Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir stellen Ihnen dieses Cookie-Management-Tool zur Verfügung, damit Sie bei dem Besuch unserer Internetseite
selbst entscheiden können, welche Cookies Sie zulassen wollen. Wir verwenden zum einen sog. notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Internetseite sicherzustellen. Zum anderen setzen wir technisch nicht notwendige
Cookies, um z.B. Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ein Widerruf
der Einwilligungen ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über einen Link am Ende der Website möglich.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzhinweisen.
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir stellen Ihnen dieses Cookie-Management-Tool zur Verfügung, damit Sie bei dem Besuch unserer Internetseite
selbst entscheiden können, welche Cookies Sie zulassen wollen. Wir verwenden zum einen sog. notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Internetseite sicherzustellen. Zum anderen setzen wir technisch nicht notwendige
Cookies, um z.B. Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ein Widerruf
der Einwilligungen ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über einen Link am Ende der Website möglich.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzhinweisen.
Wichtige Themen & Termine für die Schwangerschaftswochen 1-12
Nach der ersten Freude über die schöne Nachricht gehen Ihnen sicher viele Dinge durch den Kopf. Es gibt ja auch einiges, worum Sie sich bereits im ersten Schwangerschaftsdrittel kümmern können.
Welche Vorsorgeuntersuchungen stehen an?
Damit von Anfang an alles gut geht, steht gleich am Anfang Ihrer Schwangerschaft eine Reihe medizinischer Untersuchungen an. Außerdem werden Ihnen zahlreiche Zusatzleistungen angeboten.
Hebammen unterstützen und beraten Sie während Ihrer Schwangerschaft, der Geburt und der Zeit des Wochenbetts. Sie helfen beim Stillen und bei der Versorgung Ihres Kindes. Außerdem stehen sie Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Eine Schwangerschaft ist keine Krankheit. Daher gilt grundsätzlich, dass Sie Ihre Tätigkeit auch während der Schwangerschaft weiterhin ausüben können. Allerdings müssen Arbeitgeber einige Regeln beachten, um werdende Mütter zu schützen.
Es kann sein, dass Sie während der Schwangerschaft oder nach der Entbindung Ihren Haushalt nicht weiterführen können. Wir unterstützen Sie mit einem Zuschuss für eine Haushaltshilfe.
So langsam wird sichtbar, dass Sie ein Kind erwarten. Viele werdende Mütter empfinden das zweite Schwangerschaftsdrittel als besonders schön. Nutzen Sie diese Monate, um sich einen Termin für den Geburtsvorbereitungskurs zu organisieren und ihren Wunsch-Geburtsort zu finden.
Vorfreude und Spannung steigen an. Im dritten Schwangerschaftsdrittel befinden Sie sich schließlich auf der Zielgeraden. Es wird Zeit, schon mal den Antrag fürs Elterngeld vorzubereiten. Und die berühmte Tasche fürs Krankenhaus können Sie auch schon packen.
Jede Geburt ist einmalig. So unvergesslich der Moment auch sein wird, Sie werden sich im Vorfeld sicherlich Gedanken über dieses Ereignis machen. Zum Beispiel darüber, wie Sie entbinden möchten.
Hurra, das Baby ist da! Unbeschreiblich intensive Gefühle begleiten die frischgebackenen Eltern. Aber ganz ohne Bürokratie geht es auch in dieser Zeit nicht. Auf der To-do-Liste unter anderem: Kindergeld beantragen und Krankenversicherung für den Familienzuwachs abschließen.