Skip to main content
Rückrufservice

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen. Gern rufen wir Sie zurück.

Rückruf anfordern
Terminservice

Vereinbaren Sie eine Beratung in Ihrer Servicestelle.

Termin vereinbaren

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt

0800 55 48 64 05 54 24 Stunden/7 Tage

KKH Kaufmännische
Krankenkasse
30125 Hannover

Kontaktformular

Schreiben Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne.

Zum Kontaktformular
Öffnungszeiten vor Ort

Finden Sie schnell Ihre nächst-
gelegene KKH Servicestelle.

Servicestelle finden
Cookie-Einstellungen

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir stellen Ihnen dieses Cookie-Management-Tool zur Verfügung, damit Sie bei dem Besuch unserer Internetseite selbst entscheiden können, welche Cookies Sie zulassen wollen. Wir verwenden zum einen sog. notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit der Internetseite sicherzustellen. Zum anderen setzen wir technisch nicht notwendige Cookies, um z.B. Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ein Widerruf der Einwilligungen ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über einen Link am Ende der Website möglich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir stellen Ihnen dieses Cookie-Management-Tool zur Verfügung, damit Sie bei dem Besuch unserer Internetseite selbst entscheiden können, welche Cookies Sie zulassen wollen. Wir verwenden zum einen sog. notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit der Internetseite sicherzustellen. Zum anderen setzen wir technisch nicht notwendige Cookies, um z.B. Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ein Widerruf der Einwilligungen ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über einen Link am Ende der Website möglich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Einstellungen verwalten

Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

Mehr dazu
  • Anbieter
    Kaufmännische Krankenkasse – KKH

    Zweck der Datenerhebung
    Speicherung der Zustimmung für Cookies

    Cookie Name
    kkh_mark_1
    kkh_analytics_1
    kkh_preferences_1

    Speicherdauer
    1 Jahr

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Kaufmännische Krankenkasse – KKH

    Zweck der Datenerhebung
    Zuordnung der laufenden Session zu einem Nutzer

    Cookie Name
    JSESSIONID

    Speicherdauer
    Sitzung

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Kaufmännische Krankenkasse – KKH

    Zweck der Datenerhebung
    Kennzeichnung des Servers, der die Seite ausliefert

    Cookie Name
    renderid

    Speicherdauer
    Sitzung

    Mehr Erfahren

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.

Mehr dazu
  • Anbieter
    etracker GmbH

    Zweck der Datenerhebung
    Reichweitenmessung

    Cookie Name
    et_allow_cookies, _et_coid, isSdEnabled, BT_pdc, BT_sdc

    Speicherdauer
    Sitzung / 24 Stunden / 1 Jahr

    Mehr Erfahren

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind. Durch das Unterdrücken von Marketing Cookies können Sie auch weiterhin Werbung der KKH sehen, diese ist dann aber möglicherweise weniger relevant für Sie.

Mehr dazu
  • Anbieter
    Meta Platforms Ireland Ltd.

    Zweck der Datenerhebung
    Werbung, Analyse, Marketing, Retargeting, Tracking

    Cookie Name
    _fbp

    Speicherdauer
    90 Tage

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Google Ireland Limited

    Zweck der Datenerhebung
    Conversion-Tracking, Analyse, Marketing, Remarketing

    Cookie Name
    _gcl_au
    IDE

    Speicherdauer
    90 Tage / 1 Jahr

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Google Ireland Limited

    Zweck der Datenerhebung
    Anzeigen und Abspielen von YouTube-Videos

    Cookie Name
    yt-remote-cast-installed
    yt-remote-connected-devices
    yt-remote-device-id
    yt-remote-fast-check-period
    yt-remote-session-app
    yt-remote-session-name
    yt.innertube::nextId
    yt.innertube::requests
    ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY

    Speicherdauer
    Sitzung / Persistent

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    The UK Trade Desk Ltd.

    Zweck der Datenerhebung
    Werbung, Personalisierung, Analyse, Optimierung, Genutzte Technologien

    Cookie Name
    TDID, TDCPM

    Speicherdauer
    1 Jahr

    Mehr Erfahren
  • Wie sieht die elektronische Gesundheitskarte aus?

    Die Karte enthält auf der Vorderseite ein Lichtbild, Ihren vollständigen Namen, Ihre Versichertennummer sowie die Kassennummer der KKH. Auf der Rückseite befindet sich die Europäische Krankenversicherungskarte kurz EHIC.

  • Wozu dient die Europäische Krankenversicherungskarte auf der Rückseite der eGK ?

    Wenn Sie innerhalb Europas medizinische Hilfe benötigen, legen Sie dem Leistungserbringer (z. B. Arzt oder Krankenhaus) bitte die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) vor, die sich auf der Rückseite Ihrer elektronischen Gesundheitskarte befindet. Die Behandlungskosten werden darüber direkt mit der KKH abgerechnet. Sie zahlen ggf. nur Zuzahlungen, die das jeweilige Ausland für eine Leistung vorsieht. Informationen zu den einzelnen Urlaubsländern finden Sie auf www.dvka.de/de/versicherte/touristen/touristen

    Privatärzte akzeptieren die EHIC nicht, so dass Sie privatärztliche Leistungen auch im Ausland selbst zahlen müssen.

    Für die Staaten Türkei, Tunesien und Bosnien-Herzegowina gibt es spezielle Auslandskrankenscheine, die Sie bei uns anfordern oder selbst ausdrucken können.

    Unser Auslands-Notruf-Telefon ist rund um die Uhr und weltweit kostenfrei für Sie unter der Telefon +49 (0) 511 2356 7396 zu erreichen.

  • Wer erhält eine elektronische Gesundheitskarte?

    Alle Versicherten der KKH erhalten eine elektronische Gesundheitskarte.

  • Muss ich die elektronische Gesundheitskarte beantragen?

    Nein, die Karte muss nicht beantragt werden. Diese wird Ihnen automatisch per Post zugeschickt. Um Ihnen die Karte zuzusenden, ist es notwendig, das Sie uns ein aktuelles Lichtbild zur Verfügung stellen.

    KKH Versicherte können Ihr Lichtbild hier hochladen

  • Was ist, wenn ich die Karte verloren habe?

    In Ihrem persönlichen Bereich „Meine KKH“ können Sie ganz einfach eine neue elektronische Gesundheitskarte (eGK) bestellen. Diese schicken wir Ihnen dann innerhalb weniger Tage per Post zu.

    Alternativ können Sie Ihre neue Gesundheitskarte auch gerne per Post, Fax oder per Telefon anfordern.

  • Muss ich ein Foto einreichen?

    Die elektronische Gesundheitskarte enthält ein Lichtbild. Ausnahmen gibt es lediglich für Kinder und Jugendliche bis zum 15. Lebensjahr und für Versicherte, die bei der Erstellung des Lichtbildes nicht mitwirken können, wie  z. B. für pflegebedürftige Personen.

    Das Lichtbild hilft, Verwechslungen zu vermeiden und die missbräuchliche Inanspruchnahme von Leistungen einzudämmen.

  • Welche Daten werden auf der eGK gespeichert?

    Die elektronische Gesundheitskarte enthält als Versichertenkarte Angaben zur bestehenden Versicherung bei Ihrer KKH. Folgende Angaben sind gespeichert:

    • Vorname und Familienname
    • Geburtsdatum
    • Anschrift
    • Geschlecht
    • Versichertennummer
    • Versichertenstatus (wie Mitglied oder mitversicherter Angehöriger)
    • Beginn und Ende der Versicherung
  • Sind die Daten sicher?

    Der Datenschutz genießt in diesem Projekt höchste Priorität. Die Übermittlung von Daten findet ausschließlich über eine sichere Datenverbindung statt und die Daten werden automatisch verschlüsselt. Zugriff auf Daten haben nur Personen mit einem speziellen Berechtigungsausweis (Heilberufsausweis), der mit einer elektronischen Signatur ausgestattet ist. Dazu zählen beispielsweise Ärztinnen/Ärzte, Apothekerinnen/Apotheker, Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten und Krankenhäuser. Unbefugte Dritte können die Daten demnach nicht einsehen oder auslesen.

    Alle technischen Entwicklungen sind eng mit dem Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit abgestimmt.

    Weitere Informationen finden Sie auch beim Bundesministerium für Gesundheit.

  • Was ist, wenn ich noch keine eGK habe?

    Falls Sie noch keine eGK von uns erhalten haben, können Sie über „Meine KKH“ eine eGK anfordern. Alternativ wenden Sie sich direkt an Ihr zuständiges Servicezentrum vor Ort. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie unten auf dieser Seite.

  • Ist es möglich, eine Zweitkarte zu bekommen?

    Aus technischen Gründen ist es leider nicht möglich, dass wir Ihnen eine Zweitkarte zur Verfügung stellen.

  • Was bedeutet es, wenn meine Praxis die eGK online prüft?

    Die Prüfung der eGK findet in einer besonders gesicherten Umgebung (Telematikinfrastruktur) statt.

    Als erste Anwendung ist das sogenannte Versichertenstammdatenmanagement eingeführt worden. Hierbei wird geprüft, ob das Versicherungsverhältnis aktuell besteht und die eGK gültig ist.

    Wichtig: Bitte verwenden Sie nur die neueste eGK!

    Gleichzeitig werden Ihre Versichertenstammdaten ggf. aktualisiert. Dazu zählen eine neue Adresse oder auch ein geänderter Versichertenstatus (Mitglied, Familienversicherter, Rentner). Liegen neue Daten vor, werden diese automatisch auf die eGK übernommen und stehen auch der Arztpraxis zur Verfügung.

    Deshalb entfällt die Ausstellung einer neuen eGK aufgrund einer neuen Adresse oder eines geänderten Versichertenstatus.

  • Sind bereits alle Praxen online bzw. an die Telematikinfrastruktur angeschlossen?

    Die weit überwiegende Anzahl an Arzt- und Zahnarztpraxen sind bereits an die Telematikinfrastruktur angeschlossen

  • Ausblick – weitere Anwendungen mit der eGK

    Die Teilnahme ist freiwillig. Sobald die Anwendungen verfügbar sind, informieren wir Sie.  

Dieses Feld muss ausgefüllt sein. (< 1500 Zeichen)

Für konkrete Fragen oder Anliegen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Ihre Nachricht wird gesendet