-
Wie teile ich der KKH meine Arbeitsunfähigkeit mit bzw. wie beantrage ich mein Krankengeld?
Alle Vertragsärzte sind dazu verpflichtet Ihre Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung digital an die KKH zu übermitteln.
Sollte eine Übermittlung im Einzelfall nicht möglich sein, erhalten Sie die Ausfertigung zur Vorlage bei der Krankenkasse und reichen diese eigenständig ein.
Dazu können Sie gerne unseren AU-Upload nutzen und uns Ihren Antrag einfach online übermitteln. Einfach einloggen und die Unterlagen an die KKH schicken!
Rechtzeitig vor Auszahlung des ersten Krankengeldes bitten wir Sie um Angabe Ihrer aktuellen Bankverbindung. In diesem Zusammenhang erhalten Sie weitere Informationen zum Krankengeld.
-
Wie hoch ist das Krankengeld?
Das Krankengeld wird Ihnen in Höhe des Arbeitslosengeldes gezahlt. Darüber hinaus übernimmt die KKH die Beiträge zur Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung für die Zeit des Krankengeldbezuges in voller Höhe.
-
Wie lange bekomme ich Krankengeld?
Sie haben in einem Zeitraum von 3 Jahren bis zu 78 Wochen Anspruch auf Krankengeld wegen derselben Erkrankung. Auf die Dauer werden hierbei alle Tage, die Sie wegen dieser Erkrankung arbeitsunfähig waren, angerechnet. Krankheiten, die während Ihrer Erkrankung hinzutreten, werden ebenso berücksichtigt.
-
Ab wann und wie lange bekomme ich Krankengeld?
In den ersten sechs Wochen der Arbeitsunfähigkeit zahlt Ihnen die Agentur für Arbeit Ihr Arbeitslosengeld weiter (Leistungsfortzahlung). Direkt im Anschluss erhalten Sie für die weitere Dauer Ihrer Arbeitsunfähigkeit, höchstens jedoch bis zum Ablauf der 78. Krankheitswoche, Krankengeld.
-
Welche Funktion hat die „Erklärung des Mitglieds“?
Mit dieser Erklärung geben Sie uns die Bankverbindung an, auf die Sie Ihr Krankengeld überwiesen haben möchten. Damit stellen wir sicher, dass Sie über Ihr Krankengeld auch dann zeitnah verfügen können, wenn sich Ihre Bankverbindung geändert hat oder Sie über mehrere Konten verfügen. Darüber hinaus ist es uns wichtig, dass Sie Umstände, die Einfluss auf Ihr Krankengeld haben können, kennen und uns unverzüglich darüber informieren.
Dadurch können wir Überzahlungen von Krankengeld und damit verbundene Unannehmlichkeiten von vornherein vermeiden.
-
Wie und wann erfolgt die Krankengeldauszahlung an mich?
Sie erhalten Krankengeld von Ihrer KKH rückwirkend bis zu dem Tag, an dem die Arbeitsunfähigkeit von Ihrem Arzt/Ärztin festgestellt worden ist. Sobald uns Ihre Krankmeldung vorliegt, überweisen wir Ihnen das Krankengeld.
Sie bekommen das Krankengeld für jeden Kalendertag. Ein voller Kalendermonat wird dabei mit 30 Tagen berücksichtigt.
-
Was muss ich während der Arbeitsunfähigkeit noch beachten?
Ausgeschlossen von einer digitalen Übermittlung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung sind Privatärzte und Ärzte im Ausland.
Bitte beachten Sie in diesen Fällen, dass Ihre AU oder zumindest eine Information darüber innerhalb einer Woche bei uns vorliegen muss. Eine verspätet gemeldete AU kann hier zum Krankengeldverlust führen.
Lassen Sie bitte eine eventuell fortdauernde Arbeitsunfähigkeit spätestens am nächsten Werktag, der auf den letzten Tag der vorangegangenen Bescheinigung folgt, erneut ärztlich feststellen. Eine spätere Feststellung kann zum teilweisen oder vollständigen Verlust Ihres Krankengeldanspruchs und ggf. Ihres beitragsfreien Versicherungsschutzes führen.