Skip to main content
Rückrufservice

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen. Gern rufen wir Sie zurück.

Rückruf anfordern
Terminservice

Vereinbaren Sie eine Beratung in Ihrer Servicestelle.

Termin vereinbaren

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt

0800 55 48 64 05 54 24 Stunden/7 Tage

KKH Kaufmännische
Krankenkasse
30125 Hannover

Kontaktformular

Schreiben Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne.

Zum Kontaktformular
Öffnungszeiten vor Ort

Finden Sie schnell Ihre nächst-
gelegene KKH Servicestelle.

Servicestelle finden
Cookie-Einstellungen

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir stellen Ihnen dieses Cookie-Management-Tool zur Verfügung, damit Sie bei dem Besuch unserer Internetseite selbst entscheiden können, welche Cookies Sie zulassen wollen. Wir verwenden zum einen sog. notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit der Internetseite sicherzustellen. Zum anderen setzen wir technisch nicht notwendige Cookies, um z.B. Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ein Widerruf der Einwilligungen ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über einen Link am Ende der Website möglich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir stellen Ihnen dieses Cookie-Management-Tool zur Verfügung, damit Sie bei dem Besuch unserer Internetseite selbst entscheiden können, welche Cookies Sie zulassen wollen. Wir verwenden zum einen sog. notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit der Internetseite sicherzustellen. Zum anderen setzen wir technisch nicht notwendige Cookies, um z.B. Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ein Widerruf der Einwilligungen ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über einen Link am Ende der Website möglich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Einstellungen verwalten

Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

Mehr dazu
  • Anbieter
    Kaufmännische Krankenkasse – KKH

    Zweck der Datenerhebung
    Speicherung der Zustimmung für Cookies

    Cookie Name
    kkh_mark_1
    kkh_analytics_1
    kkh_preferences_1

    Speicherdauer
    1 Jahr

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Kaufmännische Krankenkasse – KKH

    Zweck der Datenerhebung
    Zuordnung der laufenden Session zu einem Nutzer

    Cookie Name
    JSESSIONID

    Speicherdauer
    Sitzung

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Kaufmännische Krankenkasse – KKH

    Zweck der Datenerhebung
    Kennzeichnung des Servers, der die Seite ausliefert

    Cookie Name
    renderid

    Speicherdauer
    Sitzung

    Mehr Erfahren

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.

Mehr dazu
  • Anbieter
    etracker GmbH

    Zweck der Datenerhebung
    Reichweitenmessung

    Cookie Name
    et_allow_cookies, _et_coid, isSdEnabled, BT_pdc, BT_sdc

    Speicherdauer
    Sitzung / 24 Stunden / 1 Jahr

    Mehr Erfahren

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind. Durch das Unterdrücken von Marketing Cookies können Sie auch weiterhin Werbung der KKH sehen, diese ist dann aber möglicherweise weniger relevant für Sie.

Mehr dazu
  • Anbieter
    Meta Platforms Ireland Ltd.

    Zweck der Datenerhebung
    Werbung, Analyse, Marketing, Retargeting, Tracking

    Cookie Name
    _fbp

    Speicherdauer
    90 Tage

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Google Ireland Limited

    Zweck der Datenerhebung
    Conversion-Tracking, Analyse, Marketing, Remarketing

    Cookie Name
    _gcl_au
    IDE

    Speicherdauer
    90 Tage / 1 Jahr

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Google Ireland Limited

    Zweck der Datenerhebung
    Anzeigen und Abspielen von YouTube-Videos

    Cookie Name
    yt-remote-cast-installed
    yt-remote-connected-devices
    yt-remote-device-id
    yt-remote-fast-check-period
    yt-remote-session-app
    yt-remote-session-name
    yt.innertube::nextId
    yt.innertube::requests
    ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY

    Speicherdauer
    Sitzung / Persistent

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    The UK Trade Desk Ltd.

    Zweck der Datenerhebung
    Werbung, Personalisierung, Analyse, Optimierung, Genutzte Technologien

    Cookie Name
    TDID, TDCPM

    Speicherdauer
    1 Jahr

    Mehr Erfahren
  • Krankenhaus

    Wer auf Nummer sicher gehen will, entscheidet sich dafür, sein Kind in einer Klinik auf die Welt zu bringen. Das gilt gerade für diejenigen, die ihr erstes Kind erwarten.

    Auch Kaiserschnitte sind ausschließlich in Krankenhäusern möglich. Einige Kliniken bieten zudem Zugang zu angeschlossenen Kinderkliniken, was eine eventuell notwendige, weiterführende medizinische Versorgung erheblich erleichtert.

    Zur KKH Krankenhaussuche
  • Ambulante Geburt im Krankenhaus

    Eine Alternative sind ambulante Geburten: Zwar findet die Geburt in der Klinik statt, allerdings verlassen Mutter und Kind das Krankenhaus bereits nach spätestens 24 Stunden.

    Die Vorteile sind medizinisch optimale Bedingungen während der Geburt und eine private, familiäre Umgebung direkt im Anschluss. Bei dieser Variante ist es wichtig vorher zu organisieren, wer Sie unterstützt, wenn Sie mit Ihrem Baby wieder zuhause sind.

    Gut zu wissen
    Die U2 (3.-10. Lebenstag) wird dann von einem Kinderarzt durchgeführt, den Sie entsprechend bereits vor der Geburt gefunden haben sollten.

  • Geburtshaus

    Eine besonders angenehme, fast familiäre Atmosphäre und eine sehr individuelle Betreuung durch eine Hebamme? Darauf hoffen viele Frauen, die sich für ein Geburtshaus entscheiden. Auf jeden Fall sollten Sie vorher ärztlich abklären, ob die Voraussetzungen für eine Entbindung im Geburtshaus gegeben sind. Denn: Anders als im Krankenhaus sind invasive Maßnahmen wie eine PDA oder ein Wehentropf, welche die Geburt unterstützen, hier nicht möglich. Und treten Komplikationen auf, werden Sie ins Krankenhaus gefahren.

    Die Kosten für die Betreuung im Geburtshaus übernehmen wir. Wir können außerdem die Hebammenrufbereitschaft bezuschussen. Das geht ganz einfach über das KKH Familienpaket.

    Unsere Tipp: Suchen Sie vorher eine kinderärztliche Praxis, die nach der Geburt im Geburtshaus die U2 (3.-10. Lebenstag) durchführt.

  • Hausgeburt

    Die Hausgeburt ist die seltenste Form der Entbindung. Nur zwei Prozent aller Frauen wählen diesen Ort. In der Regel werden Sie bei einer Hausgeburt von Ihrer Hebamme begleitet. Ob die Hausgeburt für Sie infrage kommt, sollten Sie mit Ihrer behandelnden gynäkologischen Praxis und Ihrer Hebamme abklären. Anders als im Krankenhaus sind invasive Maßnahmen wie eine PDA oder ein Wehentropf, welche die Geburt unterstützen, hier nicht möglich. Treten bei Ihnen Komplikationen auf, werden Sie ins Krankenhaus gefahren.

    Die Kosten für die Betreuung durch eine Hebamme bezahlen wir. Falls Ihre Hebamme eine Pauschale für die Rufbereitschaft berechnet, können wir gern einen Teil der Kosten übernehmen. Mit Ihrem Extra-Budget aus dem KKH Familienpaket können Sie diese und sechs weitere Leistungen von uns bezuschussen lassen.

    Schwangere, die zuhause entbinden, sollten bereits vorher eine kinderärztliche Praxis gefunden haben. Dort wird dann die U2 (3.-10. Lebenstag) durchgeführt.

Nach der ersten Freude über die schöne Nachricht gehen Ihnen sicher viele Dinge durch den Kopf. Es gibt ja auch einiges, worum Sie sich bereits im ersten Schwangerschaftsdrittel kümmern können.

Wichtiges zur SSW 1-12

Vorfreude und Spannung steigen an. Im dritten Schwangerschaftsdrittel befinden Sie sich schließlich auf der Zielgeraden. Es wird Zeit, schon mal den Antrag fürs Elterngeld vorzubereiten. Und die berühmte Tasche fürs Krankenhaus können Sie auch schon packen.

Wichtiges zur SSW 29-40

Jede Geburt ist einmalig. So unvergesslich der Moment auch sein wird, Sie werden sich im Vorfeld sicherlich Gedanken über dieses Ereignis machen. Zum Beispiel darüber, wie Sie entbinden möchten.

Wichtiges zur Geburt

Hurra, das Baby ist da! Unbeschreiblich intensive Gefühle begleiten die frischgebackenen Eltern. Aber ganz ohne Bürokratie geht es auch in dieser Zeit nicht. Auf der To-do-Liste unter anderem: Kindergeld beantragen und Krankenversicherung für den Familienzuwachs abschließen.

Wichtiges für die Zeit nach der Geburt
Dieses Feld muss ausgefüllt sein. (< 1500 Zeichen)

Für konkrete Fragen oder Anliegen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Ihre Nachricht wird gesendet