

Lions-Quest
Lebenskompetenzprogramm für junge Menschen
Lions-Quest ist ein Programm, das die Lebenskompetenzen junger Menschen zwischen 10 und 21 Jahren fördert. Es beinhaltet zahlreiche Module und Unterrichtseinheiten, die sowohl in der Schule als auch in anderen Gruppen eingesetzt werden können. Durch sozial-emotionales Lernen stärkt Lions-Quest Schlüsselkompetenzen und fördert die Selbstwahrnehmung und Selbstwirksamkeit. So begleitet es junge Menschen auf dem Weg des Erwachsenwerdens.


Heranwachsende stark machen
Das Heranwachsen, ohnehin schon Aufgabe genug, stellt Kinder und Jugendliche in der heutigen Zeit vor immer mehr Herausforderungen. Aktuelle Studienergebnisse zeigen, dass die meisten Kinder und Jugendlichen ihre Gesundheit als gut einschätzen. Sie verdeutlichen aber auch, wie wichtig es ist, negativen Einflussfaktoren auf die Gesundheit frühzeitig entgegenzuwirken; besonders bei Kindern und Jugendlichen in Risikosituationen.
Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis haben ergeben, dass die Förderung von allgemeinen Lebenskompetenzen besonders wirksam ist. Der Begriff Lebenskompetenz umfasst laut Definition der Weltgesundheitsorganisation diejenigen Fähigkeiten, die es Menschen ermöglichen, die Anforderungen und Herausforderungen des täglichen Lebens erfolgreich zu meistern. Gemeint sind damit Fähigkeiten wie Selbstwahrnehmung, Empathie, Problemlösen und Stressbewältigung. Der Ansatz von Lions-Quest ist es, diese Fähigkeiten zu fördern und damit die Resilienz (Widerstandsfähigkeit) zu stärken.
Das Programm
Lions-Quest ist das meistgenutzte Lebenskompetenzprogramm in Deutschland. Das Programm setzt sich aus den drei Teilen mit unterschiedlichen Schwerpunkten zusammen: Lions-Quest „Erwachsen werden“, Lions-Quest „Erwachsen handeln“ und Lions-Quest „Zukunft in Vielfalt“ zusammen. Insgesamt bietet Lions-Quest so über 100 Unterrichtseinheiten und praktische Übungen zu Themen wie Miteinander, Kommunikation, Stressbewältigung und interkulturelle Kompetenzen. Die Programme basieren auf dem Konzept des sozial-emotionalen Lernens. Sie sind modular aufgebaut, sodass sie sich unkompliziert in den Schulalltag integrieren lassen.
Die Wirksamkeit von Lions-Quest wurde mehrfach im Rahmen von wissenschaftlichen Studien untersucht. Hier konnte gezeigt werden, dass Lions-Quest „Erwachsen werden“ das Klassenklima verbessert und sich positiv auf das Sozialverhalten auswirkt. Darüber hinaus hat es einen positiven Einfluss auf den Fachunterricht und die Lernleistungen der Schülerinnen und Schüler. Um die hohe Qualität von Lions-Quest zu gewährleisten, wird es weiterhin regelmäßig evaluiert und an aktuelle Entwicklungen angepasst.


Die Seminare
Die Lions-Quest-Seminare eignen sich für alle schulischen Fachkräfte, die an weiterführenden Schulen tätig sind, sowie für Fachkräfte aus dem sozialen Bereich, die regelmäßig mit Jugendgruppen arbeiten. Die Seminare werden in der Regel als zweieinhalbtägige schulinterne Fortbildungen angeboten und von erfahrenen Trainerinnen und Trainern geleitet. Durch interaktive Übungen und einen praxisorientieren Austausch in der Gruppe lernen die Teilnehmenden das Grundkonzept von Lions-Quest sowie die Methoden und Inhalte kennen. Nach dem Seminar können sie mit Hilfe des Programmhandbuchs die Inhalte selbstständig im Unterricht anwenden.
Die Partner
Lions-Quest ist ein Programm der Stiftung der Deutschen Lions und Lions Clubs International
Wir unterstützen die Stiftung der Deutschen Lions als Gesundheitspartnerin, indem wir unsere fachliche Expertise zur Verfügung stellen. Außerdem leisten wir einen finanziellen Beitrag zur Umsetzung und nachhaltigen Verbreitung des Programms.

Interessiert?
Sie arbeiten an einer Schule oder kontinuierlich mit einer Gruppe junger Menschen zusammen? Dann bewerben Sie sich um die Teilnahme an einem der zahlreichen Lions-Quest-Seminare. Weitere Informationen zu den Seminaren und zu Seminarterminen erhalten Sie unter lions-quest.de
Haben Sie Fragen? Sie erreichen uns unter praevention@kkh.de
Das könnte Sie auch interessieren
Noch nicht gefunden, wonach Sie suchen?