
Qualitativ hochwertige Versorgung in zertifizierten Kliniken
Noch nicht gefunden, wonach Sie suchen?
Die Therapie mit einem Cochlea Implantat (CI) ist ein lebenslanger Prozess, an dem verschiedene Disziplinen beteiligt sind und der hohen Qualitätsstandards unterliegt. Im ersten Schritt ist zu prüfen, ob der Patient oder die Patientin für die Therapie geeignet ist. Anschließend folgen das operative Einsetzen des Implantats und die sogenannte Basistherapie, während derer die Betroffenen lernen, sich an das „neue Hören" zu gewöhnen. Sie üben zum Beispiel Geräusche zu unterscheiden, Sprache zu erkennen, Zahlen, Wörter und Sätze zu verstehen oder auch zu telefonieren. Nach der Basistherapie erfolgt die Wiedereingliederung in den Alltag (Rehabilitation) und schließlich die lebenslange Nachsorge. Nur wenn all diese Schritte gewährleistet sind, kann bei der Versorgung mit einem CI ein optimales Ergebnis erreicht werden.
Kliniken, die die hohen Ansprüche der Qualitätssicherung der Cochlea-Implantat-Versorgung erfüllen, sind für Patientinnen und Patienten einfach durch das Qualitätssiegel „CIVE“ (Cochlea-Implantat-versorgende-Einrichtung) erkennbar. Nach einem aufwändigen, unabhängigen Zertifizierungsprozess weisen diese Kliniken nach, dass sie die folgenden Qualitätsanforderungen erfüllen:
Vorteil für Patientinnen und Patienten: „Alles in einer Hand und in einer Verantwortung."
Eine Übersicht über die zertifizierten Klinken in Ihrer Nähe finden Sie unter www.clarmap.com
Noch nicht gefunden, wonach Sie suchen?
Cookie-Einstellungen
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir stellen Ihnen dieses Cookie-Management-Tool zur Verfügung, damit Sie bei dem Besuch unserer Internetseite selbst entscheiden können, welche Cookies Sie zulassen wollen. Wir verwenden zum einen sog. notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit der Internetseite sicherzustellen. Zum anderen setzen wir technisch nicht notwendige Cookies, um z.B. Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ein Widerruf der Einwilligungen ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über einen Link am Ende der Website möglich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.
Mehr dazuStatistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Mehr dazuMarketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind. Durch das Unterdrücken von Marketing Cookies können Sie auch weiterhin Werbung der KKH sehen, diese ist dann aber möglicherweise weniger relevant für Sie.
Mehr dazu