
Babykost
Von Anfang an das Beste für Ihr Kind
Haben Sie vor kurzem Nachwuchs bekommen? Dann gratulieren wir Ihnen zum Babyglück! Ihr Kind lernt jetzt täglich etwas Neues und Sie können ihm fast schon beim Wachsen zusehen.
Damit es gesund groß wird, ist eine ausgewogene Ernährung jetzt besonders wichtig – denn so erhält es alle Nährstoffe, die es braucht. Sicherlich haben Sie dazu viele Fragen, die wir Ihnen gern beantworten:
- Was ist besser: Stillen oder Flaschennahrung?
- Ab wann füttere ich am besten Beikost?
- Welche Zutaten sollte Beikost enthalten?
Lieber Muttermilch oder Flaschennahrung?
Muttermilch hat viele Vorteile: Sie ist preislich gesehen kostenlos und überall verfügbar. Außerdem stärkt Stillen die Bindung zwischen Mutter und Kind. In einigen Fällen ist aber Flaschennahrung die bessere Wahl.
Beikost: Von der Brust oder Flasche zum Brei
Damit Ihr Baby alle wichtigen Nährstoffe bekommt, sollten Sie zwischen dem fünften und siebten Lebensmonat anfangen, Beikost anzubieten.
Weitere Informationen
-
Weiterführende Verlinkungen
Weiterführende Informationen zur Ernährung von Babys und Kleinkindern finden Sie auf den Internetseiten des Netzwerkes für junge Familien „Gesund ins Leben“.
Wenn Sie Interesse an einer gedruckten Broschüre haben, können Sie über den Medienservice der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) folgende Medien bestellen.
- Das beste Essen für Babys – Kompaktinfo
(auch als kostenloser Download erhältlich)
- Ernährung von Säuglingen – Empfehlungen für das erste Lebensjahr
- Das beste Essen für Babys – Kompaktinfo