Skip to main content
Rückrufservice

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen. Gern rufen wir Sie zurück.

Rückruf anfordern
Terminservice

Vereinbaren Sie eine Beratung in Ihrer Servicestelle.

Termin vereinbaren

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt

0800 55 48 64 05 54 24 Stunden/7 Tage

KKH Kaufmännische
Krankenkasse
30125 Hannover

Kontaktformular

Schreiben Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne.

Zum Kontaktformular
Öffnungszeiten vor Ort

Finden Sie schnell Ihre nächst-
gelegene KKH Servicestelle.

Servicestelle finden
Cookie-Einstellungen

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir stellen Ihnen dieses Cookie-Management-Tool zur Verfügung, damit Sie bei dem Besuch unserer Internetseite selbst entscheiden können, welche Cookies Sie zulassen wollen. Wir verwenden zum einen sog. notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit der Internetseite sicherzustellen. Zum anderen setzen wir technisch nicht notwendige Cookies, um z.B. Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ein Widerruf der Einwilligungen ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über einen Link am Ende der Website möglich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir stellen Ihnen dieses Cookie-Management-Tool zur Verfügung, damit Sie bei dem Besuch unserer Internetseite selbst entscheiden können, welche Cookies Sie zulassen wollen. Wir verwenden zum einen sog. notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit der Internetseite sicherzustellen. Zum anderen setzen wir technisch nicht notwendige Cookies, um z.B. Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ein Widerruf der Einwilligungen ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über einen Link am Ende der Website möglich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Einstellungen verwalten

Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

Mehr dazu
  • Anbieter
    Kaufmännische Krankenkasse – KKH

    Zweck der Datenerhebung
    Speicherung der Zustimmung für Cookies

    Cookie Name
    kkh_mark_1
    kkh_analytics_1
    kkh_preferences_1

    Speicherdauer
    1 Jahr

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Kaufmännische Krankenkasse – KKH

    Zweck der Datenerhebung
    Zuordnung der laufenden Session zu einem Nutzer

    Cookie Name
    JSESSIONID

    Speicherdauer
    Sitzung

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Kaufmännische Krankenkasse – KKH

    Zweck der Datenerhebung
    Kennzeichnung des Servers, der die Seite ausliefert

    Cookie Name
    renderid

    Speicherdauer
    Sitzung

    Mehr Erfahren

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.

Mehr dazu
  • Anbieter
    etracker GmbH

    Zweck der Datenerhebung
    Reichweitenmessung

    Cookie Name
    et_allow_cookies, _et_coid, isSdEnabled, BT_pdc, BT_sdc

    Speicherdauer
    Sitzung / 24 Stunden / 1 Jahr

    Mehr Erfahren

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind. Durch das Unterdrücken von Marketing Cookies können Sie auch weiterhin Werbung der KKH sehen, diese ist dann aber möglicherweise weniger relevant für Sie.

Mehr dazu
  • Anbieter
    Meta Platforms Ireland Ltd.

    Zweck der Datenerhebung
    Werbung, Analyse, Marketing, Retargeting, Tracking

    Cookie Name
    _fbp

    Speicherdauer
    90 Tage

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Google Ireland Limited

    Zweck der Datenerhebung
    Conversion-Tracking, Analyse, Marketing, Remarketing

    Cookie Name
    _gcl_au
    IDE

    Speicherdauer
    90 Tage / 1 Jahr

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Google Ireland Limited

    Zweck der Datenerhebung
    Anzeigen und Abspielen von YouTube-Videos

    Cookie Name
    yt-remote-cast-installed
    yt-remote-connected-devices
    yt-remote-device-id
    yt-remote-fast-check-period
    yt-remote-session-app
    yt-remote-session-name
    yt.innertube::nextId
    yt.innertube::requests
    ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY

    Speicherdauer
    Sitzung / Persistent

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    The UK Trade Desk Ltd.

    Zweck der Datenerhebung
    Werbung, Personalisierung, Analyse, Optimierung, Genutzte Technologien

    Cookie Name
    TDID, TDCPM

    Speicherdauer
    1 Jahr

    Mehr Erfahren
  • Der Hintergrund

    Das Heranwachsen, ohnehin schon Aufgabe genug, stellt Kinder und Jugendliche in der heutigen Zeit vor immer mehr Herausforderungen. Aktuelle Studienergebnisse legen dar, dass die meisten Kinder und Jugendliche ihre Gesundheit als gut einschätzen. Sie verdeutlichen aber auch, wie wichtig es ist, negativen Einflussfaktoren auf die Gesundheit frühzeitig entgegen zu wirken; besonders bei Kindern und Jugendlichen in Risikosituationen.

    Als wirksamster Ansatz hierzu hat sich in der Wissenschaft und Praxis die Förderung von allgemeinen Lebenskompetenzen herausgestellt. Der Begriff Lebenskompetenz umfasst gemäß der Definition der Weltgesundheitsorganisation diejenigen Fähigkeiten, die es Menschen ermöglichen, die Anforderungen und Herausforderungen des täglichen Lebens erfolgreich zu meistern. Gemeint sind damit Fähigkeiten wie Selbstwahrnehmung, Empathie, Problemlösen und Stressbewältigung. Diese Fähigkeiten zu fördern und damit die Resilienz (Widerstandsfähigkeit) zu stärken, das ist der Ansatz von Lions-Quest.

  • Was ist Lions-Quest?




    Lions-Quest besteht aus drei Teilprogrammen. Lions-Quest „Erwachsen werden“, Lions-Quest „Erwachsen handeln“ und Lions-Quest „Zukunft in Vielfalt“. So bietet Lions-Quest insgesamt über 100 Unterrichtseinheiten und praktische Übungen zu Themen wie Miteinander, Kommunikation, Stressbewältigung und interkulturelle Kompetenzen. Alle Programme sind modular gestaltet und lassen sich problemlos in den Unterricht integrieren. Weitere Informationen zu den Programmen sind im Informationsflyer  zusammengefasst.

    Neu ist das fünfte Programmhandbuch für Lions-Quest „Erwachsen werden", das an neuste wissenschaftliche Erkenntnisse angepasst und klarer strukturiert ist.

  • Die Wirkung

    Die Wirksamkeit von Lions-Quest wurde mehrfach im Rahmen von wissenschaftlichen Studien untersucht. Hier konnte gezeigt werden, dass Lions-Quest „Erwachsen werden“ das Klassenklima verbessert und sich positiv auf das Sozialverhalten auswirkt. Darüber hinaus hat es einen positiven Einfluss auf den Fachunterricht und die Lernleistungen der Schülerinnen und Schüler. Um die hohe Qualität von Lions-Quest zu gewährleisten, wird es weiterhin fortlaufend evaluiert und an aktuelle Entwicklungen angepasst. Lions-Quest steht unter der Schirmherrschaft der Bundesdrogenbeauftragten, ist von den Kultusministerien aller Bundesländer anerkannt und wird vom Deutschen Präventionstag und der „Grünen Liste Prävention" empfohlen.

  • Die Partner

    Lions-Quest ist ein Programm der Lions Deutschland – Stiftung der Deutschen Lions
    und der Lions Clubs.

    Als Gesundheitspartner der Stiftung der Deutschen Lions tragen wir nicht nur mit finanzieller Unterstützung, sondern auch inhaltlich dazu bei, das Programm weiterzuentwickeln.

  • Informationen zur Teilnahme

    Sie arbeiten an einer Schule oder kontinuierlich mit einer Gruppe junger Menschen zusammen? Dann bewerben Sie sich um die Teilnahme an einem der zahlreichen Lions-Quest-Seminare. Hier erlernen Sie praxisnah die Umsetzung von Lions-Quest und erhalten das Programmhandbuch. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.lions-quest.de oder schreiben Sie eine E-Mail an praevention@kkh.de.

Dieses Feld muss ausgefüllt sein. (< 1500 Zeichen)

Für konkrete Fragen oder Anliegen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Ihre Nachricht wird gesendet