Sie arbeiten in einer Pflegeeinrichtung und planen ein Präventionsprojekt für die Menschen, die dort leben?
Es gibt viele Themen, mit denen Sie die Gesundheit Ihrer Pflegebedürftigen gezielt fördern können. Das sind zum Beispiel:
- Gesunde Ernährung
- Gewaltprävention
- Stärkung der kognitiven Ressourcen
- Körperliche Aktivität
- Psychosoziale Gesundheit
Ein Projekt wirkt besonders nachhaltig, wenn Sie dabei Maßnahmen der Verhältnisprävention mit denen der Verhaltensprävention kombinieren. Dabei bezieht sich die Verhältnisprävention auf Ihre Pflegeeinrichtung insgesamt und die Verhaltensprävention auf das Verhalten der Pflegebedürftigen.
Sie können die Wirkung noch verbessern, indem Sie gleichzeitig Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung für die Mitarbeitenden in Ihrer Pflegeeinrichtung anbieten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter „Betriebliche Gesundheitsförderung für Pflegekräfte“.
Sie haben bereits Ideen für ein konkretes Projekt oder schon fast alle Voraussetzungen dafür geschaffen? Ihnen fehlt es aber an finanziellen Mitteln oder fachlicher Unterstützung? Dann kommen wir ins Spiel: Wir bieten Ihnen unser Know-how und unterstützen Sie mit Fördergeldern. Alles, was Sie dazu wissen müssen, finden Sie hier.
Sie arbeiten in einem ambulanten Pflegedienst, einer Pflegeeinrichtung oder einem Krankenhaus und planen ein Präventionsprojekt für Ihre Mitarbeitenden?
Es gibt viele Themen, mit denen Sie die Gesundheit Ihrer Beschäftigten gezielt fördern können. Das sind zum Beispiel:
- Gesunde Ernährung
- Stressbewältigung und Ressourcenstärkung
- Bewegung
- Sucht- oder Gewaltprävention
- Gesunde Führung
- Verbesserung der Informations- und Kommunikationsstrukturen
- Veränderung der Arbeitsorganisation (Personalplanung und -besetzung, Arbeitszeit- und Pausenregelung)
Ein Projekt wirkt besonders nachhaltig, wenn Sie dabei Maßnahmen der Verhältnisprävention mit denen der Verhaltensprävention kombinieren. Dabei bezieht sich die Verhältnisprävention auf Ihre Einrichtung bzw. Ihr Unternehmen insgesamt und die Verhaltensprävention auf das Verhalten der Mitarbeitenden.
Sie haben bereits Ideen für ein konkretes Projekt oder schon fast alle Voraussetzungen dafür geschaffen? Ihnen fehlt es aber an finanziellen Mitteln oder fachlicher Unterstützung? Dann kommen wir ins Spiel: Wir bieten Ihnen unser Know-how und unterstützen Sie mit Fördergeldern. Alles, was Sie dazu wissen müssen, finden Sie hier.
-
Kontaktmöglichkeiten
Sie haben Fragen zu diesem Thema? Dann wenden Sie sich an:
- E-Mail: aktivleben@kkh.de
-
Downloads
-
Weiterführende Verlinkungen
Wussten Sie schon, dass wir uns auch gemeinsam mit anderen Ersatzkassen für die Prävention in der Pflege engagieren? Lesen Sie dazu mehr unter: