-
Ändert sich die Nutzung der eGK?
In der Arzt- und Zahnarztpraxis ändert sich nichts. Die Praxen verfügen nicht über Lesegeräte, die eine NFC-Funktion unterstützen.
-
Wie funktioniert die kontaktlose Nutzung der eGK und der Patientenakte?
Viele Smartphones und Tablets verfügen über eine NFC-Schnittstelle mit denen auf die Karte künftig „kontaktlos“ zugegriffen werden. Ab 2021 wird mit Einführung der elektronischen Patientenakte erstmalig eine Anwendung zur Verfügung stehen, die dann vom Smartphone aus genutzt werden kann.
-
Wann brauche ich die CAN?
Die CAN wird benötigt, wenn Sie Ihre eGK kontaktlos nutzen möchten. Als zusätzliche Zugriffsbedingung ist dann die Eingabe der sogenannten „Card Access Number“ (CAN) am Lesegerät (z. B. Smartphone) erforderlich. Die CAN wird benötigt, um einen verschlüsselten sicheren Kanal zwischen Karte und mobilem Endgerät aufzubauen und missbräuchliche Zugriffe Dritter zu verhindern.
Sie ist nicht zu verwechseln mit der PIN, die zusätzlich zur Identifikation eingegeben werden muss. Die PIN wird immer in einem separaten Brief zur Verfügung gestellt.
-
Wo finde ich die CAN?
Die CAN ist eine auf der Karte aufgedruckte sechsstellige Nummer, die auch im Chip der Karte gespeichert ist.
-
Warum ist die CAN wichtig?
Die Eingabe der CAN ist die rechtsichere Willensbekundung des Versicherten, die eGK kontaktlos einzusetzen. Die CAN wird am Lesegerät (z. B. Smartphone) durch den Versicherten erfasst.
-
Gibt es eine Wunsch-CAN?
Eine Wunsch-CAN kann für Versicherte nicht erzeugt werden. Auch eine Änderung ist nicht möglich.
-
Wie erkenne ich, dass meine eGK mit der „kontaktlosen“ Technik ausgestattet ist?
Neben der CAN ist die eGK mit einem NFC-Symbol versehen. Das Symbol steht im oberen Bereich der eGK.
-
Erhalte ich bei der KKH eine NFC-Karte?
Die KKH stellt allen Kunden eine NFC-Karte zur Verfügung, z.B. wenn die Gültigkeit der bisherigen Karte abläuft. Möchten Sie bereits jetzt eine NFC-Karte, können Sie eine neue Karte in Meine KKH bestellen oder melden Sie sich in Ihrem Servicezentrum.
-
Wie sicher ist NFC?
NFC gilt als sicher, weil Daten nur in einer geringen Distanz und in Kombination mit der zusätzlichen Eingabe der sechsstelligen CAN verschlüsselt übertragen werden können. Eine kontaktlose Übertragung von Daten ist nur möglich, wenn zusätzlich die Eingabe der CAN erfolgt. Die CAN befindet sich oben rechts auf der Vorderseite der neuen NFC-eGK.