Skip to main content
Rückrufservice

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen. Gern rufen wir Sie zurück.

Rückruf anfordern
Terminservice

Vereinbaren Sie eine Beratung in Ihrer Servicestelle.

Termin vereinbaren

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt

0800 55 48 64 05 54 24 Stunden/7 Tage

KKH Kaufmännische
Krankenkasse
30125 Hannover

Kontaktformular

Schreiben Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne.

Zum Kontaktformular
Öffnungszeiten vor Ort

Finden Sie schnell Ihre nächst-
gelegene KKH Servicestelle.

Servicestelle finden
Cookie-Einstellungen

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir stellen Ihnen dieses Cookie-Management-Tool zur Verfügung, damit Sie bei dem Besuch unserer Internetseite selbst entscheiden können, welche Cookies Sie zulassen wollen. Wir verwenden zum einen sog. notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit der Internetseite sicherzustellen. Zum anderen setzen wir technisch nicht notwendige Cookies, um z.B. Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ein Widerruf der Einwilligungen ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über einen Link am Ende der Website möglich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir stellen Ihnen dieses Cookie-Management-Tool zur Verfügung, damit Sie bei dem Besuch unserer Internetseite selbst entscheiden können, welche Cookies Sie zulassen wollen. Wir verwenden zum einen sog. notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit der Internetseite sicherzustellen. Zum anderen setzen wir technisch nicht notwendige Cookies, um z.B. Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ein Widerruf der Einwilligungen ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über einen Link am Ende der Website möglich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Einstellungen verwalten

Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

Mehr dazu
  • Anbieter
    Kaufmännische Krankenkasse – KKH

    Zweck der Datenerhebung
    Speicherung der Zustimmung für Cookies

    Cookie Name
    kkh_mark_1
    kkh_analytics_1
    kkh_preferences_1

    Speicherdauer
    1 Jahr

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Kaufmännische Krankenkasse – KKH

    Zweck der Datenerhebung
    Zuordnung der laufenden Session zu einem Nutzer

    Cookie Name
    JSESSIONID

    Speicherdauer
    Sitzung

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Kaufmännische Krankenkasse – KKH

    Zweck der Datenerhebung
    Kennzeichnung des Servers, der die Seite ausliefert

    Cookie Name
    renderid

    Speicherdauer
    Sitzung

    Mehr Erfahren

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.

Mehr dazu
  • Anbieter
    etracker GmbH

    Zweck der Datenerhebung
    Reichweitenmessung

    Cookie Name
    et_allow_cookies, _et_coid, isSdEnabled, BT_pdc, BT_sdc

    Speicherdauer
    Sitzung / 24 Stunden / 1 Jahr

    Mehr Erfahren

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind. Durch das Unterdrücken von Marketing Cookies können Sie auch weiterhin Werbung der KKH sehen, diese ist dann aber möglicherweise weniger relevant für Sie.

Mehr dazu
  • Anbieter
    Meta Platforms Ireland Ltd.

    Zweck der Datenerhebung
    Werbung, Analyse, Marketing, Retargeting, Tracking

    Cookie Name
    _fbp

    Speicherdauer
    90 Tage

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Google Ireland Limited

    Zweck der Datenerhebung
    Conversion-Tracking, Analyse, Marketing, Remarketing

    Cookie Name
    _gcl_au
    IDE

    Speicherdauer
    90 Tage / 1 Jahr

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Google Ireland Limited

    Zweck der Datenerhebung
    Anzeigen und Abspielen von YouTube-Videos

    Cookie Name
    yt-remote-cast-installed
    yt-remote-connected-devices
    yt-remote-device-id
    yt-remote-fast-check-period
    yt-remote-session-app
    yt-remote-session-name
    yt.innertube::nextId
    yt.innertube::requests
    ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY

    Speicherdauer
    Sitzung / Persistent

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    The UK Trade Desk Ltd.

    Zweck der Datenerhebung
    Werbung, Personalisierung, Analyse, Optimierung, Genutzte Technologien

    Cookie Name
    TDID, TDCPM

    Speicherdauer
    1 Jahr

    Mehr Erfahren
  • Grippeimpfung

    Empfohlenes Alter: Die Ständige Impfkommission (STIKO) des Robert-Koch-Instituts (RKI) empfiehlt für Kinder mit einer Grunderkrankung die Impfung ab dem sechsten Monat. Auch ältere Kinder können diese Impfung bekommen.

    Bietet Schutz vor: einer Grippeinfektion (Influenza A und B)

    Aktuelle Impfempfehlung: jährlich

    Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen zu der Erkrankung und der Impfung finden Sie hier.

  • Rotaviren-Impfung

    Empfohlenes Alter: Nachdem Ihr Kind sechs Wochen alt ist, erhält es die erste Impfung.

    Bietet Schutz vor: Rotaviren, welche schwere Durchfallerkrankungen verursachen können

    Aktuelle Impfempfehlung: Je nach Impfstoff wird diese Grundimpfung um weitere Impfungen ergänzt. Bitte lassen Sie sich hierzu in einer ärztlichen Praxis beraten.

    Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen zu der Erkrankung und der Impfung finden Sie hier.

  • Grundimmunisierung (Sechsfachimpfung)

    Empfohlenes Alter: Mit dem vollendeten zweiten Lebensmonat steht die erste von drei Grundimmunisierungen an. Sie sollte im Alter von zwei, vier und elf Monaten erfolgen.

    Bietet Schutz vor:

    Daher wird diese Impfserie auch Sechsfachimpfung genannt.

    Aktuelle Impfempfehlung: Die Impfung wird mit zeitlichem Abstand (zwei, vier und elf Monate) verabreicht. Dadurch wird das Immunsystem trainiert und die Impfantwort des Körpers verstärkt, bis ein ausreichender Schutz gegen die o.g. Krankheiten besteht.

    Lediglich Frühgeborene erhalten im Alter von drei Monaten eine zusätzliche Dosis.

    Zusätzliche Informationen: Seit 2020 gelten neue Impfempfehlungen.* Waren zuvor vier Grundimmunisierungen notwendig, reicht nun eine dreimalige Impfung aus. Ist Ihr Kind etwas älter, werden einige Impfungen der Sechsfachimpfung aufgefrischt.

    *Quellen: Robert Koch-Institut; Kassenärztliche Bundesvereinigung

  • Pneumokokken

    Empfohlenes Alter: Ähnlich wie die Sechsfachimpfung findet die Impfung gegen Pneumokokken im Alter von zwei, vier und elf Monaten statt.

    Bietet Schutz vor: Pneumokokken

    Aktuelle Impfempfehlung: Auch hier wird im Alter von zwei, vier und elf Monaten geimpft. Frühgeborene erhalten eine zusätzliche Impfdosis im Alter von drei Monaten, insgesamt also vier Dosen.

    Zusätzliche Informationen: Hier können Sie mehr zur Krankheit und Impfung lesen.

  • Impfung gegen Mumps, Masern & Röteln

    Empfohlenes Alter: Im Alter von elf Monaten erfolgt die erste von zwei Kombi-Impfungen.

    Bietet Schutz vor:

    • Masern,
    • Mumps,
    • und Röteln

    Aktuelle Impfempfehlung: Damit Kinder so wenig Spritzen wie möglich bekommen, erhalten sie meist sogenannte Kombi-Impfstoffe. So kann eine einzige Spritze dann zum Beispiel vor Mumps, Masern und Röteln schützen.

    Zusätzliche Informationen:
    Bei einer Aufnahme in eine Gemeinschaftseinrichtung vor dem oben genannten Impftermin kann die Impfung bereits ab neun Monaten erfolgen. Diese Kinder sollten die zweite Impfung bereits zu Beginn des zweiten Lebensjahrs erhalten. Gemeinschaftseinrichtungen sind Einrichtungen, in denen überwiegend Säuglinge, Kinder und Jugendliche betreut werden (z. B. Kinderkrippen, Kindergärten, Kindertagesstätten, Kinderhorte, Schulen oder sonstige Ausbildungseinrichtungen, Heime, Ferienlager oder ähnliche Einrichtungen).

  • Meningokokken-Impfung
    C-Impfung

    Empfohlenes Alter: ab Vollendung des 12. Lebensmonats

    Bietet Schutz vor: Meningokokken C

    Aktuelle Impfempfehlung:
    einmalige Grundimmunisierung ab Vollendung des 12. Lebensmonats

    Zusätzliche Informationen: Lesen Sie hier mehr zur Krankheit und Impfung.

    B-Impfung

    Empfohlenes Alter: Erste Impfung im Alter von zwei Monaten und anschließend nach Herstellerangaben. 

    Bietet Schutz vor: Meningokokken B

    Aktuelle Impfempfehlung: Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine Impfung gegen Meningokokken B oder ACWY nur für Risikogruppen. Dazu gehören Säuglinge mit einem geschwächten Immunsystem oder erheblichen Grunderkrankungen.

    Zusätzliche Informationen: Die Meningokokken-B-Impfung ist grundsätzlich keine Kassenleistung. Allerdings übernehmen wir im Rahmen unserer Satzungsleistung seit dem 04.11.2022 diese Impfungen für unsere Versicherten bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Erfahren Sie hier mehr dazu. 

  • Varizellen (Windpocken)

    Empfohlenes Alter: Wenn Ihr Kind die MMR-Impfung im Alter von elf Monaten erhält, kann am selben Termin oder im Abstand von vier Wochen ebenso gegen Varizellen geimpft werden.

    Bietet Schutz vor: Varizellen

    Aktuelle Impfempfehlung: In diesem Alter erfolgt die erste von zwei Grundimmunisierungen.

    Zusätzliche Informationen: Lesen Sie hier mehr zur Impfung und der Krankheit.

Dieses Feld muss ausgefüllt sein. (< 1500 Zeichen)

Für konkrete Fragen oder Anliegen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Ihre Nachricht wird gesendet