-
Gibt es aktuell Erprobungsstudien?
Alle in Vorbereitung befindlichen, laufenden und abgeschlossenen Erprobungsstudien finden Sie unter g-ba.de/studien/
Aktuell besteht für Menschen, die unter einer ausgeprägten Herzschwäche leiden, die Möglichkeit, sich für die Teilnahme an der Passport-HF-Studie bei ausgewiesenen Studienzentren zu bewerben. Erforscht wird die Wirkung telemedizinischer Überwachung des Blutdrucks in der Lungenarterie mit Hilfe eines implantierten Sensors. Damit sollen Veränderungen des Blutdrucks frühzeitig erkannt, aufgefangen und wieder in den Normbereich gebracht werden.
Darüber hinaus läuft eine Studie zur Bewertung von Nutzen und Nachhaltigkeit der Liposuktion bei Lipödem.
Aktuell läuft zum Beispiel eine Studie zur Bewertung von Nutzen und Nachhaltigkeit der Liposuktion bei einem Lipödem.
Des Weiteren läuft ab dem 01.05.2021 für Patientinnen und Patienten ab 18 Jahren mit Retinopathia Pigmentosa die Studie TES-RP, um die Wirksamkeit einer Behandlung durch transkorneale Elektrostimulation (TES) zu testen.
Die Studie dauert drei Jahre mit acht Besuchen an einem Studienzentrum,das die vom G-BA festgelegten Anforderungen erfüllt (g-ba.de/studien/tes-rp-studie).
Die Studienzentren nehmen die geeigneten Patientinnen und Patienten in die Studie auf und führen die Behandlung und Nachbeobachtung durch.Die Abwägung, ob weitere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden einer Nutzenbewertung unterzogen und für welche ggf. weitere Erprobungs-Richtlinien beschlossen werden sollen, erfolgt laufend. Zum aktuellen Stand der Beratungsthemen:g-ba.de/themen/methodenbewertung/bewertung-erprobung/erprobungsregelung/richtlinien/
-
Wer kann sich für die Teilnahme an einer Studie bewerben?
Abhängig von der jeweiligen Studie werden die Teilnahmevoraussetzungen durch eine unabhängige Institution festgelegt. Bewerben können sich alle, die die für die Studie festgelegten Voraussetzungen erfüllen.
Über die Eignung von Versicherten für eine Studie und über die Studienteilnahme entscheiden die verantwortlichen Ärztinnen und Ärzte der Studienkliniken nach persönlicher Vorstellung und Untersuchung der Bewerber.
-
Wie kann ich an einer Studie teilnehmen?
Dies ist studienindividuell. Über die Teilnahmemöglichkeiten informiert der Gemeinsame Bundesausschuss durch Pressemitteilungen.
-
Welche Kosten entstehen mir bei der Studienteilnahme?
Die Kosten sind individuell je Studie zu klären.
-
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Wenden Sie sich dazu bitte an Ihre KKH Servicestelle.