Skip to main content
Rückrufservice

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen. Gern rufen wir Sie zurück.

Rückruf anfordern
Terminservice

Vereinbaren Sie eine Beratung in Ihrer Servicestelle.

Termin vereinbaren

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt

0800 55 48 64 05 54 24 Stunden/7 Tage

KKH Kaufmännische
Krankenkasse
30125 Hannover

Kontaktformular

Schreiben Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne.

Zum Kontaktformular
Öffnungszeiten vor Ort

Finden Sie schnell Ihre nächst-
gelegene KKH Servicestelle.

Servicestelle finden
Cookie-Einstellungen

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir stellen Ihnen dieses Cookie-Management-Tool zur Verfügung, damit Sie bei dem Besuch unserer Internetseite selbst entscheiden können, welche Cookies Sie zulassen wollen. Wir verwenden zum einen sog. notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit der Internetseite sicherzustellen. Zum anderen setzen wir technisch nicht notwendige Cookies, um z.B. Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ein Widerruf der Einwilligungen ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über einen Link am Ende der Website möglich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir stellen Ihnen dieses Cookie-Management-Tool zur Verfügung, damit Sie bei dem Besuch unserer Internetseite selbst entscheiden können, welche Cookies Sie zulassen wollen. Wir verwenden zum einen sog. notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit der Internetseite sicherzustellen. Zum anderen setzen wir technisch nicht notwendige Cookies, um z.B. Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ein Widerruf der Einwilligungen ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über einen Link am Ende der Website möglich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Einstellungen verwalten

Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

Mehr dazu
  • Anbieter
    Kaufmännische Krankenkasse – KKH

    Zweck der Datenerhebung
    Speicherung der Zustimmung für Cookies

    Cookie Name
    kkh_mark_1
    kkh_analytics_1
    kkh_preferences_1

    Speicherdauer
    1 Jahr

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Kaufmännische Krankenkasse – KKH

    Zweck der Datenerhebung
    Zuordnung der laufenden Session zu einem Nutzer

    Cookie Name
    JSESSIONID

    Speicherdauer
    Sitzung

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Kaufmännische Krankenkasse – KKH

    Zweck der Datenerhebung
    Kennzeichnung des Servers, der die Seite ausliefert

    Cookie Name
    renderid

    Speicherdauer
    Sitzung

    Mehr Erfahren

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.

Mehr dazu
  • Anbieter
    etracker GmbH

    Zweck der Datenerhebung
    Reichweitenmessung

    Cookie Name
    et_allow_cookies, _et_coid, isSdEnabled, BT_pdc, BT_sdc

    Speicherdauer
    Sitzung / 24 Stunden / 1 Jahr

    Mehr Erfahren

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind. Durch das Unterdrücken von Marketing Cookies können Sie auch weiterhin Werbung der KKH sehen, diese ist dann aber möglicherweise weniger relevant für Sie.

Mehr dazu
  • Anbieter
    Meta Platforms Ireland Ltd.

    Zweck der Datenerhebung
    Werbung, Analyse, Marketing, Retargeting, Tracking

    Cookie Name
    _fbp

    Speicherdauer
    90 Tage

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Google Ireland Limited

    Zweck der Datenerhebung
    Conversion-Tracking, Analyse, Marketing, Remarketing

    Cookie Name
    _gcl_au
    IDE

    Speicherdauer
    90 Tage / 1 Jahr

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Google Ireland Limited

    Zweck der Datenerhebung
    Anzeigen und Abspielen von YouTube-Videos

    Cookie Name
    yt-remote-cast-installed
    yt-remote-connected-devices
    yt-remote-device-id
    yt-remote-fast-check-period
    yt-remote-session-app
    yt-remote-session-name
    yt.innertube::nextId
    yt.innertube::requests
    ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY

    Speicherdauer
    Sitzung / Persistent

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    The UK Trade Desk Ltd.

    Zweck der Datenerhebung
    Werbung, Personalisierung, Analyse, Optimierung, Genutzte Technologien

    Cookie Name
    TDID, TDCPM

    Speicherdauer
    1 Jahr

    Mehr Erfahren
  • Warum Bewegungsförderung im Kindergarten?
    • 35 Prozent der Kinder können nicht mehr rückwärts balancieren
    • 86 Prozent der Kinder können nicht eine Minute auf einer T-Schiene die Balance halten
    • 40 Prozent der Kinder erreichen nicht das Fußsohlenniveau beim Rumpfbeugen
    • die Leistungen des Standweitsprungs haben sich von 1976 bis 2006 um 14 Prozent verschlechtert

    Der Einsatz von pädagogischen Fachkräften zum Ausgleich von Defiziten und zur Entfaltung kindlicher Potentiale ist enorm. Jede neue Aufgabe bedeutet daher eine zusätzliche Belastung. Hier kommt der Bewegungsförderung eine Schlüsselrolle zu. Alle wichtigen Entwicklungsbereiche von Kindern sind miteinander vernetzt. Die Stärkung des Bewegungsaspekts im Kindergarten erleichtert gleichzeitig die Förderung kindlicher Kompetenzen in vielen anderen Bereichen.

    Quelle: KIGGS-Studie 2006

  • Das Vorhaben

    „Fitness für Kids“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der KKH mit Frau Dr. Kerstin Ketelhut vom Berliner Verein für Frühprävention e.V. und wurde bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Gemeinsam mit Ihrem Mann erhielt Frau Prof. Dr. Ketelhut 2013 den renommierten Hufeland-Preis für den Nachweis der positiven Effekte eines gezielten Bewegungsprogramms wie Fitness für Kids auf die motorische Leistungsfähigkeit und die Blutdruckwerte von Kindern.

    Ziel ist es, mit Hilfe engagierter pädagogischen Fachkräften eine regelmäßige, gesundheitsorientierte Bewegungsförderung in Kindergärten durchzuführen, um mit Spiel und Spaß einem Bewegungsmangel und seinen gesundheitlichen Folgen vorzubeugen. Gleichzeitig werden Kindergärten darin unterstützt, sich zu gesundheitsförderlichen Einrichtungen weiterzuentwickeln und dabei systematisch auch die Eltern als Partner zu gewinnen.

    Seit Oktober 2006 läuft das innovative Kooperationsprojekt an verschiedenen Standorten. Mittlerweile konnten schon über 500 Kindergärten und Grundschulen in verschiedenen Städten und Bundesländern von dem Projekt profitieren. Fitness für Kids fand u. a. bereits in Berlin, Hannover, Braunschweig, Halle, Jena, Gera, Köln und Düsseldorf statt. Nach und nach wird das Vorhaben auf neue Regionen ausgeweitet. Mehr als 10.000 Kinder nahmen teil und über 600 ErzieherInnen wurden zu Multiplikatoren ausgebildet.

  • Das Programm

    Sechs Monate lang findet ein wöchentliches Bewegungsprogramm (45 Minuten) statt, das einmal pro Woche von qualifizierten Übungsleitenden und ein weiteres Mal eigenständig von den zwischenzeitlich geschulten pädagogischen Fachkräften durchgeführt wird.

    Die Bewegungseinheiten sind so gestaltet, dass sie neben der Freude an der Bewegung die motorischen Grundeigenschaften wie Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Geschicklichkeit der Kinder trainieren. Die Übungen sind leicht zu erlernen, können mit einfachen Mitteln und ohne großen finanziellen Aufwand jederzeit eingesetzt werden und kommen bei Kindern richtig gut an. Das Projekt setzt auf die Weitergabe des Wissens von den Übungsleitenden an die pädagogischen Fachkräfte die Erzieherinnen. Auf diese Weise kann ein Mehr an gesunder Bewegung dauerhaft im Kindergarten angeboten werden. Bei regelmäßiger Anwendung ist von überdauernden positiven Wirkungen auf die motorische Entwicklung der Kinder auszugehen.

  • Die Wirkung

    „Fitness für Kids“ gleicht nachweislich motorische Defizite aus und fördert die Entwicklung eines gesunden Bewegungsverhaltens. Nach nur sechs Monaten läuft „Fitness für Kids“ in den Kindergärten kostenneutral. Damit ist „Fitness für Kids“ auch unter Kosten-Nutzen-Gesichtspunkten ein lohnendes Projekt und wirkt – nach intensiver Starthilfe – lange nach.

Fitness für Kids
Fitness für Kids
Fitness für Kids
Fitness für Kids
Fitness für Kids
Dieses Feld muss ausgefüllt sein. (< 1500 Zeichen)

Für konkrete Fragen oder Anliegen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Ihre Nachricht wird gesendet