Skip to main content
Rückrufservice

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen. Gern rufen wir Sie zurück.

Rückruf anfordern
Terminservice

Vereinbaren Sie eine Beratung in Ihrer Servicestelle.

Termin vereinbaren

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt

0800 55 48 64 05 54 24 Stunden/7 Tage

KKH Kaufmännische
Krankenkasse
30125 Hannover

Kontaktformular

Schreiben Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne.

Zum Kontaktformular
Öffnungszeiten vor Ort

Finden Sie schnell Ihre nächst-
gelegene KKH Servicestelle.

Servicestelle finden
Cookie-Einstellungen

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir stellen Ihnen dieses Cookie-Management-Tool zur Verfügung, damit Sie bei dem Besuch unserer Internetseite selbst entscheiden können, welche Cookies Sie zulassen wollen. Wir verwenden zum einen sog. notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit der Internetseite sicherzustellen. Zum anderen setzen wir technisch nicht notwendige Cookies, um z.B. Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ein Widerruf der Einwilligungen ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über einen Link am Ende der Website möglich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir stellen Ihnen dieses Cookie-Management-Tool zur Verfügung, damit Sie bei dem Besuch unserer Internetseite selbst entscheiden können, welche Cookies Sie zulassen wollen. Wir verwenden zum einen sog. notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit der Internetseite sicherzustellen. Zum anderen setzen wir technisch nicht notwendige Cookies, um z.B. Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ein Widerruf der Einwilligungen ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über einen Link am Ende der Website möglich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Einstellungen verwalten

Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

Mehr dazu
  • Anbieter
    Kaufmännische Krankenkasse – KKH

    Zweck der Datenerhebung
    Speicherung der Zustimmung für Cookies

    Cookie Name
    kkh_mark_1
    kkh_analytics_1
    kkh_preferences_1

    Speicherdauer
    1 Jahr

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Kaufmännische Krankenkasse – KKH

    Zweck der Datenerhebung
    Zuordnung der laufenden Session zu einem Nutzer

    Cookie Name
    JSESSIONID

    Speicherdauer
    Sitzung

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Kaufmännische Krankenkasse – KKH

    Zweck der Datenerhebung
    Kennzeichnung des Servers, der die Seite ausliefert

    Cookie Name
    renderid

    Speicherdauer
    Sitzung

    Mehr Erfahren

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.

Mehr dazu
  • Anbieter
    etracker GmbH

    Zweck der Datenerhebung
    Reichweitenmessung

    Cookie Name
    et_allow_cookies, _et_coid, isSdEnabled, BT_pdc, BT_sdc

    Speicherdauer
    Sitzung / 24 Stunden / 1 Jahr

    Mehr Erfahren

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind. Durch das Unterdrücken von Marketing Cookies können Sie auch weiterhin Werbung der KKH sehen, diese ist dann aber möglicherweise weniger relevant für Sie.

Mehr dazu
  • Anbieter
    Meta Platforms Ireland Ltd.

    Zweck der Datenerhebung
    Werbung, Analyse, Marketing, Retargeting, Tracking

    Cookie Name
    _fbp

    Speicherdauer
    90 Tage

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Google Ireland Limited

    Zweck der Datenerhebung
    Conversion-Tracking, Analyse, Marketing, Remarketing

    Cookie Name
    _gcl_au
    IDE

    Speicherdauer
    90 Tage / 1 Jahr

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Google Ireland Limited

    Zweck der Datenerhebung
    Anzeigen und Abspielen von YouTube-Videos

    Cookie Name
    yt-remote-cast-installed
    yt-remote-connected-devices
    yt-remote-device-id
    yt-remote-fast-check-period
    yt-remote-session-app
    yt-remote-session-name
    yt.innertube::nextId
    yt.innertube::requests
    ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY

    Speicherdauer
    Sitzung / Persistent

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    The UK Trade Desk Ltd.

    Zweck der Datenerhebung
    Werbung, Personalisierung, Analyse, Optimierung, Genutzte Technologien

    Cookie Name
    TDID, TDCPM

    Speicherdauer
    1 Jahr

    Mehr Erfahren
Vorteil check-white
Kostenlose Familienversicherung

Bei der KKH sind Ihre Kinder und Ihr Ehepartner – anders als in der privaten Krankenversicherung – unter bestimmten Voraussetzungen kostenlos mitversichert.

Vorteil check-white
Schwangerschaft & Geburt

Sie profitieren von zahlreichen Sonderleistungen wie der Hebammenrufbereitschaft, dem Streptokokkentest, der Haushaltshilfe sowie dem Geburtsvorbereitungskurs für Partner.                              

Vorteil check-white
Vorsorgeuntersuchungen

Wir bezahlen zusätzlich zu den regulären Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern die U10 und U11. Für Jugendliche übernehmen wir die Kosten der J2-Untersuchung.

Vorteil check-white
Online-ElternCoach

Gerne unterstützt Sie unser ElternCoach in alltäglichen Konfliktsituationen mit Kindern. Hier werden Themen behandelt wie das Zubettgehen, die Hausaufgaben, der Geschwisterstreit und vieles mehr.

Vorteil check-white
Bonusprogramm

Bei der Teilnahme am KKH Bonus belohnen wir Sie bereits ab drei Gesundheitsaktivitäten mit einer Geldprämie oder einer zusätzlichen Kostenerstattung für Gesundheitsleistungen.

Vorteil check-white
Gesundheitshotline

Wir bieten Ihnen qualifizierte medizinische Beratung am Telefon zu Krankheiten, Medikamenten und anderen Gesundheitsthemen. Alternativ können Sie die Möglichkeit einer Videoberatung nutzen.

  • Wer kann kostenfrei mitversichert werden?

    Kostenfrei familienversichert werden kann

    • der Ehe- / oder Lebenspartner (nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz-LPartG),
    • das leibliche Kind,
    • das Adoptivkind,
    • das Stief- bzw. Enkelkind, das in Ihrem Haushalt lebt oder für deren Lebensunterhalt Sie überwiegend sorgen und
    • das Pflegekind, wenn Sie es nicht beruflich pflegen.
  • Welche Voraussetzungen für die Familienversicherung müssen Ehe- /Lebenspartner erfüllen?

    Ehe- /Lebenspartner (nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz-LPartG) sind familienversichert, wenn

    • sie ihren Wohnsitz/gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland unterhalten,
    • für sie keine Krankenversicherungspflicht oder freiwillige Krankenversicherung besteht,
    • sie nicht krankenversicherungsfrei (z. B. Beamte) oder nicht von der Krankenversicherungspflicht befreit sind,
    • sie nicht hauptberuflich selbstständig tätig sind,
    • sie kein regelmäßiges Gesamteinkommen haben, das in 2023 485 Euro im Monat überschreitet.
    • für geringfügig Beschäftigte liegt die Einkommensgrenze ab 01.10.2022 bei 520 Euro monatlich. 
  • Welche Voraussetzungen für die Familienversicherung müssen Kinder erfüllen?

    Kinder sind familienversichert, wenn

    • sie ihren Wohnsitz/gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland unterhalten,
    • für sie keine Krankenversicherungspflicht oder freiwillige Krankenversicherung besteht,
    • sie nicht krankenversicherungsfrei (z. B. Beamte) oder nicht von der Krankenversicherungspflicht befreit sind,
    • sie nicht hauptberuflich selbstständig tätig sind,
    • sie kein regelmäßiges Gesamteinkommen haben, das in 2023 485 Euro im Monat überschreitet (für geringfügige Beschäftigte liegt die Einkommensgrenze ab 01.10.2022 bei 520 Euro),
    • sie das 23. Lebensjahr noch nicht vollendet haben,
    • sie das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und sich in Schul- bzw. Berufsausbildung befinden (Zeiten gesetzlicher Dienstpflicht, eines freiwilligen Wehrdienstes oder bestimmter gesetzlicher Freiwilligendienste verlängern ggf. den Anspruch auf Familienversicherung),
    • wenn sie als Menschen mit Behinderung (hier gilt keine Altersgrenze) außerstande sind, sich selbst zu unterhalten. Die Behinderung muss dafür innerhalb der Altersgrenzen der Familienversicherung eingetreten sein.

    Kinder sind nicht familienversichert,

    • wenn der mit dem Kind verwandte Ehe- /Lebenspartner (nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz-LPartG) des Mitglieds nicht gesetzlich krankenversichert ist und
    • sein Gesamteinkommen regelmäßig die Jahresarbeitsentgeltgrenze (2023: 66.600 Euro) überschreitet und regelmäßig höher ist als das Gesamteinkommen des Mitglieds.
  • Wie kann ich mein Neugeborenes schnell familienversichern?

    Ihren Antrag auf Familienversicherung können Sie unmittelbar nach der Geburt schnell und unkompliziert über Ihren persönlichen Bereich „Meine KKH“ stellen.

  • Wie kann ich meine Angehörigen mitversichern?

    Ihren Antrag auf Familienversicherung können Sie schnell und unkompliziert über Ihren persönlichen Bereich „Meine KKH“ stellen.

  • Wann beginnt die Familienversicherung und wann endet sie?

    Ihre Angehörigen können wir ab dem Tag, an dem die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, mitversichern. Das gilt auch bei einer späteren Antragstellung.

    Erfüllen Ihre Angehörigen die Voraussetzungen für eine kostenfreie Familienversicherung nicht mehr, endet diese zum Zeitpunkt des Wegfalls der Voraussetzungen.

  • Warum führt die KKH eine regelmäßige Prüfung der Familienversicherung durch?

    Aufgrund von gesetzlichen Vorgaben müssen wir regelmäßig Ihre Familienversicherung für rückwirkende und zukünftige Zeiträume auf den aktuellen Stand bringen. Dies erfolgt in der Regel einmal jährlich.

    Sie können Ihre persönlichen Angaben schnell und unkompliziert online übermitteln. Das Einmal-Kennwort senden wir Ihnen rechtzeitig per Post zu.

  • Welche Änderungen in den persönlichen Verhältnissen können sich auf den Anspruch auf Familienversicherung auswirken?

    Änderungen, die sich auf den Anspruch auf eine kostenfreie Familienversicherung auswirken, können u. a. sein:

    • die Änderung Ihres Familienstandes,
    • die hauptberufliche Ausübung einer selbstständigen Tätigkeit Ihres mitversicherten Angehörigen,
    • Änderungen des regelmäßigen Einkommens Ihres mitversicherten Angehörigen,
    • Änderungen des regelmäßigen Einkommens Ihres nicht gesetzlich versicherten Ehe- / Lebenspartners (nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz-LPartG), wenn dieser mit dem familienversicherten Kind verwandt ist,
    • der Auszug Ihres Stief- bzw. Enkelkindes aus Ihrem gemeinsamen Haushalt.

    Verändern sich Ihre persönlichen Verhältnisse oder die Ihrer mitversicherten Angehörigen, teilen Sie uns diese Veränderungen bitte gleich mit.

Gute Bonus- & Vorteilsprogramme Sehr gute Transparenz Beste Krankenkasse für Familien Gute digitale Leistungen Sehr guter Service
Dieses Feld muss ausgefüllt sein. (< 1500 Zeichen)

Für konkrete Fragen oder Anliegen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Ihre Nachricht wird gesendet