
Kurzporträt
KKH Kaufmännische Krankenkasse
Mit rund 1,6 Millionen Versicherten zählt die KKH Kaufmännische Krankenkasse als eine der größten bundesweiten Krankenkassen zu den leistungsstarken Trägern der gesetzlichen Krankenversicherung.
Die KKH hat frühzeitig zukunftsweisende Gesundheitsprogramme entwickelt und unterstützt ihre Versicherten konsequent bei der Entwicklung gesundheitsförderlicher Lebensstile. So hat die KKH als erste gesetzliche Kasse allen bei ihr versicherten Kindern über die gesetzliche Vorsorge hinaus drei zusätzliche Untersuchungen angeboten.
Mit innovativen Behandlungsmodellen, z. B. für Migräne, Rheuma und Vorhofflimmern, wird den Versicherten seit Jahren eine qualitätsgesicherte, wirksame und leitliniengerechte Versorgung garantiert. Beispielhaft ist das erfolgreiche Behandlungsmodell „Hilfe bei chronischen Kopfschmerzen und Migräne“ in München. Das Konzept wurde vom Bundesverband Managed Care als beispielhaftes „Leuchtturmprojekt“ ausgezeichnet und ist als eines der drei weltweit besten Versorgungskonzepte fester Bestandteil im Lehrplan der Harvard Business School (USA).
Zudem hat die KKH als erste Krankenkasse das individuelle telefonische Gesundheitscoaching von Patienten zur Unterstützung therapeutischer Maßnahmen und zur Förderung einer gesunden Lebensweise eingeführt.
Die KKH bietet ihren Versicherten innovative und attraktive Leistungen. Unabhängige Testinstitute, die die Service- und Leistungsqualität von gesetzlichen Krankenkassen untersuchen, bestätigen uns dieses in regelmäßigen Abständen, z. B. das FOCUS-MONEY Magazin (Ausgabe 07/2022).
Die Mitarbeitenden der mehr als 100 Servicestellen beraten und betreuen die Versicherten flächendeckend in allen 16 Bundesländern vor Ort. Insgesamt sind bei der KKH rund 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Sitz des Unternehmens ist Hannover.
Wichtige Zahlen und Daten (Stand: März 2022)
Versicherte | rund 1,6 Millionen |
Haushaltsvolumen | rd. 6,7 Milliarden Euro |
Mitarbeiter/innen | bundesweit rund 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Servicestellen, regionalen Kompetenzzentren und der Hauptverwaltung |
Vorsitzender des Vorstandes | Dr. Wolfgang Matz, Hannover |
Stellvertreter des Vorstandes | Klaus Böttcher, Hannover |