-
An wen richtet sich die Leistung?
An alle Personen, die Leistungen der Pflegeversicherung erhalten oder einen Antrag auf Leistungen gestellt haben.
-
Welche Kosten entstehen mir?
Die Leistung ist für Sie kostenfrei.
-
Wie kann ich teilnehmen?
Bitte füllen Sie für die individuelle Pflegeberatung vorab eine Teilnahmeerklärung aus. Im Anschluss können Sie die Pflegeberatung nutzen.
-
An wen kann ich mich wenden?
Erste Informationen zum Thema „Pflegeberatung“ erhalten Sie über Ihre KKH Servicestelle oder über die KKH Gesundheitshotline. Die eigentliche Pflegeberatung erfolgt telefonisch durch ausgebildete und zertifizierte KKH Pflegeberater.
Zu Fragen rund um die Erkrankung der Demenz stehen Ihnen auch die Pflegeberaterinnen und Pflegeberater der KKH zur Seite, denn sie haben sich zum Demenz-Partner durch die Initiative der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. ausbilden lassen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.demenz-partner.de oder bei der KKH.
-
Gibt es Alternativen?
In sogenannten Pflegestützpunkten können Sie ebenfalls neutralen und kostenfreien Rat und Informationen zu Beantragungen von Leistungen und zu Fragen rund um die Pflege erhalten. Pflegestützpunkte in Ihrer Nähe finden Sie im Internet oder fragen Sie hierzu unsere Mitarbeiter in Ihrer KKH Servicestelle.
-
Downloads
- Weiterführende Verlinkungen
-
Hinweis
Pflegebedürftige, die bei Krankheit und Pflege nach beamtenrechtlichen Grundsätzen einen Anspruch auf Beihilfe oder Heilfürsorge haben, erhalten die Pflegeleistungen nur zur Hälfte. Die andere Hälfte ist gegenüber der zuständigen Beihilfestelle geltend zu machen. Ihre KKH berät Sie gern.