
Noch nichts für Kleinkinder
Noch nicht gefunden, wonach Sie suchen?
Es gibt ein paar Lebensmittel, die Kleinkinder noch nicht essen sollten. Anbei erfahren Sie, welche das sind.
Essen will gelernt sein: Ihr Kind muss erst einmal lernen, die Nahrung richtig zu kauen. Manch ein Bissen kann in Richtung Lunge wandern und im schlimmsten Fall die Atemwege verschließen. Bieten Sie daher keine Lebensmittel an, die Ihr Kind leicht verschlucken kann. Dazu gehören zum Beispiel:
Kleinkinder haben noch eine schwache Immunabwehr. Dies erhöht das Risiko für eine Lebensmittelinfektion. Daher ist der Verzehr folgender Lebensmittel kritisch:
Achten Sie außerdem auf eine hygienische Zubereitung und Lagerung von Speisen. Tipps für die allgemeine Küchen-und Lebensmittelhygiene erhalten Sie auf der Internetseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
Manche Lebensmittel müssen Sie vor dem Essen stark erhitzen, um Krankheitserreger abzutöten (im Inneren mindestens zwei Minuten auf 70°C oder darüber). Dazu gehören vor allem rohe tierische Lebensmittel wie Fleisch, Fisch und Eier. Lassen Sie das Essen ausreichend abkühlen, damit Ihr Kind sich nicht verbrennt oder verbrüht.
Noch nicht gefunden, wonach Sie suchen?
Cookie-Einstellungen
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir stellen Ihnen dieses Cookie-Management-Tool zur Verfügung, damit Sie bei dem Besuch unserer Internetseite selbst entscheiden können, welche Cookies Sie zulassen wollen. Wir verwenden zum einen sog. notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit der Internetseite sicherzustellen. Zum anderen setzen wir technisch nicht notwendige Cookies, um z.B. Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ein Widerruf der Einwilligungen ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über einen Link am Ende der Website möglich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.
Mehr dazuStatistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Mehr dazuMarketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind. Durch das Unterdrücken von Marketing Cookies können Sie auch weiterhin Werbung der KKH sehen, diese ist dann aber möglicherweise weniger relevant für Sie.
Mehr dazu