-
Gibt es aktuell Erprobungsstudien?
Aktuell läuft eine Studie zur Bewertung von Nutzen und Nachhaltigkeit der Liposuktion bei einem Lipödem.
Weitere Beschlüsse und Planungen des G-BA zu Erprobungsstudien betreffen z.B. die Tonsillotomie (Gaumenmandelentfernung) zur Behandlung der wiederkehrenden akuten Tonsillitis (Gaumenmandelentzündung), die Nutzung pulsierender elektromagnetischer Felder bei Knochenheilungsstörungen der langen Röhrenknochen, sowie die Stammzelltransplantation bei Multiplem Myelom.
Nähere Informationen finden Sie hier.
-
Wer kann sich für die Teilnahme an einer Studie bewerben?
Abhängig von der jeweiligen Studie werden die Teilnahmevoraussetzungen durch eine unabhängige Institution festgelegt. Bewerben können sich alle, die die für die Studie festgelegten Voraussetzungen erfüllen.
Über die Eignung von Versicherten für eine Studie und über die Studienteilnahme entscheiden die verantwortlichen Ärztinnen und Ärzte der Studienkliniken nach persönlicher Vorstellung und Untersuchung der Bewerber.
-
Wie kann ich an einer Studie teilnehmen?
Dies ist studienindividuell. Über die Teilnahmemöglichkeiten informiert der Gemeinsame Bundesausschuss durch Pressemitteilungen.
-
Welche Kosten entstehen mir bei der Studienteilnahme?
Die Kosten sind individuell je Studie zu klären.
-
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Wenden Sie sich dazu bitte an Ihre KKH Servicestelle.
-
Weiterführende Verlinkungen
- Erprobung neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden
- Erprobungs-Richtlinien
- Beschluss des G-BA über eine Richtlinie zur Erprobung der Liposuktion beim Lipödem
- Beschluss des G-BA über eine Richtlinie zur Erprobung der Tonsillotomie bei rezidivierender akuter Tonsillitis
- Beschluss des G-BA über eine Richtlinie zur Erprobung zur pulmonalarteriellen Druckmessung bei Herzinsuffizienz
- Beratungsthemen Methodenbewertung
- Anmeldeportal Erprobungsstudie zur Liposuktion beim Lipödem