Skip to main content
Rückrufservice

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen. Gern rufen wir Sie zurück.

Rückruf anfordern
Terminservice

Vereinbaren Sie eine Beratung in Ihrer Servicestelle.

Termin vereinbaren

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt

0800 55 48 64 05 54 24 Stunden/7 Tage

KKH Kaufmännische
Krankenkasse
30125 Hannover

Kontaktformular

Schreiben Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne.

Zum Kontaktformular
Öffnungszeiten vor Ort

Finden Sie schnell Ihre nächst-
gelegene KKH Servicestelle.

Servicestelle finden
Cookie-Einstellungen

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir stellen Ihnen dieses Cookie-Management-Tool zur Verfügung, damit Sie bei dem Besuch unserer Internetseite selbst entscheiden können, welche Cookies Sie zulassen wollen. Wir verwenden zum einen sog. notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit der Internetseite sicherzustellen. Zum anderen setzen wir technisch nicht notwendige Cookies, um z.B. Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ein Widerruf der Einwilligungen ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über einen Link am Ende der Website möglich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir stellen Ihnen dieses Cookie-Management-Tool zur Verfügung, damit Sie bei dem Besuch unserer Internetseite selbst entscheiden können, welche Cookies Sie zulassen wollen. Wir verwenden zum einen sog. notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit der Internetseite sicherzustellen. Zum anderen setzen wir technisch nicht notwendige Cookies, um z.B. Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ein Widerruf der Einwilligungen ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über einen Link am Ende der Website möglich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Einstellungen verwalten

Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

Mehr dazu
  • Anbieter
    Kaufmännische Krankenkasse – KKH

    Zweck der Datenerhebung
    Speicherung der Zustimmung für Cookies

    Cookie Name
    kkh_mark_1
    kkh_analytics_1
    kkh_preferences_1

    Speicherdauer
    1 Jahr

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Kaufmännische Krankenkasse – KKH

    Zweck der Datenerhebung
    Zuordnung der laufenden Session zu einem Nutzer

    Cookie Name
    JSESSIONID

    Speicherdauer
    Sitzung

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Kaufmännische Krankenkasse – KKH

    Zweck der Datenerhebung
    Kennzeichnung des Servers, der die Seite ausliefert

    Cookie Name
    renderid

    Speicherdauer
    Sitzung

    Mehr Erfahren

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.

Mehr dazu
  • Anbieter
    etracker GmbH

    Zweck der Datenerhebung
    Reichweitenmessung

    Cookie Name
    et_allow_cookies, _et_coid, isSdEnabled, BT_pdc, BT_sdc

    Speicherdauer
    Sitzung / 24 Stunden / 1 Jahr

    Mehr Erfahren

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind. Durch das Unterdrücken von Marketing Cookies können Sie auch weiterhin Werbung der KKH sehen, diese ist dann aber möglicherweise weniger relevant für Sie.

Mehr dazu
  • Anbieter
    Meta Platforms Ireland Ltd.

    Zweck der Datenerhebung
    Werbung, Analyse, Marketing, Retargeting, Tracking

    Cookie Name
    _fbp

    Speicherdauer
    90 Tage

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Google Ireland Limited

    Zweck der Datenerhebung
    Conversion-Tracking, Analyse, Marketing, Remarketing

    Cookie Name
    _gcl_au
    IDE

    Speicherdauer
    90 Tage / 1 Jahr

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Google Ireland Limited

    Zweck der Datenerhebung
    Anzeigen und Abspielen von YouTube-Videos

    Cookie Name
    yt-remote-cast-installed
    yt-remote-connected-devices
    yt-remote-device-id
    yt-remote-fast-check-period
    yt-remote-session-app
    yt-remote-session-name
    yt.innertube::nextId
    yt.innertube::requests
    ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY

    Speicherdauer
    Sitzung / Persistent

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    The UK Trade Desk Ltd.

    Zweck der Datenerhebung
    Werbung, Personalisierung, Analyse, Optimierung, Genutzte Technologien

    Cookie Name
    TDID, TDCPM

    Speicherdauer
    1 Jahr

    Mehr Erfahren
nia-hautlaune

Sie dokumentieren die individuellen Schubauslöser in einem übersichtlichen Körperdiagramm direkt in der Nia-App. Dabei können Sie ganz einfach festhalten, an welchen Körperstellen sich die Symptome verändert haben. Um den Krankheitsverlauf besser zu verstehen, bewerten Sie jeden Schub einzeln. Da ein Bild mehr sagt als tausend Worte, können Sie auch Fotos hochladen – natürlich nur, wenn Sie das möchten.

nia-wissen

Welche Hautpflege eignet sich oder wie sieht eine optimale Ernährung aus? Was können Sie tun, wenn Ihr Kind psychisch leidet? Diese alltäglichen Fragen beantwortet Ihnen die Nia-App. Dank aktueller und umfangreicher Artikel zu verschiedenen Themen sind Sie immer bestens informiert.

nia-symptoms

Die Nia-App speichert für Sie alle wichtigen Informationen zum Krankheitsverlauf. Diese können Sie jederzeit abrufen und beim nächsten ärztlichen Beratungsgespräch vorzeigen. Das ermöglicht einen individuellen Behandlungsplan und kann dessen Ergebnisse erheblich verbessern.

  • Kann die Nia-App eine ärztliche Behandlung ersetzen?

    Nein. Die Nia-App ersetzt in keinem Fall eine ärztliche Behandlung. Allerdings kann sie diese und das Behandlungsergebnis erheblich verbessern.

  • Wie kann die Nia-App die Behandlung von Neurodermitis verbessern?

    Die Hautkrankheit Neurodermitis verläuft bei jedem betroffenen Kind anders. Dies macht die Behandlung so schwierig. Viele Eltern suchen daher Jahre lang nach einem passenden Behandlungsplan.

    Die Nia-App begleitet Sie und Ihr Kind rund um die Uhr und hilft dabei, den individuellen Krankheitsverlauf besser zu verstehen. So finden Sie den personalisierten Behandlungsplan deutlich schneller und müssen weniger Geld für Medikamente ausgeben, die Ihrem Kind vielleicht gar nicht helfen können.

    • den Ekzemverlauf positiv beeinflussen,
    • die Lebensqualität für Ihr Kind verbessern,
    • die emotionale Belastung Ihrer Familie verringern
    • und den Therapiewechsel reduzieren.

    Die Schulungen basieren auf dem bewährten Curriculum der Arbeitsgemeinschaft Neurodermitisschulung e.V. (AGNES). Außerdem erlernen Sie in spielerischen Challenges Routinen, die Sie direkt anwenden können.

  • Bezahlt die KKH mir die Nia-App?

    Neurodermitis ist eine Hautkrankheit, die Betroffene stark belastet – in jedem Alter! Wir bezahlen allen unseren Versicherten, die selbst unter Neurodermitis leiden oder betroffene Kinder haben, die Nutzung der Nia-App in der Premiumversion „Digitale Begleitung“. Die Basisversion der App ist für alle Menschen kostenfrei erhältlich.

  • Wie lange bezahlt mir die KKH die Nia-App?

    Wir übernehmen die Kosten für die Nia-App in der Premiumversion „Digitale Begleitung“. Sie können die die Nia-App herunterladen und die Premiumversion mit einem Gutscheincode freischalten. Bitte beachten Sie, dass wir die Kosten nicht für bereits vor dem 01.11.2020 freigeschaltete Versionen übernehmen können.

    Haben Sie die Premiumversion erfolgreich freigeschaltet, können Sie diese für 12 Monate lang komplett kostenfrei nutzen. Danach gibt es keine automatische Verlängerung und Sie haben auch keine anderen Verpflichtungen. Die Basisversion können Sie natürlich weiterhin nutzen.

  • Wie beantrage ich, dass die KKH mir die Nia-App bezahlt?

    Das geht ganz einfach, wenn Sie bei uns versichert sind: Füllen Sie das Formular aus, schicken Sie es ab und wir schicken Ihnen umgehend Ihren persönlichen Gutscheincode zu. Diesen geben Sie in der Nia-App ein, um die Premiumversion „Digitale Begleitung“ freizuschalten.

  • Wie kann ich die Nia-App in der Premiumversion „Digitale Begleitung“ kostenfrei nutzen?
    1. Laden Sie die App herunter

      Jetzt bei Google Play Download on the App Store
    2. Registrieren Sie sich in der App mit Ihrer E-Mail-Adresse.
    3. Geben Sie den Gutscheincode ein, den wir Ihnen zugeschickt haben.

     

  • Sind meine Daten sicher?

    Wir haben keinen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die in der App gespeichert werden. Wir stellen Ihnen nur den Zugangscode zum Freischalten der App zur Verfügung. Bei Fragen zum Thema Datenschutz und zur Datenverarbeitung wenden Sie sich bitte an den Herausgeber der App.

Dieses Feld muss ausgefüllt sein. (< 1500 Zeichen)

Für konkrete Fragen oder Anliegen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Ihre Nachricht wird gesendet