Gesundheit und Genuss.
AktivLeben – Präventionsförderung in Kita, Schule & Co.
Kinder bewegen sich in unterschiedlichen Lebenswelten, auch Settings genannt. Das kann zum Beispiel die eigene Familie, der Kindergarten oder die Schule sein. Sie stellen die Weichen für das spätere Leben und beeinflussen, welche Chancen Kinder später einmal haben und ob sie sich gesund entwickeln.
Akupunktur
Als Körperakupunktur wird die Behandlung mit Nadeln ohne elektrische Stimulation bezeichnet. Akupunktur wird bei verschiedenen Diagnosen eingesetzt.
Alkohol
Alkohol ist in vielen Ländern der Welt ein Genussmittel. Er ist vom Bier bis zum Cocktail in den verschiedensten Variationen zu haben, schmeckt gut und wirkt je nach Situation anregend oder entspannend.
Alternative Behandlungsmethoden
Die Alternativmedizin bietet verschiedene Behandlungsmethoden, die als Ergänzung oder Alternative zur evidenzbasierten Medizin (Schulmedizin) angewendet werden kann.
Ambulant betreute Wohngruppen
Wenn mehrere Pflegebedürftige in einer Wohngruppe zusammen leben und ambulant betreut werden, bezuschusst die Pflegekasse diese Wohngemeinschaft.
Ambulante ärztliche Behandlung
Die ambulante ärztliche Behandlung umfasst die medizinische Versorgung in niedergelassenen Arztpraxen, Krankenhäusern, Polikliniken und anderen Einrichtungen.
Ambulante Anschlussrehabilitation
Die ambulante Anschlussrehabilitation ist eine medizinische Leistung am Wohnort im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt.
Ambulante Operationen
Ambulantes Operieren bedeutet, dass Sie nach dem neuesten Stand der Technik „minimal-invasiv“, d. h. besonders schonend, operiert werden.
Ambulante Operationen für Kinder & Jugendliche
Dieses Behandlungsangebot beinhaltet verschiedene ambulante Operationen speziell für Kinder und Jugendliche.
Ambulante Palliativversorgung (SAPV)
Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) dient dem Ziel, die Lebensqualität und die Selbstbestimmung schwerstkranker Menschen zu erhalten, zu fördern und zu verbessern.
Ambulante Rehabilitation
Die ambulante Rehabilitation ist eine medizinische Leistung am Wohnort, um einer drohenden Behinderung oder Pflegebedürftigkeit entgegenzuwirken.
Ambulante Vorsorge am Kurort
Die ambulante Vorsorge in einem anerkannten Kurort ist eine medizinische Leistung zur Erhaltung der Gesundheit.
Anschlussrehabilitation stationär
Die stationäre Anschlussrehabilitation ist eine medizinische Leistung im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt.
Anspruch auf Pflegeleistungen
Die Pflegeversicherung sichert das Risiko der Pflegebedürftigkeit sozial ab und leistet Hilfe, wenn Pflegebedürftige auf Unterstützung angewiesen sind.
Apothekensuche
Finden Sie jederzeit die passenden Apotheke.
App auf Rezept
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) z. B. Fitness-Apps können jetzt auch ärztlich verordnet werden. Profitieren auch Sie von den „Apps auf Rezept“ und tun Sie etwas für Ihre Gesundheit.
Apparative Kompressionstherapie (Kompressionsgerät)
Apparate zur Kompressionstherapie sind elektrisch betriebene Wechseldruckgeräte.
Arbeitsunfähigkeit
Eine Arbeitsunfähigkeit liegt vor, wenn die ausgeübte Tätigkeit nicht mehr oder nur unter der Gefahr der Verschlimmerung der Erkrankung ausgeführt werden kann.
Arbeitsunfähigkeitsbegleitung
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten Sie individuell auf dem Weg zur Genesung und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Schnell kann es passieren, dass Sie erkranken und Ihrer Tätigkeit nicht mehr nachgehen können. Lassen Sie uns Ihre Krankmeldung persönlich, postalisch oder online zukommen.
Arzneimittel
Für Arznei- und Verbandmittel, die vom Arzt auf Kassenrezept verordnet werden, tragen wir die Kosten in voller Höhe bzw. bis zur Höhe der Festbeträge abzüglich der gesetzlichen Zuzahlungen.
Arztlotse
Sie suchen einen Arzt oder einen Zahnarzt? Über den KKH Arztlotsen können Sie schnell und unkompliziert einen Experten für Ihre Beschwerden finden – rund um die Uhr.
Asthma bronchiale
Das KKH Gesundheitsprogramm „Luftvoll leben“ bei Asthma bronchiale.
Auge
Die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) ist eine Augenerkrankung, die für eine reduzierte Lebensqualität von vielen Menschen verantwortlich ist.
Augenerkrankung
Die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) ist eine Augenerkrankung, die für eine reduzierte Lebensqualität von vielen Menschen verantwortlich ist.
Aumio: Entspannung & Meditation für Kinder
Aumio ist eine kindgerechte App die Übungen für den richtigen Umgang mit Stress, Schlafproblemen und starken Emotionen bietet.
Ausland & Reisen
Informationen, Tipps und Leistungen für einen erholsamen und sicheren Urlaub – egal ob im In- oder Ausland.
Auslandskrankenschein
Der Auslandskrankenschein ist ein Dokument, mit dem Sie bei Reisen ins europäische Ausland Ihren Versicherungsschutz nachweisen.
Auslandsrecht in der Pflegeversicherung
Infos für Pflegebedürftige die nicht in Deutschland wohnen.
Autogenes Training
Autogenes Training ist eine Methode der Selbstbeeinflussung und zielt darauf ab, körperliche Stressreaktionen zu senken.
BabyCare-Paket
Mit dem BabyCare-Paket gehen Sie bestens informiert durch Ihre Schwangerschaft. Als KKH Versicherte erhalten Sie das Paket kostenlos – bestehend aus dem Ratgeber, Fragebogen und der App.
Badekur
Die ambulante Vorsorge in einem anerkannten Kurort ist eine medizinische Leistung zur Erhaltung der Gesundheit.
Beantragung von Mutterschaftsgeld
Die KKH zahlt Ihnen als Mitglied Mutterschaftsgeld, wenn Sie mit Anspruch auf Krankengeld versichert sind oder in einem Arbeitsverhältnis stehen.
Behandlung von Lipödemen
Das Lipödem ist eine chronische Erkrankung, die fast ausschließlich bei Frauen auftritt und zu einer Fettverteilungsstörung, die als deutliche Disproportion zwischen dem Körperstamm und den oberen und unteren Extremitäten wahrnehmbar ist, führt.
Behandlungsfehler
Unser Ratgeber nennt Ihnen Beispiele für Behandlungsfehler und erläutert, wie Sie im Fall des Falles Ihr Recht durchsetzen können.
Betreuungsleistungen
Der Entlastungsbeitrag ist zweckgebunden und soll die Selbständigkeit und Selbstbestimmtheit der Pflegebedürftigen bei der Gestaltung ihres Alltags fördern.
Bewegung
Bewegung und Sport sind ein sehr wichtiger Bestandteil einer gesunden Lebensführung. Wir unterstützen Sie dabei und bezuschussen qualitätsgeprüfte Bewegungskurse.
BewegungsCoach
Nutzen Sie die Möglichkeit, kostenfrei an unserem qualitätsgesicherten und zertifizierten Online-BewegungsCoach teilzunehmen. In verschiedenen Programmeinheiten zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Alltag aktiver gestalten können.
Biodentis
Egal ob Krone, Teilkrone, Brücke oder Inlay – über unseren Kooperationspartner, die biodentis GmbH, erhalten Sie hochwertigen Zahnersatz zu Sonderkonditionen.
bke-Elternberatung: Für mehr Familiengesundheit
Als einen besonderen Service für mehr Familiengesundheit empfiehlt die KKH einen Besuch bei der bke-Onlineberatung für Eltern.
Bluthochdruck (Hypertonie)
Begleiterkrankungen bei Bluthochdruck? Wir bieten Ihnen ein spezielles Programm zur Früherkennung an, um Begleitkrankheiten zu mindern oder zu vermeiden.
Blutzuckermessgeräte & Teststreifen
Hier können Sie Ihre Blutzuckermessgeräte und Teststreifen beziehen.
Bonusprogramm für Erwachsene
Nehmen Sie jetzt am Bonusprogramm der KKH teil und sichern Sie sich eine Geldprämie oder ein doppelt so großes Gesundheitsbudget.
Bonusprogramm für Kinder und Jugendliche
Mit dem Bonusprogramm für Kinder und Jugendliche können Sie durch drei gesunde Maßnahmen schon eine Geldprämie oder ein doppelt so hohes Gesundheitsbudget erhalten.
Bonusprogramm für Kleinkinder
Mit dem Bonusprogramm für Kleinkinder honorieren wir Ihre Förderung für die Entwicklung Ihres Kindes. Nehmen Sie jetzt teil und sichern sich eine Prämie.
Bonusprogramm – unser Extra für Ihre Motivation
Für Kinder, Jugendliche, sportliche Singles, aktive Rentner – ein Bonusprogramm für alle: Bei aktiver Teilnahme am KKH Bonus können Sie sich für eine Geldprämie oder ein doppelt so hohes Gesundheitsbudget entscheiden.
Brems- und Schiebehilfe
Elektromotorisches Hilfsmittel zur Unterstützung beim Schieben eines Rollstuhls
Brustscreening
Das Mammographie-Screening ist eine spezielle Röntgenuntersuchung der Brust und Bestandteil der Krebsfrüherkennung.
Chlamydientest
Beim Chlamydientest wird untersucht, ob Frauen mit Chlamydien-Bakterien infiziert sind. Die Infektion mit diesen Bakterien zählt zu den häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen.
Chroniker-Schulung
Patientenschulungen informieren zu einer Erkrankung oder einer spezifischen gesundheitlichen Fragestellung.
Cochlea-Implantat: Versorgung in zertifizierten Kliniken
Ein Cochlea-Implantat kann bei Gehörlosigkeit oder hochgradiger Schwerhörigkeit dafür sorgen, dass Sie wieder hören.
Depression
Depression ist eine behandlungsbedürftige psychische Erkrankung. Die Hauptsymptome der Depression sind Niedergeschlagenheit und Antriebslosigkeit. Dabei geht die Depression über ein kurzzeitiges „Stimmungstief“ hinaus. Sie beginnt nicht von heute auf morgen, sondern entwickelt sich schon über einen längeren Zeitraum.
Der Lebensretter - Notfallausweis
Ob durch einen Schlaganfall oder einen Verkehrsunfall: Jeder kann von der einen Minute auf die andere zum medizinischen Notfall werden.
Diabetes
Diabetes mellitus hinterlässt unmerklich Spuren im Körper. Werden diese frühzeitig erkannt und behandelt, können Sie gut damit leben.
Diabetisches Fußsyndrom
Fußkomplikationen gehören mit zu den häufigsten Folgeerkrankungen bei Diabetes mellitus. Ist der Blutzuckerwert über längere Zeit erhöht, verengen sich die Blutgefäße und die Durchblutung wird schlechter. Das führt nicht nur zu Schmerzen und Beschwerden beim Laufen.
Digitale Gesundheitsanwendungen: Apps auf Rezept
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) z. B. Fitness-Apps können jetzt auch ärztlich verordnet werden. Profitieren auch Sie von den „Apps auf Rezept“ und tun Sie etwas für Ihre Gesundheit.
Digitale Pflegeanwendungen – DIPA
Über eine Digitale Pflegeanwendung (DiPA) eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten für Pflegebedürftige und Ihre Angehörigen. DiPAs können dabei helfen, mit den Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit besser umzugehen oder eine Verschlimmerung sogar zu verhindern. Zur Unterstützung können Pflegebedürftige zusätzlich einen ambulanten Pflegedienst beauftragen.
Digitaler Hautcheck mit OnlineDoctor
Mit dem digitalen Hautcheck von OnlineDoctor erhalten Sie innerhalb von wenigen Stunden kostenlos Hilfe bei Hautproblemen ohne Wartezeit!
Disease Management Programme (DMP)
Die Disease Management Programme (DMP) der KKH bieten chronisch kranken Menschen eine qualitätsgesicherte Versorgung, hilft ihnen besser mit ihrer Krankheit umzugehen und gleichzeitig ihre Lebensqualität zu verbessern.
DMP
Die Disease Management Programme (DMP) der KKH bieten chronisch kranken Menschen eine qualitätsgesicherte Versorgung, hilft ihnen besser mit ihrer Krankheit umzugehen und gleichzeitig ihre Lebensqualität zu verbessern.
DMP bei Asthma bronchiale
Das KKH Gesundheitsprogramm „Luftvoll leben“ bei Asthma bronchiale.
DMP bei Brustkrebs
Das KKH Gesundheitsprogramm „Selbstbewusst leben“ bei Brustkrebs.
DMP bei Chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD)
Das KKH Gesundheitsprogramm „Befreit atmen“ bei COPD.
DMP bei Diabetes mellitus
Die KKH Gesundheitsprogramme „Zucker im Griff“ & „Gut eingestellt“ bei Diabetes Typ 1 & 2.
DMP bei Koronarer Herzkrankheit
Das KKH Gesundheitsprogramm „Dem Herzen zuliebe“ bei Koronarer Herzkrankheit (KHK).
DMP Informationen anfordern
Sie haben Interesse an unseren Gesundheitsprogrammen? Fordern Sie die Teilnahmeerklärung kostenfrei an und lernen Sie die Vorteile der Disease Management Programme kennen.
DMP-Richtlinie
Richtlinien für geeignete chronische Krankheiten, für die strukturierte Behandlungsprogramme durch die Krankenkassen entwickelt werden, die den Behandlungsablauf und die Qualität der medizinischen Versorgung chronisch kranker Menschen verbessern.
Drogen
Alkohol ist in vielen Ländern der Welt ein Genussmittel. Er ist vom Bier bis zum Cocktail in den verschiedensten Variationen zu haben, schmeckt gut und wirkt je nach Situation anregend oder entspannend.
Einlagen
Orthopädische Einlegesohlen dienen dazu Fußfehlstellungen und/oder Fußdeformitäten auszugleichen. Sie sollen positiv auf die Funktion der Muskulatur, den Gang und die Körperhaltung einwirken.
Elternberatung
Als einen besonderen Service für mehr Familiengesundheit empfiehlt die KKH einen Besuch bei der bke-Onlineberatung für Eltern.
Elternkur – Auszeit für Mütter & Väter
Mütter/Väter-Maßnahmen wirken Belastungen entgegen, die durch die Erziehung von Kindern entstehen können.
Empfängnisregelung
Informationen zur Empfängnisregelung – schwangerschaftsvermeidende und schwangerschaftsunterstützende Maßnahmen.
Endometriose – mehr als ein bisschen Regelschmerzen
Sie haben mehr als nur ein bisschen Regelschmerzen? Hinter diesen Symptomen kann sich eine unentdeckte Endometriose verbergen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Entlassmanagement für Patienten im Krankenhaus
Damit es nach Ihrem Krankenhausaufenthalt nahtlos mit Ihrer Versorgung weitergeht, werden Sie durch die Klinik unterstützt.
Entlassmanagement für Rehabilitanden
Um den Rehabilitationserfolg zu sichern, steht Rehabilitanden nach der Entlassung aus der Rehabilitationseinrichtung grundsätzlich das Entlassmanagement zur Verfügung.
Entlastungsbetrag
Der Entlastungsbeitrag ist zweckgebunden und soll die Selbständigkeit und Selbstbestimmtheit der Pflegebedürftigen bei der Gestaltung ihres Alltags fördern.
Ernährung
Eine ausgewogene und kalorienangepasste Ernährung hält gesund, steigert Ihre Leistungsfähigkeit und fördert Ihr Wohlbefinden. Wir unterstützen Sie mit Kursen, Informationen und Beratungsangeboten rund um das Thema gesunde Ernährung.
ErnährungsCoach
Mit unserem zertifizierten Online-ErnährungsCoach werden gezielte Hilfestellungen zu einer vollwertigen und ausgewogenen Ernährung kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Ess- & Trinkhilfen
Ess- und Trinkhilfen sind Produkte, die dazu dienen, dem Anwender das selbständige Essen und Trinken zu ermöglichen. Sie gleichen eingeschränkte oder ausgefallene Körperfunktionen ganz oder teilweise aus.
Facharzt-Terminservice
Dieser Service Ihrer KKH versucht, lange Wartezeiten bei einem Facharzttermin, z. B. beim Orthopäden oder Kardiologen, zu verkürzen.
Fahrkosten
Fahrkosten – auch oft als Fahrtkosten bezeichnet – entstehen, wenn Sie z. B. ins Krankenhaus oder zur Dialysebehandlung fahren. An diesen Kosten kann die KKH sich zum Teil beteiligen.
Familienpaket
Individuell versorgt in der Schwangerschaft. Sichern Sie sich ein 300 € Extra-Budget für zusätzliche Leistungen, Vorsorgeuntersuchungen & Services für sich und Ihr Baby!
Fitness für Kids – Bewegungsförderung in Kindergärten
Die Lebensbedingungen, unter denen Kinder aufwachsen, entsprechen häufig nicht den Erfordernissen einer gesunden Entwicklung. Ziel des Programms Fitness für Kids ist es, die regelmäßige Bewegung in Kindergärten zu fördern.
Flippino
Unser kleiner Freund weiß, wie viele Kalorien in Ihren Lebensmitteln stecken und ob sie gesund oder eher ungesund sind. Außerdem zeigt er Ihnen, welche Bewegung nach kurzer Zeit wie viele der zugenommenen Kalorien gleich wieder „wegputzen“ kann.
Früherkennung bei Diabetes
Wir bieten Ihnen bei Diabetes mellitus ein spezielles Vorsorgeprogramm zur Früherkennung von Folgeerkrankungen des Diabetes an.
Früherkennung von Brust- & Eierstockkrebs
Die Veranlagung zu Brust- und Eierstockkrebs wird in einigen Familien vererbt. Deshalb haben bestimmte Frauen genetisch bedingt ein deutlich höheres Erkrankungsrisiko als die übrige weibliche Bevölkerung.
Füllungen
Die Behandlung mit Zahnfüllungen erfolgt immer dann, wenn ein von Karies befallener Zahn bzw. Zähne behandelt werden müssen.
Für werdende Papas
Hilfreiche Tipps und Informationen für werdende Väter.
Funktionstraining
Ärztlich verordnetes Funktionstraining umfasst Übungen, die in anerkannten Gruppen im Rahmen regelmäßiger Übungsveranstaltungen durchgeführt werden.
Gebärmutterhalskrebs
Humane Papillomviren (HPV) sind ein weit verbreiteter Erreger, der Geschlechtskrankheiten verursachen kann. Für Mädchen und Frauen, die sich noch nicht mit HPV infiziert haben, steht eine Impfung zur Verfügung.
Geburtshilfe
Informationen zur Unterstützung durch Hebammen während Ihrer Schwangerschaft und Stillzeit.
Geburtsvorbereitungskurs
Informationen zur Unterstützung durch Hebammen während Ihrer Schwangerschaft und Stillzeit.
Gelenkersatz
Bei dauerhaften Schmerzen und Bewegungseinschränkungen durch Gelenkverschleiß (Arthrose) in Hüfte, Knie oder Schulter kann ein künstlicher Gelenkersatz Erleichterung bringen und zu einem Gewinn an Lebensqualität und Mobilität führen.
Gelenkverschleiß
Arthrose bedeutet Schmerz & Einschränkung. Ist die Krankheit diagnostiziert, können verschiedene Maßnahmen eine Linderung bringen. Erfahren Sie, wie Sie trotz Hüft- oder Kniearthrose wieder beweglicher sein können.
Gendiagnostik bei Lungenkrebs
Die molekulare Diagnostik bei Lungenkrebs hilft bei der Entscheidung über eine geeignete Arzneimitteltherapie.
Geplante Behandlungen im Ausland
Operation in England oder Ergotherapie in Holland? Kein Problem.
Gesunde Ernährung – Informationen & Beratung
Eine ausgewogene und kalorienangepasste Ernährung hält gesund, steigert Ihre Leistungsfähigkeit und fördert Ihr Wohlbefinden. Wir unterstützen Sie mit Kursen, Informationen und Beratungsangeboten rund um das Thema gesunde Ernährung.
Gesundheits-Check-up ab 18 Jahren
Sie sind zwischen 18 und 34 Jahren? Dann ist der erste medizinische Check-up für Sie komplett kostenlos. Doch auch danach unterstützen wir Sie, wenn Sie sich regelmäßig durchchecken lassen.
Gesundheits-Check-up ab 35
Erwachsene Versicherte unter 35 Jahren können einmalig den Gesundheits-Check-up in Anspruch nehmen. Der Gesundheits-Check-up ist eine Vorsorgeuntersuchung für Männer und Frauen.
Gesundheitsförderung
Durch den kontinuierlichen Ausbau unserer Präventionsangebote unterstützen wir Sie bei einer gesundheitsbewussten Lebensweise.
Gesundheitsförderung im Setting
Unter Setting versteht man Lebenswelten wie zum Beispiel Kindergärten, Schulen, Stadtteile, Senioreneinrichtungen oder Migrantentreffpunkte. Ziel der Gesundheitsförderung im Setting ist es, direkt in den jeweiligen Lebenswelten der Menschen Präventionsprojekte umzusetzen.
Gesundheitshotline
Medizinische Beratung am Telefon zu Krankheiten, Medikamenten und anderen Gesundheitsthemen.
Gesundheitskurse
Wir fördern einen gesunden Lebensstil und bezuschussen Präventionskurse aus den Bereichen Bewegung, Entspannung, Ernährung und Suchtprävention.
Gesundheitsprogramme
Die Disease Management Programme (DMP) der KKH bieten chronisch kranken Menschen eine qualitätsgesicherte Versorgung, hilft ihnen besser mit ihrer Krankheit umzugehen und gleichzeitig ihre Lebensqualität zu verbessern.
Häusliche Krankenpflege
Sofern eine Behandlung im Krankenhaus nicht möglich ist oder vermieden werden soll, haben Sie Anspruch auf häusliche Krankenpflege durch geeignetes Pflegepersonal.
Handlungsempfehlung Rücken-OP
Jede Operation ist mit Risiken verbunden und häufig bleibt das Ergebnis weit hinter den Erwartungen zurück. Erst absichern, dann entscheiden!
Hatha-Yoga: Gleichgewicht zwischen Körper und Geist
Hatha-Yoga hilft bei Stress, Nervosität, Schlafstörungen und psychosomatischen Störungen.
Hausarztzentrierte Versorgung (HzV)
Bei dem Modell der hausarztzentrierten Versorgung (HzV) kommt dem von Ihnen gewählten Hausarzt eine zentrale Bedeutung in Ihrer Behandlung zu: Er ist stets Ihr erster und alleiniger Ansprechpartner, der die weitere Behandlung für Sie koordiniert.
Haushaltshilfe
Eine Haushaltshilfe spielt immer dann eine Rolle, wenn Sie krank sind und in Ihrem Haushalt niemand lebt, der anfallende Arbeiten wie Kinderbetreuung, Kochen, Putzen etc. übernehmen kann.
Hautkrebs-Screening
Die Hautkrebsfrüherkennung ist ein Teil der Krebsfrüherkennung. Hierbei wird die gesamte Haut auf Veränderungen hin untersucht, um Krebserkrankungen frühzeitig zu erkennen und behandeln zu können.
Hebammen & Hebammenrufbereitschaft
Informationen zur Unterstützung durch Hebammen während Ihrer Schwangerschaft und Stillzeit.
Heilmittel
Als Heilmittel werden medizinische Dienstleistungen wie beispielsweise Massagen, Krankengymnastik oder Logopädie bezeichnet.
Herz-Kreislauf
Was tun bei Bluthochdruck, Diabetes, Cholesterin und Stress? Wir geben Ihnen hilfreiche Tipps wie Sie Herz-Kreislauf-Problemen entgegenwirken können.
Herzinsuffizienz
Bei Herzinsuffizienz (Herzschwäche) gelingt es dem Herzen nicht in ausreichender Menge Blut zu den Organen zu transportieren.
Herzschwäche
Bei Herzinsuffizienz (Herzschwäche) gelingt es dem Herzen nicht in ausreichender Menge Blut zu den Organen zu transportieren.
HIB
Haemophilus influenzae Typ B (HIB) ist eine akute bakterielle Infektion, ausgelöst durch die HIB-Bakterien. Die Impfung gegen Haemophilus influenzae Typ B (HIB) ist die wichtigste Maßnahme zur Vermeidung einer Infektion.
Hilfsmittel
Hilfsmittel sind entweder zum Gebrauch oder zum Verbrauch bestimmte medizinische Produkte.
Hilfsmittelübersicht
Die Übersicht hilft Ihnen bei der Suche nach einem notwendigen Hilfsmittel. Zudem erhalten Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Ihrem Hilfsmittel.
Hitzeschutz: Was tun bei Hitze?
UV-Strahlung der Sonne zählt zu den Hauptrisikofaktoren für Hautkrebs. Prävention beim Sonnenbaden ist daher unverzichtbar.
Hochwertiger Zahnersatz
Egal ob Krone, Teilkrone, Brücke oder Inlay – über unseren Kooperationspartner, die biodentis GmbH, erhalten Sie hochwertigen Zahnersatz zu Sonderkonditionen.
Hörscreening für Neugeborene
Das Neugeborenen-Hörscreening ist ein Bestandteil der U2-Untersuchung bei Neugeborenen. Hierbei wird eine Schallmessung im Gehörgang des Kindes durchgeführt.
Homöopathie
Die Alternativmedizin bietet verschiedene Behandlungsmethoden, die als Ergänzung oder Alternative zur evidenzbasierten Medizin (Schulmedizin) angewendet werden kann.
Hospiz
Die stationäre Hospizleistung bietet eine Pflege und Begleitung an, welche die Lebensqualität des sterbenden Menschen verbessert, seine Würde nicht antastet und aktive Sterbehilfe ausschließt.
Hospizleistungen & Palliativversorgung
Die Hospiz- und Palliativversorgung hat das Ziel, die Folgen einer Erkrankung zu lindern und die Lebensqualität von Menschen zu verbessern, wenn keine Aussicht auf Heilung mehr besteht.
Hospizlotse
Bei uns finden Sie das für Sie passende Angebot aus der Hospiz- und Palliativversorgung.
Humane Papillomaviren
Humane Papillomviren (HPV) sind ein weit verbreiteter Erreger, der Geschlechtskrankheiten verursachen kann. Für Mädchen und Frauen, die sich noch nicht mit HPV infiziert haben, steht eine Impfung zur Verfügung.
Hypertonie
Begleiterkrankungen bei Bluthochdruck? Wir bieten Ihnen ein spezielles Programm zur Früherkennung an, um Begleitkrankheiten zu mindern oder zu vermeiden.
IGeL
Unter dem Begriff IGeL (Individuelle Gesundheitsleistungen) bieten Ärzte verschiedene Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten an, die nicht - oder nur bei bestimmten Diagnosen - zum Leistungsportfolio der gesetzlichen Krankenkassen gehören.
Imfung gegen FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis)
Die FMSE-Impfung ist eine vorbeugende Schutzimpfung gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis, die hauptsächlich durch Zecken übertragen wird.
Impfung
Schutzimpfungen dienen der Aktivierung des Immunsystems und dem Schutz vor übertragbaren Krankheiten. In unserer Übersicht finden Sie Informationen zu den wichtigsten Impfungen.
Impfung gegen Cholera
Die Cholera-Schluckimpfung wird besonders Personen empfohlen, die sich unter sehr einfachen Bedingungen und einer daraus resultierenden schwer einzuschätzenden Hygienesituation in den Verbreitungsgebieten bewegen.
Impfung gegen Diphtherie
Diphtherie ist eine ansteckende bakterielle Infektion der oberen Atemwege, die zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen kann. Die Impfung ist dabei die wichtigste Maßnahme zur Vermeidung einer Infektion.
Impfung gegen Gelbfieber
Die Gelbfieber-Impfung sollte jenen Personen empfohlen werden, die sich in weiten Teilen von Afrika und im zentralen Südamerika aufhalten. Meist leiden Betroffene nach der Infektion an hohem Fieber, Schmerzen, Übelkeit und Erbrechen.
Impfung gegen Grippe (Influenza)
Grippe ist eine ansteckende Erkrankung der Atemwege, die durch das Influenza-Virus verursacht wird. Eine gute Möglichkeit zum Schutz vor Grippeviren ist dabei die Grippeimpfung.
Impfung gegen Gürtelrose (Herpes zoster)
Die Gürtelrose ist eine Infektionskrankheit, die die Haut und Nerven betrifft. Sie wird vom gleichen Erreger verursacht wie die Windpocken.
Impfung gegen Haemophilus influenzae b (Hib)
Haemophilus influenzae Typ B (HIB) ist eine akute bakterielle Infektion, ausgelöst durch die HIB-Bakterien. Die Impfung gegen Haemophilus influenzae Typ B (HIB) ist die wichtigste Maßnahme zur Vermeidung einer Infektion.
Impfung gegen Hepatitis A
Hepatitis A ist eine der häufigsten Reisekrankheiten in Mitteleuropa. Dabei handelt es sich um eine Entzündung der Leber, die durch das Hepatitis A-Virus ausgelöst wird. Die Impfung gegen Hepatitis A ist die wichtigste Maßnahme zur Vermeidung einer Infektion.
Impfung gegen Hepatitis B
Hepatitis B ist eine hochansteckende, virusbedingte Leberentzündung durch das Hepatitis B-Virus (HBV). Zum Schutz vor einer schwerwiegenden Erkrankung gehört die Impfung zu den wichtigsten Maßnahmen.
Impfung gegen Humane Papillomviren (HPV)
Humane Papillomviren (HPV) sind ein weit verbreiteter Erreger, der Geschlechtskrankheiten verursachen kann. Für Mädchen und Frauen, die sich noch nicht mit HPV infiziert haben, steht eine Impfung zur Verfügung.
Impfung gegen Keuchhusten (Pertussis)
Keuchhusten (Pertussis) ist eine hoch ansteckende Infektion der Atemwege, die durch den entsprechenden Impfschutz vermieden werden kann.
Impfung gegen Kinderlähmung (Poliomyelitis)
Kinderlähmung, auch Polio genannt, ist eine hoch ansteckende Infektionskrankheit, welche durch die Polio-Viren ausgelöst wird. Der Impfschutz ist dabei die beste Maßnahme sich vor einer Ansteckung zu schützen.
Impfung gegen Meningokokken
Meningokokken sind Bakterien, die eine eitrige Hirnhautentzündung (Meningitis) oder eine Blutstrominfektion (Sepsis) verursachen können.
Impfung gegen Mumps
Mumps ist eine übertragbare Viruserkrankung, bei der die Ohrspeicheldrüsen am seitlichen Kopf- und Halsbereich schmerzhaft anschwellen. Die Grundimmunisierung wird bereits im Säuglingsalter empfohlen.
Impfung gegen Pneumokokken
Pneumokokken sind Bakterien, die diverse Erkrankungen (wie z. B. Lungen-, Hirnhaut- oder Mittelohrentzündungen) verursachen können. Die Impfung gegen Pneumokokken ist die wichtigste Maßnahme zur Vermeidung einer Infektion.
Impfung gegen Röteln
Röteln sind eine Virenerkrankung, die hoch ansteckend ist und sich meist durch einen roten Hautausschlag und Erschöüfung äußert. Die Impfung gegen Röteln ist die wichtigste Maßnahme zur Vermeidung einer Infektion.
Impfung gegen Rotaviren
Das Rotavirus ist eine hoch ansteckende Infektionskrankheit und Auslöser von Durchfallerkrankungen. Sie tritt vor allem vermehrt bei Säuglingen und Kindern auf. Die Impfung gegen die Rotaviren ist die wichtigste Maßnahme zur Vermeidung einer Infektion.
Impfung gegen Tetanus (Wundstarrkrampf)
Tetanus (Wundstarrkrampf) ist eine durch Bakterien verursachte Infektionskrankheit. Eine Erkrankung führt zu Muskelkrämpfen und kann unbehandelt sogar zu Atemstillstand und Herzversagen führen. Die Impfung gegen Tetanus ist die wichtigste Maßnahme zur Vermeidung einer Infektion.
Impfung gegen Tollwut
Tollwut ist eine Viruserkrankung, die meist durch einen Biss – Kontakt eines infizierten Speichels mit offenen Wunden oder den Schleimhäuten auf den Menschen übertragen wird. Die Impfung gegen Tollwut dient dazu, einer Infektion vorzubeugen.
Impfung gegen Typhus
Typhus ist eine schwere Durchfallerkrankung, die durch Salmonellen-Bakterien hervorgerufen wird. Personen, die sich für eine längere Zeit in Südostasien, Südamerika und Afrika aufhalten, sollten sich rechtzeitig beim Arzt über bestimmte Maßnahmen zum Schutz vor dieser Krankheit informieren.
Impfung gegen Windpocken (Varizellen)
Windpocken (Varizellen) sind eine hochansteckende Infektionskrankheit. Die Impfung gegen Windpocken ist die wichtigste Maßnahme zur Vermeidung einer Infektion, wenn man sie nicht bereits hatte.
In-Vitro-Fertilisation (IFV)
Die künstliche Befruchtung umfasst verschiedene medizinische Verfahren mit dem Ziel, eine Schwangerschaft herbeizuführen.
InCogito – eine Brücke zwischen Prävention & Selbsthilfe
ugendliche verbringen einen großen Teil ihrer Zeit online und auf sozialen Netzwerken. Dies bietet ihnen eine Vielzahl an Chancen, ist aber auch mit Risiken verbunden.
Individualprophylaxe bei Kindern & Jugendlichen
Die Individualprophylaxe ist eine Vorsorgemaßnahme für Kinder und Jugendliche mit dem Ziel, Karies vorzubeugen.
Individuelle Gesundheitsleistungen
Unter dem Begriff IGeL (Individuelle Gesundheitsleistungen) bieten Ärzte verschiedene Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten an, die nicht - oder nur bei bestimmten Diagnosen - zum Leistungsportfolio der gesetzlichen Krankenkassen gehören.
Influenza
Grippe ist eine ansteckende Erkrankung der Atemwege, die durch das Influenza-Virus verursacht wird. Eine gute Möglichkeit zum Schutz vor Grippeviren ist dabei die Grippeimpfung.
Inlays
Die Behandlung mit Zahnfüllungen erfolgt immer dann, wenn ein von Karies befallener Zahn bzw. Zähne behandelt werden müssen.
Insemination
Die künstliche Befruchtung umfasst verschiedene medizinische Verfahren mit dem Ziel, eine Schwangerschaft herbeizuführen.
J-Untersuchungen
Wir übernehmen die Kosten für alle J-Untersuchungen für Jugendliche. Dabei wird geprüft, ob sie sich geistig und körperlich normal entwickeln oder eventuell an einer Krankheit leiden.
Kasseler Stottertherapie
Die Kasseler Stottertherapie arbeitet nach dem „Fluency Shaping“-Verfahren, um dauerhaft flüssigeres Sprechen zu erreichen.
Kieferorthopädie
Infos zu Kosten, Vorausetzungen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.
Kieferorthopädische Behandlung inkl. früher Behandlung
Die Kieferorthopädie soll Kieferfehlbildungen und Zahnstellungsanomalien sowie Auffälligkeiten der Bisslage regulieren.
Kieferorthopädische Erwachsenenbehandlung
Die Kieferorthopädie bei Erwachsenen soll Kieferfehlbildungen und Zahnstellungsanomalien sowie Fehlstellungen der Bisslage regulieren.
Kieferorthopädische Frühbehandlung
Die Kieferorthopädie soll Kieferfehlbildungen und Zahnstellungsanomalien sowie Fehlstellungen der Bisslage regulieren.
Kinder- & Jugenduntersuchungen
In den oft als U- und J-Untersuchungen bezeichneten Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche geht es darum zu prüfen, ob ein Kind an Krankheiten leidet und ob es sich normal entwickelt.
Kinderchirurgie
Dieses Behandlungsangebot beinhaltet verschiedene ambulante Operationen speziell für Kinder und Jugendliche.
KKH Familienpaket
Individuell versorgt in der Schwangerschaft. Sichern Sie sich ein 300 € Extra-Budget für zusätzliche Leistungen, Vorsorgeuntersuchungen & Services für sich und Ihr Baby!
KKH PflegeCoach
Mit Hilfe des KKH PflegeCoachs lassen sich die Herausforderungen im Pflegealltag besser bewältigen.
Kleine Essperten – ganz groß
Kleine Essperten – ganz groß ist eine Initiative der KKH zur gesunden Ernährung in Kitas und hat das Ziel, auf spielerische Art und Weise ein gesundheitsförderliches Essverhalten in der Kita umzusetzen.
Kombinationsleistungen
Sofern Pflegebedürftige eine Sachleistung (z. B. Pflegedienst) nur teilweise in Anspruch nehmen, erhalten sie darüber hinaus anteilig Pflegegeld für die Pflege durch eine vorhandene private Pflegeperson.
Komplementärmedizin
Die Alternativmedizin bietet verschiedene Behandlungsmethoden, die als Ergänzung oder Alternative zur evidenzbasierten Medizin (Schulmedizin) angewendet werden kann.
Kompressionsgerät
Apparate zur Kompressionstherapie sind elektrisch betriebene Wechseldruckgeräte.
Kopfsache Carolabad
Die KKH bietet Ihnen gemeinsam mit der Celenus Klinik Carolabad in der Region Chemnitz und Umgebung schnelle Hilfe bei psychischen Erkrankungen.
Kopfschmerz
Kopfschmerzen kennt fast jeder und erlebt jeder anders. Prinzipiell werden über 200 unterschiedliche Kopfschmerzarten unterschieden. Nicht nur die häufigen Schmerzen belasten, sondern auch die Ängste vor der nächsten Attacke.
Koronarsport
Ärztlich verordneter Rehabilitationssport in Herzgruppen umfasst Übungen, die in anerkannten Gruppen im Rahmen regelmäßiger Übungsveranstaltungen durchgeführt werden. Die Ziele sind u. a. die Ausdauer und Kraft zu stärken sowie die Koordination und die Flexibilität zu verbessern.
Kostenzuschuss für Ihre osteopathische Behandlung
Viele Menschen, die unter Schmerzen oder Verspannungen leiden, vertrauen auf die alternative Behandlungsmethode der Osteopathie. Wir bezuschussen diese Leistung.
Krankengeld bei Arbeitsunfähigkeit oder Erkrankung
Das Krankengeld ersetzt Ihren Entgeltausfall während einer Arbeitsunfähigkeit.
Krankenhausbehandlung
Bei medizinisch notwendigen und stationär erforderlichen Behandlungen können Versicherte jedes zur Vertragsbehandlung zugelassene Krankenhaus aufsuchen.
Krankenhaussuche
Finden Sie das passende Krankenhaus für Ihre Behandlung. Die Suche umfasst bundesweit 2.000 Krankenhäuser mit über 900.000 Patientenbewertungen.
Krebserkrankungen
Unter Krebs versteht man bösartige Tumore bzw. Gewebeveränderungen und Gewebeneubildungen.
Krebsfrüherkennung
Maßnahmen zur Krebsfrüherkennung richten sich generell an gesunde Menschen, mit dem Ziel, Krebserkrankungen früh zu erkennen und behandeln zu können.
Kronen
Kronen kommen immer dann zum Einsatz, wenn es nicht mehr möglich ist, den geschädigten Zahn mit einer Füllung zu versorgen.
Künstliche Befruchtung
Die künstliche Befruchtung umfasst verschiedene medizinische Verfahren mit dem Ziel, eine Schwangerschaft herbeizuführen.
Kunststofffüllungen
Die Behandlung mit Zahnfüllungen erfolgt immer dann, wenn ein von Karies befallener Zahn bzw. Zähne behandelt werden müssen.
Kur & Reha
Die KKH unterstützt Sie bei der Verbesserung Ihrer Gesundheit nach einer Krankheit oder durch Vorsorgemaßnahmen mithilfe von Rehabilitations- und Kurangeboten.
Kur stationär
Eine Rehabilitation (umgangssprachlich oft als „Kur“ bezeichnet) umfasst einen ganzheitlichen Ansatz, der die Anwendung von komplexen Maßnahmen auf medizinischem, pädagogischem und sozialem Gebiet zusammenführt.
Kurzzeitpflege
Sofern die häusliche Pflege zeitweise nicht ausreichend erfolgen kann, hilft eine vorübergehende vollstationäre Kurzzeitpflege.
Lions-Quest – Förderprogramm für junge Menschen
Lebenskompetenzförderprogramm für junge Menschen
Machen Sie den Fitness-Test
Machen Sie den Fitnesstest und stellen Sie fest, wie es um Ihre körperliche Fitness steht und wo Sie eventuell noch Optimierungsbedarf haben.
MaiStep – Schulprogramm zur Prävention von Essstörungen
Schulprojekt zur Vermeidung von Essstörungen
Mammographie-Screening
Das Mammographie-Screening ist eine spezielle Röntgenuntersuchung der Brust und Bestandteil der Krebsfrüherkennung.
Max & Mina – Förderung von Medienkompetenz bei Kindern
Das KKH Programm zur Prävention problematischer Mediennutzung.
Medikamente & Verbandmittel
Für Arznei- und Verbandmittel, die vom Arzt auf Kassenrezept verordnet werden, tragen wir die Kosten in voller Höhe bzw. bis zur Höhe der Festbeträge abzüglich der gesetzlichen Zuzahlungen.
Mediterrane Ernährung
Die mediterrane Küche ist gesund. Darüber ist sich die Wisschenschaft einig. Erfahren Sie, weshalb die Mittelmeerküche besonders bei Koronaren Herzkrankheiten empfohlen wird.
Migräne
Kopfschmerzen kennt fast jeder und erlebt jeder anders. Prinzipiell werden über 200 unterschiedliche Kopfschmerzarten unterschieden. Nicht nur die häufigen Schmerzen belasten, sondern auch die Ängste vor der nächsten Attacke.
Mitgliedermagazin aktiv+
Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe unseres Mitgliedermagazins aktiv+ alles rund um die Themen Fitness, Gesundheit und Genuss.
Molekulare Gendiagnostik bei Lungenkrebs
Die molekulare Diagnostik bei Lungenkrebs hilft bei der Entscheidung über eine geeignete Arzneimitteltherapie.
Monate der Zahngesundheit
Vorzugsleistungen mit Biss? Dann die „Monate der Zahngesundheit“ nutzen und eine Professionelle Zahnreinigung zum Vorzugspreis von 49 Euro sichern.
Mütter-Maßnahme
Mütter/Väter-Maßnahmen wirken Belastungen entgegen, die durch die Erziehung von Kindern entstehen können.
Multiple Sklerose
Multiple Sklerose – kurz MS – ist eine chronische, nicht heilbare entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems.
Mutter-Kind-Kur
Mütter oder Väter lernen gemeinsam mit Ihren Kindern besser den alltäglichen familiären Belastungen zu begegnen.
Mutterschaftsgeld
Die KKH zahlt Ihnen als Mitglied Mutterschaftsgeld, wenn Sie mit Anspruch auf Krankengeld versichert sind oder in einem Arbeitsverhältnis stehen.
Nach der Geburt
Hurra, das Baby ist da! Unbeschreiblich intensive Gefühle begleiten die frischgebackenen Eltern. Aber ganz ohne Bürokratie geht es auch in dieser Zeit nicht. Auf der To-do-Liste unter anderem: Kindergeld beantragen und Krankenversicherung für den Familienzuwachs abschließen.
Nebenwirkungen online melden
Auf dem Online-Portal unseres Kooperationspartners MEDIKURA können Sie Nebenwirkungen von Medikamenten schnell, zuverlässig und vertraulich an den Hersteller melden.
Neugeborenen-Hörscreening
Das Neugeborenen-Hörscreening ist ein Bestandteil der U2-Untersuchung bei Neugeborenen. Hierbei wird eine Schallmessung im Gehörgang des Kindes durchgeführt.
Neurodermitis-App
Leidet Ihr Kind an Neurodermitis? Damit Sie Ihrem Kind noch besser helfen können, gibt es die Nia-App – die Kosten für die Premiumversion „Digitale Begleitung“ übernehmen wir!
Nia-App: Ihre digitale Neurodermitis-Helferin im Alltag
Leidet Ihr Kind an Neurodermitis? Damit Sie Ihrem Kind noch besser helfen können, gibt es die Nia-App – die Kosten für die Premiumversion „Digitale Begleitung“ übernehmen wir!
Notfall & Krankheit im Ausland
Ob Krankmeldung beim Arbeitgeber oder Kostenübernahme im Ausland. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen.
Online-BewegungsCoach
Nutzen Sie die Möglichkeit, kostenfrei an unserem qualitätsgesicherten und zertifizierten Online-BewegungsCoach teilzunehmen. In verschiedenen Programmeinheiten zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Alltag aktiver gestalten können.
Online-ErnährungsCoach
Mit unserem zertifizierten Online-ErnährungsCoach werden gezielte Hilfestellungen zu einer vollwertigen und ausgewogenen Ernährung kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Online-Pflegeseminare – kompakt, praxisnah, verständlich
Ob von zu Hause oder unterwegs – in unseren Online-Seminaren geben wir einen guten Überblick zu wichtigen Themen aus Pflege und Pflegeversicherung.
Online-RückenCoach
Nutzen Sie die Möglichkeit, kostenfrei an unserem qualitätsgesicherten und zertifizierten Online-RückenCoach teilzunehmen. Erlernen Sie rückengerechte Verhaltensweisen und integrieren Sie diese in Ihren Alltag.
Online-Stress- & SchlafCoach
Nutzen Sie die Möglichkeit, kostenfrei an unserem qualitätsgesicherten und zertifizierten Online-Stress- & SchlafCoach teilzunehmen. In verschiedenen Programmeinheiten finden Sie gezielte Hilfestellung, um mehr Gelassenheit in Beruf und Alltag über das Setzen realistischer Ziele zu erlangen.
Orthopädische (Schuh-) Einlagen
Orthopädische Einlegesohlen dienen dazu Fußfehlstellungen und/oder Fußdeformitäten auszugleichen. Sie sollen positiv auf die Funktion der Muskulatur, den Gang und die Körperhaltung einwirken.
Pädiatrische Onkologie
Die KKH unterstützt erkrankte Kinder und Jugendliche mit einem besonderen Behandlungsangebot.
Patientenberatung
Im Rahmen der Patientenberatung stehen Ihnen unabhängige und hoch-qualifizierte Berater rund um Ihre gesundheitlich-medizinischen, gesundheitsrechtlichen und psychosozialen Fragen zur Seite.
Patientenschulung
Patientenschulungen informieren zu einer Erkrankung oder einer spezifischen gesundheitlichen Fragestellung.
Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)
Durch eine innovative digitale Versorgung verbessern wir die Situation von Menschen mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) bzw. der „Schaufensterkrankheit“.
Pertussis
Keuchhusten (Pertussis) ist eine hoch ansteckende Infektion der Atemwege, die durch den entsprechenden Impfschutz vermieden werden kann.
Pflege & Pflegeversicherung
Die Pflegeversicherung der KKH sichert das Risiko der Pflegebedürftigkeit ab und leistet Hilfe, wenn Pflegebedürftige mehr als andere auf Unterstützung angewiesen sind.
Pflege-Seminare
Ob von zu Hause oder unterwegs – in unseren Online-Seminaren geben wir einen guten Überblick zu wichtigen Themen aus Pflege und Pflegeversicherung.
Pflegeberatung
Wir informieren zum Thema Pflege oder beantworten Fragen zu Ihrer persönlichen Pflegesituation.
Pflegegeld
Pflegegeld kann dann gezahlt werden, wenn die Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung durch den Pflegebedürftigen selbst sichergestellt bzw. selbst organisiert wird. Die Höhe des Pflegegeldes richtet sich nach der jeweiligen Pflegestufe.
Pflegehilfsmittel
Unter Pflegehilfsmitteln versteht man alle notwendigen Hilfsmittel, die die Pflege oder selbstständige Lebensführung einer pflegebedürftigen Person erleichtern. Außerdem dienen Hilfsmittel der Linderung von Beschwerden.
Pflegekurse & Pflegeschulungen
Die Pflegekasse übernimmt die Kosten für die Teilnahme an Pflegekursen sowie für die Durchführung individueller Schulungen beim Pflegebedürftigen vor Ort.
Pflegeleistungen der sozialen Pflegeversicherung
Die KKH Pflegekasse bietet zahlreiche Leistungen und Unterstützungsangebote, um die Versorgung pflegebedürftiger Menschen optimal zu sichern. Überzeugen Sie sich selbst!
Pflegelotse
Sie suchen für sich oder einen Angehörigen das am besten geeignete Pflegeheim in Ihrer Nähe? Nutzen Sie den KKH Pflegelotsen im Internet.
Pflegende Angehörige
Zur Unterstützung bietet die Pflegekasse der KKH pflegenden Anghörigen nützliche Angebote und hilft dabei wichtige Fragen zu beantworten.
Pflegende Kinder und Jugendliche
Pflege ist nicht nur ein Thema für Erwachsene. Oft stehen schon Kinder oder Jugendliche in der Pflegeverantwortung und sind großen Belastungen ausgesetzt. Mit unserem bundesweiten Schulprojekt stärken wir Young Carer.
Pflegesachleistungen
Pflegebedürftige haben bei häuslicher Pflege Anspruch auf Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung.
Pflegeschulungen
Die Pflegekasse übernimmt die Kosten für die Teilnahme an Pflegekursen sowie für die Durchführung individueller Schulungen beim Pflegebedürftigen vor Ort.
Pflegetagebuch
Muster-Pflegetagebuch zur Dokumentation als PDF-Dokument zum Download
Pflegezeit & Arbeitsverhinderung
Die Pflegezeit ermöglicht es Arbeitnehmern, sich aufgrund eines Pflegefalls in der Familie vorübergehend von der Arbeit freistellen zu lassen oder in Teilzeit zu arbeiten.
PhysioPlus: Gesundheitscheck beim Physiotherapeuten
Der Gesundheitscheck PhysioPlus dient der Früherkennung bestehender Funktionsdefizite des Bewegungssystems durch qualifizierte Physiotherapeuten.
Poliomyelitis (Polio)
Kinderlähmung, auch Polio genannt, ist eine hoch ansteckende Infektionskrankheit, welche durch die Polio-Viren ausgelöst wird. Der Impfschutz ist dabei die beste Maßnahme sich vor einer Ansteckung zu schützen.
Prävention & Gesundheitsvorsorge
Durch den kontinuierlichen Ausbau unserer Präventionsangebote unterstützen wir Sie bei einer gesundheitsbewussten Lebensweise.
Präventionskurse für Ihre Gesundheit
Wir fördern einen gesunden Lebensstil und bezuschussen Präventionskurse aus den Bereichen Bewegung, Entspannung, Ernährung und Suchtprävention.
Privatkliniken
Gemeinsam mit unseren Kooperationskliniken bieten wir Ihnen exklusiv die Möglichkeit, sich in ausgewählten Privatkliniken behandeln zu lassen.
Professionelle Zahnreinigung
Die professionelle Zahnreinigung gehört zur zahnmedizinischen Prophylaxe. Hierbei werden alle Zahnflächen und auch schwer erreichbare Stellen, im Rahmen einer mechanischen Reinigung, gründlich gereinigt.
Progressive Muskelentspannung
Die Progressive Muskelentspannung basiert auf dem bewussten Anspannen und Entspannen bzw. Lockern der wichtigsten Muskelgruppen nacheinander, progressiv. Sie lernen die Zustände von Anspannung und Entspannung im Körper genauer zu unterscheiden und zu steuern.
Psychische Erkrankungen
Psychische Gesundheit ist eine wesentliche Voraussetzung von Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und sozialer Teilhabe.
Psychotherapie
Ambulante Psychotherapie ist die Behandlung von psychischen bzw. seelischen Erkrankungen anhand verschiedener therapeutischer Methoden.
Qigong: Ruhe und innere Ausgeglichenheit
Qigong steigert durch Bewegungs-, Atem-, Konzentrations-, Wahrnehmungs- und Vorstellungsübungen die Ruhe und innere Ausgeglichenheit.
Rauchen
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bietet im Internet ein umfangreiches und unabhängiges Informationsportal für alle, die sich mit dem Thema Rauchen oder dem Rauchstopp beschäftigen – professionell und kostenfrei. Starten Sie jetzt Ihr rauchfreies Leben!
Rehabilitation ambulant
Die ambulante Rehabilitation ist eine medizinische Leistung am Wohnort, um einer drohenden Behinderung oder Pflegebedürftigkeit entgegenzuwirken.
Rehabilitation stationär
Eine Rehabilitation (umgangssprachlich oft als „Kur“ bezeichnet) umfasst einen ganzheitlichen Ansatz, der die Anwendung von komplexen Maßnahmen auf medizinischem, pädagogischem und sozialem Gebiet zusammenführt.
Rehasport – Körperliche Funktionen gezielt verbessern
Ärztlich verordneter Rehabilitationssport umfasst Übungen, die in anerkannten Gruppen im Rahmen regelmäßiger Übungsveranstaltungen durchgeführt werden. Die Ziele sind u. a. die Ausdauer und Kraft zu stärken sowie die Koordination und die Flexibilität zu verbessern.
Reiseschutzimpfung: Gesund zurück aus dem Urlaub
Möchten Sie Ihren nächsten Urlaub gern im Ausland verbringen? Dann sollten Sie sich und Ihre Familie rechtzeitig impfen lassen!
Retainer
Ab sofort bezuschussen wir festsitzende Unterkiefer-Frontzahnretainers (Retainer) als Alternative zu herausnehmbaren Retentionsapparaturen.
Rezepte
Viele Medikamente bekommt man in der Apotheke ausschließlich mit einer Verordnung vom Arzt – dem Rezept. Das schützt den Patienten vor einer falschen und gefährlichen Selbstmedikation. Ob gelb, rosa, blau, grün: Ärzte können für verschreibungspflichtige Medikamente verschiedene Rezept-Varianten ausstellen.
Rheuma
Unter Rheuma versteht man verschiedene Erkrankungen, die durch Entzündungen hervorgerufen werden.
Rücken-Operation
Jede Operation ist mit Risiken verbunden und häufig bleibt das Ergebnis weit hinter den Erwartungen zurück. Erst absichern, dann entscheiden!
RückenCoach
Nutzen Sie die Möglichkeit, kostenfrei an unserem qualitätsgesicherten und zertifizierten Online-RückenCoach teilzunehmen. Erlernen Sie rückengerechte Verhaltensweisen und integrieren Sie diese in Ihren Alltag.
Rückenprobleme
Wir unterstützen Sie mit der Bezuschussung verschiedener Maßnahmen zur Vermeidung und Linderung von Rückenschmerzen.
Schaufensterkrankheit
Durch eine innovative digitale Versorgung verbessern wir die Situation von Menschen mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) bzw. der „Schaufensterkrankheit“.
SchlafCoach
Nutzen Sie die Möglichkeit, kostenfrei an unserem qualitätsgesicherten und zertifizierten Online-Stress- & SchlafCoach teilzunehmen. In verschiedenen Programmeinheiten finden Sie gezielte Hilfestellung, um mehr Gelassenheit in Beruf und Alltag über das Setzen realistischer Ziele zu erlangen.
Schlaganfall
Der Schlaganfall ist ein akuter Ausfall von Gehirnfunktionen. In 80 Prozent der Fälle blockiert ein Blutgerinnsel die Durchblutung einer Hirnregion.
Schreibhilfen
Schreibhilfen kompensieren eingeschränkte oder fehlende Körperfunktionen der Hand oder der Finger beim Schreiben. Diese Hilfsmittel, wie Schreibgriffe und Schreibverdickungen ermöglichen das selbstständige Schreiben.
Schubgerät
Elektromotorisches Hilfsmittel zur Unterstützung beim Schieben eines Rollstuhls
Schuhe konfektioniert (Therapieschuhe)
Therapieschuhe sind industriell gefertigte, konfektionierte Schuhe, die für einen besonderen therapeutischen Zweck konstruiert und hergestellt werden. Sie werden entweder bei einer Stabilisierung, einer Entlastung, Unterstützung zur Mobilität bei Wundversorgungen oder nach Korrekturen von Fußfehlstellungen eingesetzt.
Schuheinlagen
Orthopädische Einlegesohlen dienen dazu Fußfehlstellungen und/oder Fußdeformitäten auszugleichen. Sie sollen positiv auf die Funktion der Muskulatur, den Gang und die Körperhaltung einwirken.
Schuhzurichtungen am konfektionierten Schuh
Unter orthopädischen Zurichtungen versteht man Veränderungen an Ihrem konfektionierten „normalen“ Schuhwerk. Diese haben zum Ziel, mögliche Fußbeschwerden, die Ihre Gehfähigkeit sowie Ihre Gehausdauer stark einschränken, zu beseitigen bzw. zu mindern.
Schutzimpfungen für Jugendliche
Auch im Jugendalter können einige Auffrischimpfungen anstehen. Außerdem können sich Jugendliche vor dem ersten Geschlechtsverkehr gegen HPV-Viren impfen lassen: Die Kosten dafür übernehmen wir bis zu einem Alter von 26 Jahren.
Schutzimpfungen im Kleinkindalter
Bis zum ersten Geburtstag sollte die Grundimmunisierung abgeschlossen sein. Aber auch danach gibt es noch Krankheiten, gegen die Sie Ihr Kind impfen lassen können. Wir beteiligen uns in diesem Alter an den Kosten für die wichtigen Impfungen.
Schutzimpfungen im Säuglingsalter
Mit Impfungen schützen Sie Ihr Baby vor schweren Infektionskrankheiten, wie zum Beispiel Rotaviren, Tetanus oder Diphtherie. Bereits mit acht Wochen stehen die ersten Grundimmunisierungen an, für die wir die Kosten übernehmen.
Schutzimpfungen im Schulkindalter
Damit Ihr Kind weiterhin ausreichend vor bestimmten Krankheiten geschützt ist, sollten einige Impfungen nun aufgefrischt werden. Außerdem können Sie Ihr Kind ab neun Jahren gegen HPV-Viren impfen lassen: Die Kosten dafür übernehmen wir.
Schutzimpfungen: Schützen vor Krankheiten
Schutzimpfungen dienen der Aktivierung des Immunsystems und dem Schutz vor übertragbaren Krankheiten. In unserer Übersicht finden Sie Informationen zu den wichtigsten Impfungen.
Schwangerschaft & Geburt
Wir sind für Sie da, ganz egal ob es um die Vorsorge Ihres Kindes geht, Sie Fragen zu Mutterschutz und Mutterschaftsgeld haben oder Sie eine Hebamme oder eine Geburtsklinik suchen.
Schwangerschaftsabbruch
Ein Schwangerschaftsabbruch ist die absichtliche vorzeitige Beendigung einer ungewollten oder gesundheitlichen gefährdeten Schwangerschaft.
Schwindel
Schwindel entsteht, wenn im Zusammenspiel von Augen, Gleichgewichtsorgan im Innenohr, Körpergefühl und Gehirn etwas durcheinander gerät.
Settings
Unter Setting versteht man Lebenswelten wie zum Beispiel Kindergärten, Schulen, Stadtteile, Senioreneinrichtungen oder Migrantentreffpunkte. Ziel der Gesundheitsförderung im Setting ist es, direkt in den jeweiligen Lebenswelten der Menschen Präventionsprojekte umzusetzen.
Soziale Absicherung
Die Pflegeversicherung zahlt unter bestimmten Voraussetzungen Renten- und Arbeitslosenversicherungsbeiträge für Pflegepersonen. Pflegepersonen sind Personen, die einen pflegebedürftigen Menschen pflegen.
Sozialpädiatrische Zentren (SPZ)
Sozialpädiatrische Zentren sind ambulante Einrichtungen für Kinder mit Entwicklungsstörungen oder Behinderungen.
Soziotherapie
Soziotherapie ist für bestimmte Versicherte vorgesehen, bei denen ein Krankenhausaufenthalt droht und die wegen einer schweren psychischen Erkrankung nicht in der Lage sind, ärztliche oder ärztlich verordnete Leistungen selbstständig in Anspruch zu nehmen.
Spange
Die Kieferorthopädie soll Kieferfehlbildungen und Zahnstellungsanomalien sowie Auffälligkeiten der Bisslage regulieren.
Spermieninjektion
Die künstliche Befruchtung umfasst verschiedene medizinische Verfahren mit dem Ziel, eine Schwangerschaft herbeizuführen.
Sport- & Bewegungsangebote
Bewegung und Sport sind ein sehr wichtiger Bestandteil einer gesunden Lebensführung. Wir unterstützen Sie dabei und bezuschussen qualitätsgeprüfte Bewegungskurse.
Sportmedizinische Untersuchung
Lassen Sie sich ärztlich untersuchen, wenn Sie nach langer Zeit wieder in einen Sport einsteigen oder vielleicht eine ganz neue Sportart erlernen und intensiv ausüben möchten.
starKids – starke Kinder von Anfang an
StarKids setzt auf die nachhaltige und gezielte Lebenskompetenzförderung von Kindern, um sie in einer optimalen Entwicklung zu unterstützen.
Stationäre Anschlussrehabilitation
Die stationäre Anschlussrehabilitation ist eine medizinische Leistung im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt.
Stationäre Hospize
Die stationäre Hospizleistung bietet eine Pflege und Begleitung an, welche die Lebensqualität des sterbenden Menschen verbessert, seine Würde nicht antastet und aktive Sterbehilfe ausschließt.
Stationäre Rehabilitation
Eine Rehabilitation (umgangssprachlich oft als „Kur“ bezeichnet) umfasst einen ganzheitlichen Ansatz, der die Anwendung von komplexen Maßnahmen auf medizinischem, pädagogischem und sozialem Gebiet zusammenführt.
Stationäre Vorsorge
Die stationäre Vorsorge ist eine medizinische Leistung, die darauf abzielt, eine geschwächte Gesundheit zu verbessern oder eine drohende Krankheit oder deren Verschlimmerung zu verhindern.
Sterilisation bzw. Vasektomie
Als Sterilisation bzw. Vasektomie bezeichnet man einen medizinischen Eingriff, der eine dauerhafte Unfruchtbarkeit zum Ziel hat. Der Eingriff ist sowohl bei Männern als auch bei Frauen möglich.
Stottern
Die Kasseler Stottertherapie arbeitet nach dem „Fluency Shaping“-Verfahren, um dauerhaft flüssigeres Sprechen zu erreichen.
Stressbewältigung & Entspannung
Stress ist Ursache für diverse psychische und physische Erkrankungen und heute einer der größten gesundheitsbeeinflussenden Faktoren überhaupt.
StressCoach
Nutzen Sie die Möglichkeit, kostenfrei an unserem qualitätsgesicherten und zertifizierten Online-Stress- & SchlafCoach teilzunehmen. In verschiedenen Programmeinheiten finden Sie gezielte Hilfestellung, um mehr Gelassenheit in Beruf und Alltag über das Setzen realistischer Ziele zu erlangen.
Studien – Erprobung neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden
Der G-BA kann neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden durch Erprobungsstudien auf ihren Nutzen und ihre Wirksamkeit überprüfen lassen.
Sturzprävention: Aktiv & sicher auf den Beinen bleiben
Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, zu stürzen und sich dabei zu verletzen. Mit Sturzprävention können Sie sich schützen.
Suchtprävention
Wenn Sie Ihren Alkoholkonsum reduzieren oder mit dem Rauchen aufhören möchten, aber bisher noch nicht wissen wie, dann können Sie auf die KKH zählen.
Tages- & Nachtpflege
Ein Anspruch auf teilstationäre Pflege in Einrichtungen der Tages- und Nachtpflege besteht, wenn die häusliche Pflege nicht in ausreichendem Umfang sichergestellt werden kann.
Tai-Chi: Dem Stress entgegenwirken
Tai-Chi hilft bei Stress, Nervosität, Schlafstörungen und psychosomatischen Störungen.
Tinnitracks – Tinnitus nachhaltig mildern
Die Medizin-App „Tinnitracks“ filtert die persönliche Tinnitusfrequenz aus der Lieblingsmusik des Patienten. Durch regelmäßiges Hören dieser gefilterten Songs können die überaktiven Nerven beruhigt und der Tinnitus nachhaltig gemildert werden.
Tom & Lisa – Klassenworkshop zum Thema Alkohol & Prävention
Workshop für Jugendliche zum Thema Alkohol und Prävention
Trockene altersabhängige Makuladegeneration
Die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) ist eine Augenerkrankung, die für eine reduzierte Lebensqualität von vielen Menschen verantwortlich ist.
U-Untersuchungen
Wir übernehmen die Kosten für alle U-Untersuchungen für Säuglinge. Dabei wird geprüft, ob sie sich geistig und körperlich normal entwickeln oder eventuell an einer Krankheit leiden.
U-Untersuchungen für Kleinkinder
Wir übernehmen die Kosten für alle U-Untersuchungen für Kleinkinder. Dabei wird geprüft, ob sie sich geistig und körperlich normal entwickeln oder eventuell an einer Krankheit leiden.
Unkonventionelle Untersuchungs- & Behandlungsmethoden
Versicherte haben Anspruch auf Leistungen, die in Qualität und Wirksamkeit dem allgemein anerkannten Stand der medizinischen Erkenntnisse entsprechen. Ausgenommen sind neue oder unkonventionelle Untersuchungs- und Behandlungsmethoden.
Väter-Maßnahme
Mütter/Väter-Maßnahmen wirken Belastungen entgegen, die durch die Erziehung von Kindern entstehen können.
Varizellen
Windpocken (Varizellen) sind eine hochansteckende Infektionskrankheit. Die Impfung gegen Windpocken ist die wichtigste Maßnahme zur Vermeidung einer Infektion, wenn man sie nicht bereits hatte.
Vasektomie
Als Sterilisation bzw. Vasektomie bezeichnet man einen medizinischen Eingriff, der eine dauerhafte Unfruchtbarkeit zum Ziel hat. Der Eingriff ist sowohl bei Männern als auch bei Frauen möglich.
Vater-Kind-Kur
Mütter oder Väter lernen gemeinsam mit Ihren Kindern besser den alltäglichen familiären Belastungen zu begegnen.
Verbandmittel
Für Arznei- und Verbandmittel, die vom Arzt auf Kassenrezept verordnet werden, tragen wir die Kosten in voller Höhe bzw. bis zur Höhe der Festbeträge abzüglich der gesetzlichen Zuzahlungen.
Verhinderungspflege
Sofern eine Pflegeperson durch Erholungsurlaub, Krankheit oder aus anderen Gründen für eine begrenzte Zeit nicht pflegen kann, übernimmt die Pflegekasse die Kosten für eine notwendige Ersatzpflege.
Verhütung
Informationen zur Empfängnisregelung – schwangerschaftsvermeidende und schwangerschaftsunterstützende Maßnahmen.
Verordnung
Viele Medikamente bekommt man in der Apotheke ausschließlich mit einer Verordnung vom Arzt – dem Rezept. Das schützt den Patienten vor einer falschen und gefährlichen Selbstmedikation. Ob gelb, rosa, blau, grün: Ärzte können für verschreibungspflichtige Medikamente verschiedene Rezept-Varianten ausstellen.
Vollstationäre Pflege
Pflegebedürftige Personen haben Anspruch auf eine vollstationäre Pflege, wenn die häusliche oder teilstationäre Pflege nicht möglich ist oder wegen der Besonderheit des einzelnen Falles nicht in Betracht kommt.
Vorsorge stationär
Die stationäre Vorsorge ist eine medizinische Leistung, die darauf abzielt, eine geschwächte Gesundheit zu verbessern oder eine drohende Krankheit oder deren Verschlimmerung zu verhindern.
Vorsorgeprogramm COPD (Chronisch obstruktive Lungenkrankheit)
Mit dem COPD-Vorsorgeprogramm können im Rahmen einer breit angelegten Untersuchung (Nordrhein-Westfalen) frühzeitig Hinweise auf eine COPD gefunden und die richtige Weiterbehandlung in die Wege geleitet werden.
Vorsorgeprogramm RhythmusLeben
Unser Vorsorgeprogramm RhythmusLeben bietet Ihnen die kostenfreie Nutzung der App Preventicus Heartbeats zur Schlaganfallprävention an. Mit Hilfe der App können Sie Ihren Herzrhythmus ganz einfach, mehrmals täglich und von überall selbst messen.
Vorsorgeuntersuchungen im Jugendalter
Wir übernehmen die Kosten für alle J-Untersuchungen für Jugendliche. Dabei wird geprüft, ob sie sich geistig und körperlich normal entwickeln oder eventuell an einer Krankheit leiden.
Vorsorgeuntersuchungen im Kleinkindalter
Wir übernehmen die Kosten für alle U-Untersuchungen für Kleinkinder. Dabei wird geprüft, ob sie sich geistig und körperlich normal entwickeln oder eventuell an einer Krankheit leiden.
Vorsorgeuntersuchungen im Säuglingsalter
Wir übernehmen die Kosten für alle U-Untersuchungen für Säuglinge. Dabei wird geprüft, ob sie sich geistig und körperlich normal entwickeln oder eventuell an einer Krankheit leiden.
Vorsorgeuntersuchungen im Schulkindalter
Bei der U10 und U11 handelt es sich um eine unserer Mehrleistungen. Sonst würden von der U9 bis zur nächsten gesetzlich vorgeschriebenen Vorsorgeuntersuchung (J1) bis zu 8 Jahre vergehen. Diese Lücke möchten wir gern schließen.
Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft
Wir haben wichtige Informationen über die Vorsorgeuntersuchungen für Sie und Ihr Kind während der Schwangerschaft zusammengestellt.
Vorsorgeuntersuchungen – Krankheiten früh erkennen
Vorsorgeuntersuchungen dienen immer dazu, Krankheiten möglichst früh zu erkennen und anschließend optimal und möglichst in einem frühen Stadium behandeln zu können.
Vorsorgevollmacht & Verfügungen
Was passiert mit Ihnen, wenn Sie plötzlich keine Entscheidungen mehr treffen können? Wir informieren Sie ausführlich zu den Themen Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten & Betreuungsverfügungen.
Wohngruppen
Wenn mehrere Pflegebedürftige in einer Wohngruppe zusammen leben und ambulant betreut werden, bezuschusst die Pflegekasse diese Wohngemeinschaft.
Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen
Um die häusliche Pflegesituation von Pflegebedürftigen zu verbessern, kann die Pflegekasse bestimmte Umbaumaßnahmen im häuslichen Bereich finanziell unterstützen.
Wundstarrkrampf
Tetanus (Wundstarrkrampf) ist eine durch Bakterien verursachte Infektionskrankheit. Eine Erkrankung führt zu Muskelkrämpfen und kann unbehandelt sogar zu Atemstillstand und Herzversagen führen. Die Impfung gegen Tetanus ist die wichtigste Maßnahme zur Vermeidung einer Infektion.
Yoga
Hatha-Yoga hilft bei Stress, Nervosität, Schlafstörungen und psychosomatischen Störungen.
Young Carers – wir stärken junge Pflegende
Pflege ist nicht nur ein Thema für Erwachsene. Oft stehen schon Kinder oder Jugendliche in der Pflegeverantwortung und sind großen Belastungen ausgesetzt. Mit unserem bundesweiten Schulprojekt stärken wir Young Carer.
Zahnarztbehandlung & Untersuchungen
Für den Erhalt gesunder Zähne sind Zahnbehandlungen und Untersuchungen notwendig.
Zahnbrücken
Brücken dienen als Ersatz von einem oder mehreren fehlenden Zähnen. Sie bestehen aus mindestens zwei miteinander verbundenen Kronen und überspannen mindestens einen verlorenen Zahn.
Zahnersatz
Als Zahnprothese wird der künstliche Ersatz von mehreren fehlenden Zähnen bezeichnet.
Zahnfreundliche Ernährung
Infos zu richtigen Ernährung um Zahn- oder Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen.
Zahnfüllungen
Die Behandlung mit Zahnfüllungen erfolgt immer dann, wenn ein von Karies befallener Zahn bzw. Zähne behandelt werden müssen.
Zahngesundheit
Infos zu Zahn-Vorsorge und -behandlung, Kieferorthopädie und Tipps zum Geldsparen.
Zahnimplantate
Zahnimplantate werden für das Schließen einer Zahnlücke eingesetzt und bildet die Basis für das Einsetzen von Kronen oder Brücken.
Zahnkosmetik & Zahnschmuck
Informationen zu den vielfältigen Möglichkeiten der "Zahnverschönerung".
Zahnkronen
Kronen kommen immer dann zum Einsatz, wenn es nicht mehr möglich ist, den geschädigten Zahn mit einer Füllung zu versorgen.
Zahnpflege
Tipps und Informationen zur richtigen Zahnpflege, bei Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren.
Zahnprobleme
Informationen zu Zahnkrankheiten und Erkrankungen und Problemem im Mundraum.
Zahnprothesen
Als Zahnprothese wird der künstliche Ersatz von mehreren fehlenden Zähnen bezeichnet.
Zahnreinigung
Die professionelle Zahnreinigung gehört zur zahnmedizinischen Prophylaxe. Hierbei werden alle Zahnflächen und auch schwer erreichbare Stellen, im Rahmen einer mechanischen Reinigung, gründlich gereinigt.
Zahnspange
Die Kieferorthopädie soll Kieferfehlbildungen und Zahnstellungsanomalien sowie Auffälligkeiten der Bisslage regulieren.
Zahnunfall & Zahnverletzung
Informationen zur Vorbeugung und zum richtigen Umgang mit Zahn-Unfällen.
Zahnvorsorge
Für die Gesundheit und den Erhalt Ihrer Zähne sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen von Zähnen und Mundraum zu empfehlen.
Zahnvorsorge für Kinder bis zum 6. Lebensjahr
Bei der Früherkennungsuntersuchung für Kinder sollen Erkrankungen und Entwicklungsstörungen im Zahn-, Mund- und Kieferbereich frühzeitig erkannt werden.
Zuschüsse bei Zahnersatz
Irgendwann benötigt jeder einen Zahnersatz. Neben dem Zuschuss für gesetzlich Versicherte, bieten wir umfangreiche Leistungen & passende Lösungen.
Zweite Zahnarztmeinung
Über unseren Kooperationspartner 2te-ZahnarztMeinung können Sie sich kostenlos Angebote von verschiedenen Zahnärzten aus Ihrer Region einholen und so Geld sparen.
Zweitmeinung Herz-OP
Wenn Sie vor einer Herz-Operation (z. B. Bypass-OP) stehen, kann Ihnen die KKH Zweitmeinung helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Zweitmeinung HNO-Operation
Wenn Sie oder Ihr Kind vor einer HNO-Operation stehen, kann Ihnen die KKH Zweitmeinung bei bestimmten Eingriffen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Zweitmeinung Krebstherapie
Die KKH Zweitmeinung bei Krebs kann Ihnen eine alternative Behandlungsmethode aufzeigen oder bestätigen, dass die von Ihrem Arzt empfohlene Therapie genau die richtige für Sie ist.
Zweitmeinung orthopädische OPs
Wenn Sie vor einer Operation an der Hüfte stehen, kann Ihnen die KKH Zweitmeinung helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Zweitmeinung Urologie
Wenn Sie vor einer urologischen OP stehen, kann Ihnen die KKH Zweitmeinung bei bestimmten Eingriffen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.