
© contrastwerkstatt - Fotolia.com
Vorteile sichern & Geld sparen
Infos und Tipps rund um "Geld sparen" und "Vorsorgen".
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, rund um das Thema „Pflege“ Geld zu sparen und zusätzlich vorzusorgen.
KKH Mitgliedschaft
- Ihre KKH bietet vielfältige Service-Leistungen und Vergünstigungen im Bereich „Pflege“, die über die gesetzliche Versorgung hinausgehen z. B. persönliche Betreuung, Beratung durch unsere Pflege-Experten, Pflegelotsen, Formulare direkt zum Herunterladen oder Ausdrucken und vieles mehr.
Steuererklärung
- Außergewöhnliche Belastungen
Unter anderem ist es auch bei Pflegekosten möglich, diese von der Steuer als außergewöhnliche Belastung abzusetzen, allerdings nur, wenn sie krankheitsbedingt entstehen. Damit kann man unter bestimmten Voraussetzungen Steuern sparen. Zu den Pflegekosten gehören Aufwendungen für die Beschäftigung einer ambulanten Pflegekraft bzw. eines Pflegedienstes oder auch eine Heimunterbringung. Damit diese Kosten vom Finanzamt anerkannt werden, sollten Sie ein ärztliches Attest, Bescheinigungen der Pflegekasse oder einen Schwerbehindertenausweis einreichen.
Aber: Bei außergewöhnlichen Belastungen kürzt das Finanzamt den angesetzten Betrag um die sogenannte „zumutbare Belastung“, die sich nach dem Einkommen und dem Familienstand richtet.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Betroffene auch jährliche Pflegepauschbeträge oder Pauschalbeträge für Behinderte beantragen. Bei weiteren Fragen dazu wenden Sie sich bitte an Ihren Steuerberater oder einen Lohnsteuerhilfeverein. - Haushaltsnahe Beschäftigungen
Auch mit sogenannten „haushaltsnahen Beschäftigungen“ ist es möglich, die Steuerlast zu reduzieren. Weitere Informationen finden Sie im kleinen Ratgeber für Lohnsteuerzahler vom Bundesfinanzministerium.