-
An wen richtet sich die Leistung?
Die Untersuchung richtet sich an Kinder unter sechs Jahren.
-
Wer übernimmt die Kosten der Untersuchung?
Die Kosten für die Früherkennungsuntersuchungen werden von uns zu 100 % übernommen und über die Gesundheitskarte abgerechnet.
-
Wie oft ist die Zahnvorsorge bei Kindern erforderlich?
Es werden drei zahnärztliche Kinder-Früherkennungsuntersuchungen durchgeführt. Die erste Untersuchung findet grundsätzlich im dritten Lebensjahr statt. Die beiden weiteren Untersuchungen finden bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres statt. Der Abstand zwischen den Untersuchungen beträgt mindestens zwölf Monate.
-
Was wird untersucht?
Die Untersuchung besteht aus mehreren Bestandteilen:
- Eingehende Untersuchung zur Feststellung von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten (Inspektion der Mundhöhle) einschließlich Beratung
- Ernährungs- und Mundhygieneberatung der Eltern und Erziehungsberechtigten mit dem Ziel der Keimzahlsenkung durch verringerten Konsum zuckerhaltiger Speisen und Getränke sowie dem Ziel einer verbesserten Mundhygiene
- Gegebenenfalls werden geeignete Fluoridierungsmittel zur Schmelzhärtung verordnet.
- Ein eventueller Behandlungsbedarf wird aus dem Untersuchungsergebnis abgeleitet.
- Eingehende Untersuchung zur Feststellung von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten (Inspektion der Mundhöhle) einschließlich Beratung