Skip to main content
Rückrufservice

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen. Gern rufen wir Sie zurück.

Rückruf anfordern
Terminservice

Vereinbaren Sie eine Beratung in Ihrer Servicestelle.

Termin vereinbaren

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt

0800 55 48 64 05 54 24 Stunden/7 Tage

KKH Kaufmännische
Krankenkasse
30125 Hannover

Kontaktformular

Schreiben Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne.

Zum Kontaktformular
Öffnungszeiten vor Ort

Finden Sie schnell Ihre nächst-
gelegene KKH Servicestelle.

Servicestelle finden
Cookie-Einstellungen

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir stellen Ihnen dieses Cookie-Management-Tool zur Verfügung, damit Sie bei dem Besuch unserer Internetseite selbst entscheiden können, welche Cookies Sie zulassen wollen. Wir verwenden zum einen sog. notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit der Internetseite sicherzustellen. Zum anderen setzen wir technisch nicht notwendige Cookies, um z.B. Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ein Widerruf der Einwilligungen ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über einen Link am Ende der Website möglich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir stellen Ihnen dieses Cookie-Management-Tool zur Verfügung, damit Sie bei dem Besuch unserer Internetseite selbst entscheiden können, welche Cookies Sie zulassen wollen. Wir verwenden zum einen sog. notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit der Internetseite sicherzustellen. Zum anderen setzen wir technisch nicht notwendige Cookies, um z.B. Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ein Widerruf der Einwilligungen ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über einen Link am Ende der Website möglich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Einstellungen verwalten

Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

Mehr dazu
  • Anbieter
    Kaufmännische Krankenkasse – KKH

    Zweck der Datenerhebung
    Speicherung der Zustimmung für Cookies

    Cookie Name
    kkh_mark_1
    kkh_analytics_1
    kkh_preferences_1

    Speicherdauer
    1 Jahr

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Kaufmännische Krankenkasse – KKH

    Zweck der Datenerhebung
    Zuordnung der laufenden Session zu einem Nutzer

    Cookie Name
    JSESSIONID

    Speicherdauer
    Sitzung

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Kaufmännische Krankenkasse – KKH

    Zweck der Datenerhebung
    Kennzeichnung des Servers, der die Seite ausliefert

    Cookie Name
    renderid

    Speicherdauer
    Sitzung

    Mehr Erfahren

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.

Mehr dazu
  • Anbieter
    etracker GmbH

    Zweck der Datenerhebung
    Reichweitenmessung

    Cookie Name
    et_allow_cookies, _et_coid, isSdEnabled, BT_pdc, BT_sdc

    Speicherdauer
    Sitzung / 24 Stunden / 1 Jahr

    Mehr Erfahren

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind. Durch das Unterdrücken von Marketing Cookies können Sie auch weiterhin Werbung der KKH sehen, diese ist dann aber möglicherweise weniger relevant für Sie.

Mehr dazu
  • Anbieter
    Meta Platforms Ireland Ltd.

    Zweck der Datenerhebung
    Werbung, Analyse, Marketing, Retargeting, Tracking

    Cookie Name
    _fbp

    Speicherdauer
    90 Tage

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Google Ireland Limited

    Zweck der Datenerhebung
    Conversion-Tracking, Analyse, Marketing, Remarketing

    Cookie Name
    _gcl_au
    IDE

    Speicherdauer
    90 Tage / 1 Jahr

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Google Ireland Limited

    Zweck der Datenerhebung
    Anzeigen und Abspielen von YouTube-Videos

    Cookie Name
    yt-remote-cast-installed
    yt-remote-connected-devices
    yt-remote-device-id
    yt-remote-fast-check-period
    yt-remote-session-app
    yt-remote-session-name
    yt.innertube::nextId
    yt.innertube::requests
    ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY

    Speicherdauer
    Sitzung / Persistent

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    The UK Trade Desk Ltd.

    Zweck der Datenerhebung
    Werbung, Personalisierung, Analyse, Optimierung, Genutzte Technologien

    Cookie Name
    TDID, TDCPM

    Speicherdauer
    1 Jahr

    Mehr Erfahren
  • An wen richtet sich die Leistung?

    Die gesetzliche Krankenversicherung erbringt medizinische Rehabilitationen für Versicherte, die in der Regel dauerhaft aus dem Arbeitsleben ausgeschieden sind.

    Sollte dies für Sie nicht zutreffen, erbringt die Deutsche Rentenversicherung vorrangig Leistungen zur Rehabilitation. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier

  • Wie erhalte ich eine Anschlussrehabilitation?

    Den Antrag stellt das verlegende Krankenhaus für Sie. Dies erfolgt formlos oder über geeignete Antragsformulare.

  • Welcher Unterschied besteht zu einer stationären Anschlussrehabilitation?

    Vom Inhalt her gleicht die ambulante Anschlussrehabilitation der einer stationären Maßnahme. Der Unterschied besteht darin, dass bei der ambulanten Anschlussrehabilitation keine Unterbringung in einer Einrichtung erfolgt. Die tägliche Rückkehr an den Wohnort ist dabei gewährleistet.

  • Wie ist der Ablauf in einer ambulanten Anschlussrehabilitation?

    Sie werden in einem ambulanten örtlichen Rehazentrum mit Krankenkassenzulassung tagsüber ungefähr vier bis sechs Stunden behandelt. Am Therapieort stehen Ihnen Ärzte und Therapeuten zur Verfügung. Die Behandlung umfasst notwendige Therapien wie zum Beispiel Krankengymnastik, Elektrotherapie, Massagen, Entspannungstechniken und Beratungen.

  • Welche Kosten entstehen mir?

    Die Kosten der stationären Anschlussrehabilitation übernimmt die KKH. Die gesetzliche Zuzahlung beträgt pro Aufenthaltstag 10 Euro für maximal 28 Tage. Bis zum 18. Lebensjahr ist die Leistung zuzahlungsfrei.

    Die medizinisch notwendigen Reisekosten die im Zusammenhang mit einer Rehabilitationsmaßnahme entstehen, werden durch die KKH im Rahmen des § 73 SGB IX im Zusammenhang mit dem Bundesreisekostengesetz erstattet. Zu den Reisekosten gehören die notwendigen Fahr-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten sowie die Kosten des erforderlichen Gepäcktransports. Zu den Reisekosten gehören auch die Aufwendungen für eine medizinisch erforderliche Begleitperson. Eine Zuzahlung für Reisekosten ist dabei nicht zu leisten. Die Beantragung erfolgt über einen formlosen Antrag.

    Es besteht auch die Möglichkeit sich von den Zuzahlungen befreien zu lassen oder Zuzahlungen erstattet zu bekommen.

  • Wie lange dauert die Bearbeitung?

    Bei Vorliegen des kompletten Antrages beginnt die Bearbeitung unverzüglich. Sollte die Einschaltung des Medizinischen Dienst (MD) notwendig sein, erhält die KKH in der Regel innerhalb von bis zu 5 Tagen eine medizinische Einschätzung.

  • Welche Fristen sind ggf. zu beachten?

    Bitte stellen Sie den Antrag für eine ambulante Anschlussrehabilitation vor Antritt der Maßnahme. Vor Beginn der Leistung muss die KKH ihre Kostenübernahme erklärt haben. Nachträgliche Kostenerstattungen bzw. Teilkostenübernahmen sind bei einer Anschlussrehabilitation nicht möglich.

    Zu beachten ist außerdem, dass die Maßnahme innerhalb von 14 Tagen nach der Krankenhausentlassung angetreten wird. In dringenden medizinischen Einzelfällen kann diese Frist auch überschritten werden (Fristende jedoch 6 Wochen).

  • An wen kann ich mich wenden?

    Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Ihre zuständige KKH Servicestelle.

Dieses Feld muss ausgefüllt sein. (< 1500 Zeichen)

Für konkrete Fragen oder Anliegen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Ihre Nachricht wird gesendet