
Patientensicherheit
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!

Uns als KKH ist es wichtig, dass Sie als unsere Versicherte hochwertig und sicher versorgt werden – sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich. Deswegen unterstützen wir seit vielen Jahren Projekte für mehr Patientensicherheit in Deutschland. Aber auch Sie selbst können in Ihrer Patientenrolle dazu beitragen, Ihre eigene Sicherheit zu erhöhen. Denn viele Sorgen und Unklarheiten können vor einem medizinischen Eingriff oder einer anstehenden Therapie beseitigt werden. Wer informiert und aufmerksam ist, gewinnt Vertrauen und Sicherheit!

Deshalb reden Sie mit Ihrem behandelnden Arzt über alles, was Sie wegen eines bevorstehenden Eingriffs oder einer Therapie auf dem Herzen haben – Ihnen muss nichts peinlich sein. Und fragen Sie unbedingt nach, wenn Sie etwas nicht verstanden haben! Je mehr Sie über den Ablauf einer Behandlung, mögliche Risiken und die anschließende Therapie wissen, desto besser können Sie auftretende Komplikationen abschätzen.

Für viele Menschen ist auch das Internet eine beliebte Informationsquelle. Aber lassen Sie sich in diversen Internetforen keine Angst einjagen. Informieren Sie sich stattdessen lieber auf seriösen und vertrauenswürdigen Internetseiten. Wir haben Ihnen hier für Ihre Sicherheit deshalb einige Informationsangebote zusammengestellt.
Weitere Informationen
- Downloads
-
Weiterführende Verlinkungen
- Ist der Eingriff wirklich notwendig? Holen Sie eine zweite ärztliche Meinung ein!
- Ein Krankenhausaufenthalt steht bevor? Informieren Sie sich!
- Medikamentenunverträglichkeit: Nebenwirkungen melden!
- Sie haben medizinische oder rechtliche Fragen? Nutzen Sie die Patientenberatung!
- Sichere Gesundheitsversorgung: Das Ziel vom Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.