
Süchte erkennen, vermeiden & behandeln
Der Betroffene konsumiert den Suchtstoff wiederholt, obwohl er erkannt hat, dass dieser z. B. der Gesundheit schadet. „Suchtdruck“, das Verlangen nach Konsum, ist Kennzeichen einer seelischen Abhängigkeit.
Nach dem ersten Bier oder dem ersten Spiel kann der Betroffene nicht mehr aufhören, obwohl er eben noch überzeugt davon war. Auch nach einer Abstinenz wird der Suchtstoff in kürzester Zeit genauso häufig konsumiert wie vorher.
Es werden immer größere Mengen des Suchtstoffs benötigt, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Entzugserscheinungen wie Herzrasen, Zittern oder Gleichgewichtsstörungen treten auf, wenn der Suchtstoff nicht greifbar ist.