-
Wenn die Eltern älter werden – was präventiv getan werden kann
Online-Seminar am 27.04.2021 um 16:30 Uhr
Wenn die Eltern ein gewisses Alter erreicht haben, stellt sich Kindern immer öfter die Frage nach der Zukunft. Wie soll es weitergehen, wenn Mutter und Vater vielleicht einmal nicht mehr so können, wie sie wollen? Wie können sich alle Beteiligten schon jetzt auf so eine Situation vorbereiten?
Unser Vortrag nähert sich diesem Thema sowohl aus der Perspektive der Eltern als auch aus dem Blickwinkel ihrer erwachsenen Kinder. Er zeigt auf, wo Stolpersteine liegen können und gibt praktische Tipps für eine gelungene Gesprächsführung sowie die Möglichkeiten einer aktiven Vorsorge.
Das Seminar findet am 27.04.2021 um 16:30 Uhr statt.
-
Multiple Sklerose - Gut zu wissen
Online-Seminar am 22.06.2021 um 16:30 Uhr
Diagnose Multiple Sklerose – wie geht man damit um? Welche Phasen durchleben MS-Erkrankte und was hilft bei der Krankheitsverarbeitung? Diesen Fragen geht unser Online-Seminar nach. Es eignet sich sowohl für Betroffene als auch für deren Angehörige.
Das Seminar findet am 22.06.2021 um 16:30 Uhr statt.
-
Schlaganfall: Ursachen, Prävention & Behandlungsmöglichkeiten
Online-Seminar am 12.10.2021 um 16:30 Uhr
Ein Schlaganfall kann uns alle treffen, in jedem Alter. Doch wir können die Wahrscheinlichkeit dafür erheblich senken, wenn wir unsere Risikofaktoren kennen und minimieren.
Wussten Sie, dass Ihr Schlaganfallrisiko innerhalb kurzer Zeit um bis zu 40 Prozent sinkt, wenn Sie zum Beispiel Ihren Bluthochdruck unter Kontrolle bekommen? Erfahren Sie in unserem Seminar, welche weiteren Möglichkeiten Sie haben, um Ihr persönliches Risiko zu senken.
Das Seminar findet am 12.10.2021 um 16:30 Uhr statt.
-
Vorsorge in rechtlichen Angelegenheiten
Vorsorgen ist keine Frage des Alters! Sind für den Not- oder Pflegefall keine besonderen Vorkehrungen getroffen, kann nicht einmal der Partner ohne Beteiligung der Behörden wichtige Entscheidungen frei treffen. Wer das vermeiden möchte, sollte sich frühzeitig zur Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung informieren.
Was ist dringend nötig an Vorsorge, braucht es tatsächlich eine gesetzliche Betreuung oder sind Vollmachten/Verfügungen ausreichend, und wie müssen diese gestaltet sein, damit sie im Ernstfall auch rechtsgültig sind?
-
Unterhaltspflichten im Pflegefall – der Elternunterhalt
Wenn die Eltern pflegebedürftig werden und eines Tages in einer Pflegeeinrichtung versorgt werden müssen, ist das mit hohen Kosten verbunden. Meist reicht das Einkommen der Betroffenen nicht aus, um das Heim zu bezahlen. Wer übernimmt die Kosten? Wann und in welchem finanziellen Umfang müssen die erwachsenen Kinder einspringen? Wie verhält es sich, wenn Wohneigentum vorhanden ist oder Schenkungen erfolgt sind?
-
Demenz und Alzheimer
Bei einem Verdacht auf eine Demenzerkrankung stellen sich eine Menge Fragen. Was ist überhaupt Demenz, welche verschiedenen Formen von Demenz gibt es, sind diese behandelbar, und was geschieht nun?
Das Pflegeonlineseminar gibt einen Überblick zum Krankheitsbild und -verlauf, das Erkennen der Diagnose und den Behandlungsmöglichkeiten. Zudem werden weiterführende Hilfen für Angehörige zur Gestaltung des Alltags und der Kommunikation mit den Betroffenen sowie rechtliche Fragestellungen erörtert.
-
Möglichkeiten der Kombination von Pflegeleistungen im häuslichen Bereich
Das Online-Pflegeseminar gibt Ihnen Tipps zur Organisation und Informationen zur Vielfalt der Pflegeversicherungsleistungen, um die häusliche Pflegesituation zu verbessern.
Das Angebot stellt Finanzierungs- und Kombinationsmöglichkeiten dar, um den Pflegebedürftigen und der sich sorgenden Familie, die Wahl einer geeigneten Versorgungsform zu erleichtern.
-
Pflege von nahen Angehörigen zu Corona-Zeiten
Alle sind von der Corona-Pandemie betroffen. Auch in der Pflege kommen durch das Virus neue Herausforderungen auf Sie zu. Wir unterstützen Sie dabei, diese besondere Situation zu meistern.
Das Webinar beantwortet Ihnen alle Fragen rund um das Virus und Ihre Pflegesituation. Was können Sie gegen die Einsamkeit in Corona-Zeiten tun? Wie schützen Sie sich und andere vor einer Ansteckung? Wo gibt es jetzt spezielle Unterstützungsangebote?
-
Leben mit Demenz
Im alltäglichen Umgang mit Demenzkranken geraten Angehörige schnell an ihre Grenzen. Neben der hohen emotionalen Belastung, die die Erkrankung für alle Beteiligten mit sich bringt, stellt die Wesensveränderung des Erkrankten alle Angehörigen vor eine Herausforderung.
Das Online-Pflegeseminar gibt einen Überblick über die Lebenswelt und der daraus resultierenden Verhaltensweisen, gefolgt von Grundregeln und Tipps zum Umgang mit demenziell veränderten Personen.
-
Achtsamkeit & Entlastung inkl. Seminarunterlagen
Verbesserte Corona-Hilfen für pflegende Angehörige & wie Sie die Corona Pandemie als pflegender Angehöriger überstehen.
Wie Corona das Leben verändert. Welche Corona-Hilfen gibt es für pflegende Angehörige? Was, wenn die Pflege zu Hause neu organisiert werden muss? Wie kann ich mich als Pflegeperson vor einer möglichen Überlastung schützen?
Seminarunterlagen als Download:
-
Der vertraute Fremde – Demenzerkrankte in der Familie
„Wer es nicht selbst erlebt hat, kann es nicht nachvollziehen!“, so beschreiben Angehörige demenzerkrankter Menschen ihre Situation. Diese ist auch geprägt vom „Leben zwischen den Welten“. Der Partner, die Partnerin oder das (Schwieger-)Elternteil ist noch am Leben, aber nicht mehr - spürbar und vertraut - im Alltag vorhanden. Das Leben der Angehörigen wird bestimmt (und vielfach aufgesaugt) von der Demenzerkrankung.
Die veränderte Persönlichkeit eines Demenzerkrankten führt oft zu Unsicherheiten im persönlichem Umfeld. Dieses Onlineseminar soll Betroffenen sowie Angehörigen über die Hintergründe aufklären und helfen Bewältigungsstrategien zu finden.
-
Pflegebedürftige Kinder – Hilfen für Familien
Wenn ein Kind aufgrund einer Behinderung oder einer Krankheit pflegebedürftig wird, hat das Auswirkungen auf die gesamte Familie. Neben der emotionalen Herausforderung muss auch die Pflege an sich organisiert und gemanagt werden. Das kostet Zeit und Energie.
Unser Online-Seminar lotst pflegende Angehörige sicher durch den Versorgungsdschungel. Es zeigt auf, zu welchem Zeitpunkt welche Dinge wie geregelt oder beantragt werden müssen. So können Sie sich im Alltag etwas Erleichterung verschaffen oder bereits jetzt die künftigen Schritte planen.