
Elektronische Patientenakte (ePA)
Die elektronische Patientenakte
Sie gilt als Kernstück der Digitalisierung des Gesundheitswesens: Mit der elektronischen Patientenakte (ePA) verwalten Sie aktiv und selbstbestimmt Ihre Gesundheitsdaten – sicher und bequem per Smartphone.
Einführung ePA
Haben Sie schon einmal die ärztliche Praxis gewechselt, zum Beispiel, weil Sie umgezogen sind oder mit der bisherigen Behandlung nicht zufrieden waren? Oder mussten Sie mal akut ins Krankenhaus?
Dann kennen Sie vermutlich dieses Problem: Wichtige Informationen zu Ihrem Gesundheitszustand oder Medikamentenbedarf müssen erst aufwendig beschafft und Untersuchungen wiederholt werden.
Die ePA löst dieses Problem, indem sie einen sicheren Austausch von Patientendaten im Gesundheitswesen ermöglicht.
Registrierung
Kontakt
Für Fragen rund um das Thema elektronische Patientenakte (ePA) steht Ihnen die KKH Servicehotline 0511 53 35 68 089 und unsere Online-Anfrage zur Verfügung.
FAQs
Sie haben Fragen zur elektronischen Patientenakte (ePA) oder benötigen Hilfe? Wir haben Ihnen eine Übersicht mit wichtigen Fragen und Antworten zusammengestellt.
ePA-Zugang sichern
Sie nutzen unsere ePA-App und haben Ihr Smartphone verloren? Dann schützen Sie Ihre ePA jetzt vor Fremdzugriffen!
- Klicken Sie unten auf den Button „Jetzt sichern“. Die Anmeldemaske öffnet sich.
- Melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an.
- Klicken Sie oben links das Menü auf und gehen Sie auf „Geräteverwaltung“.
- Klicken Sie bei dem verlorenen Gerät auf „Sperren“.
- Bestätigen Sie bitte die Abfrage, dass Sie das Gerät wirklich sperren möchten.
Ihre ePA ist jetzt gesichert.
Nutzungsbedingungen der ePA
Wir informieren Sie über die allgemeinen Nutzungsbedingungen zur Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA).
Ombudsstelle
Wir haben nach § 342 Abs.3 SGB V eine sogenannte Ombudsstelle für Sie eingerichtet. Dies ist eine unabhängige Beratungsstelle für unsere Versicherten.
Die Ombudsstelle berät Sie zu allen Fragen und Problemen rund um die elektronische Patientenakte. Als KKH informieren wir Sie darüber, wie Sie die ePA beantragen können, welche Ansprüche Sie haben, die Funktionsweise sowie über mögliche Inhalte Ihrer elektronischen Patientenakte.
Der Nutzer kann sich wie folgt an die Ombudsstelle wenden:
Postalisch: Kaufmännische Krankenkasse - KKH, Karl-Wiechert-Allee 61, 30625 Hannover, Bereich elektronische Patientenakte.
Online: Online-Anfrage
E-Mail: epa@kkh.de
Telefon: 0511 53 35 68 089
Datenschutzhinweise für die ePA
Der Schutz Ihrer persönlichen Gesundheits- und Krankheitsdaten hat selbstverständlich höchste Priorität. Wir haben Ihnen alle wichtigen Informationen zum Datenschutz für die elektronsiche Patientenakte (ePA) zusammengestellt.