Skip to main content
Rückrufservice

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen. Gern rufen wir Sie zurück.

Rückruf anfordern
Terminservice

Vereinbaren Sie eine Beratung in Ihrer Servicestelle.

Termin vereinbaren

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt

0800 55 48 64 05 54 24 Stunden/7 Tage

KKH Kaufmännische
Krankenkasse
30125 Hannover

Kontaktformular

Schreiben Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne.

Zum Kontaktformular
Öffnungszeiten vor Ort

Finden Sie schnell Ihre nächst-
gelegene KKH Servicestelle.

Servicestelle finden
Cookie-Einstellungen

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir stellen Ihnen dieses Cookie-Management-Tool zur Verfügung, damit Sie bei dem Besuch unserer Internetseite selbst entscheiden können, welche Cookies Sie zulassen wollen. Wir verwenden zum einen sog. notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit der Internetseite sicherzustellen. Zum anderen setzen wir technisch nicht notwendige Cookies, um z.B. Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ein Widerruf der Einwilligungen ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über einen Link am Ende der Website möglich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir stellen Ihnen dieses Cookie-Management-Tool zur Verfügung, damit Sie bei dem Besuch unserer Internetseite selbst entscheiden können, welche Cookies Sie zulassen wollen. Wir verwenden zum einen sog. notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit der Internetseite sicherzustellen. Zum anderen setzen wir technisch nicht notwendige Cookies, um z.B. Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ein Widerruf der Einwilligungen ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über einen Link am Ende der Website möglich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Einstellungen verwalten

Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

Mehr dazu
  • Anbieter
    Kaufmännische Krankenkasse – KKH

    Zweck der Datenerhebung
    Speicherung der Zustimmung für Cookies

    Cookie Name
    kkh_mark_1
    kkh_analytics_1
    kkh_preferences_1

    Speicherdauer
    1 Jahr

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Kaufmännische Krankenkasse – KKH

    Zweck der Datenerhebung
    Zuordnung der laufenden Session zu einem Nutzer

    Cookie Name
    JSESSIONID

    Speicherdauer
    Sitzung

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Kaufmännische Krankenkasse – KKH

    Zweck der Datenerhebung
    Kennzeichnung des Servers, der die Seite ausliefert

    Cookie Name
    renderid

    Speicherdauer
    Sitzung

    Mehr Erfahren

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.

Mehr dazu
  • Anbieter
    etracker GmbH

    Zweck der Datenerhebung
    Reichweitenmessung

    Cookie Name
    et_allow_cookies, _et_coid, isSdEnabled, BT_pdc, BT_sdc

    Speicherdauer
    Sitzung / 24 Stunden / 1 Jahr

    Mehr Erfahren

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind. Durch das Unterdrücken von Marketing Cookies können Sie auch weiterhin Werbung der KKH sehen, diese ist dann aber möglicherweise weniger relevant für Sie.

Mehr dazu
  • Anbieter
    Meta Platforms Ireland Ltd.

    Zweck der Datenerhebung
    Werbung, Analyse, Marketing, Retargeting, Tracking

    Cookie Name
    _fbp

    Speicherdauer
    90 Tage

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Google Ireland Limited

    Zweck der Datenerhebung
    Conversion-Tracking, Analyse, Marketing, Remarketing

    Cookie Name
    _gcl_au
    IDE

    Speicherdauer
    90 Tage / 1 Jahr

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Google Ireland Limited

    Zweck der Datenerhebung
    Anzeigen und Abspielen von YouTube-Videos

    Cookie Name
    yt-remote-cast-installed
    yt-remote-connected-devices
    yt-remote-device-id
    yt-remote-fast-check-period
    yt-remote-session-app
    yt-remote-session-name
    yt.innertube::nextId
    yt.innertube::requests
    ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY

    Speicherdauer
    Sitzung / Persistent

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    The UK Trade Desk Ltd.

    Zweck der Datenerhebung
    Werbung, Personalisierung, Analyse, Optimierung, Genutzte Technologien

    Cookie Name
    TDID, TDCPM

    Speicherdauer
    1 Jahr

    Mehr Erfahren
  • 1. Was brauche ich, um ein E-Rezept einzulösen?

    E-Rezepte speichern Sie mit einer speziellen App, die Sie schon heute in den App-Stores von Apple, Google und Huawei finden. Diese wird von der gematik zur Verfügung gestellt. Wenn Sie darüber ein E-Rezept erhalten wollen, müssen Sie sich in der App anmelden. Das geht nur mit einem NFC-fähigen Smartphone, einer elektronischen Gesundheitskarte mit NFC-Technologie und einer PIN zur Gesundheitskarte.

  • 2. Wie löse ich das E-Rezept ein?

    Sie können den QR-Code des Rezeptes in der App vor Ort in der Apotheke vorzeigen oder den Rezeptcode online einlösen.

  • 3. Wie lang geht die Testphase?

    Damit das E-Rezept zukünftig gut im Alltag funktioniert, wird es ausgiebig getestet. In ganz Deutschland finden Praxen und Apotheken heraus, wie gut die Technologie funktioniert. Im Laufe des Jahres 2022 wird der Test beendet. Nach erfolgreichem Ende soll das E-Rezept verpflichtend für alle verschreibungspflichtigen Medikamente sein.

  • 4. Welche Vorteile hat das E-Rezept?

    Das E-Rezept spart Papier und Ihnen auch Zeit. Folgerezepte sollen zukünftig ganz einfach und ohne Besuch in der Praxis in die App übertragen werden. Außerdem können Sie das E-Rezept in einer Apotheke Ihrer Wahl digital einlösen und das Medikament zur Abholung reservieren oder nach Hause bestellen. Auch im Anschluss an eine Videosprechstunde können Sie ein Kassen-Rezept digital empfangen und einlösen.

  • 5. Wo kann man das E-Rezept abholen und einlösen?

    Immer mehr Apotheken können E-Rezepte verarbeiten. Welche dazugehören, können Sie über Apothekensuche der gematik herausfinden – geben Sie im Suchfeld einfach Ihre Postleitzahl ein. Oder fragen Sie direkt in der Praxis oder Apotheke Ihres Vertrauens nach, ob dort schon das E-Rezept genutzt wird.

     

     

  • 6. Sind meine Daten sicher?

    Ihre Gesundheitsdaten sollen sicher sein, deshalb werden die Daten bei der Übertragung mehrfach verschlüsselt und in einem separaten, nicht mit dem Internet verbundenen Netz gespeichert. Nur Sie, die ausstellende Praxis und Ihre Apotheken können das E-Rezept einsehen.

  • 7. Ich habe kein Smartphone, was mache ich nun?

    Wenn der Test für das E-Rezept abgeschlossen und dieses Verfahren verpflichtend eingeführt wurde, bekommen Sie natürlich auch ohne Smartphone ein Rezept, wenn Sie das wünschen. In der ärztlichen Praxis erhalten Sie einen Ausdruck, mit dem Sie wie gewohnt in der Apotheke an Ihre Medikamente kommen.

  • 8. Neue Funktion für die elektronische Gesundheitskarte (eGK)
    Elektronische Gesundheitskarte NFC-eGK/CAN

    Neben der App benötigen Sie für das E-Rezept außerdem Ihre Gesundheitskarte. Diese muss aktuell und mit einer PIN gesichert sein. Ob Sie schon die richtige Karte im Portemonnaie haben, erkennen Sie am NFC-Symbol und an der CAN. Noch keine neue Gesundheitskarte? Bestellen Sie die ganz einfach in „Meine KKH“.

    Sie haben noch keine elektronische Gesundheitskarte (eGK) mit NFC-Schnittstelle sowie den dazugehörigen persönlichen PIN? Mehr Infos finden Sie hier.

  • 9. Wie nutze ich die NFC-Funktion meiner Gesundheitskarte?

    Wenn Sie Ihr Benutzerkonto mit einer NFC-fähigen Gesundheitskarte anlegen, brauchen Sie nichts weiter zu tun. Wir schicken Ihnen Ihre PIN automatisch zu, sobald Sie sich identifiziert haben. Übrigens können Sie bei der Anmeldung auch zwischen der E-Rezept-App und der elektronischen Patientenakte (ePA) hin- und herwechseln. Die Anleitung für die ePA finden Sie hier.

  • 10. Wie kann ich mich in der ePA registrieren?

    Wie bereits unter 9. erwähnt, kann zwischen der eRezept-App und der ePA gewechselt werden. Innerhalb der ePA können Sie das Registrierungsverfahren durchlaufen, um so die PIN-Bestellung auszulösen. Eine Anleitung der ePA-Registrierung stellen wir Ihnen hier zur Verfügung:

  • 11. Wie erhalte ich meine PIN für die NFC-fähige eGK?

    Die PIN benötigen Sie, um die eRezept-App vollumfänglich nutzen zu können. Die PIN können Sie auf zwei Wegen beziehen:

    1. Persönliche Identifizierung in einer Servicestelle der KKH.
    2. Über eine vorhandene elektronische Patientenakte (ePA).
  • 12. Wo ist der Unterschied zwischen der E-Rezept-App und der App zur elektronischen Patientenakte (ePA)?

    Mit der E-Rezept-App können Sie Rezepte einlösen, in der elektronischen Patientenakte können Sie viele andere Gesundheitsdaten speichern und von ärztlichen Praxen speichern lassen. Alles rund um die ePa erfahren Sie hier.

  • 13. Wer stellt die E-Rezept-App zur Verfügung?

    Die gematik als Spitzenorganisation des deutschen Gesundheitswesens. Neben dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV-SV) ist auch das Bundesministerium für Gesundheit Gesellschafterin.

    Mehr Infos finden Sie unter gematik.de

Vorteil phone-white
Telefonische Hilfe

Für technische Fragen steht Ihnen die Hotline der gematik 0800-2773777 zur Verfügung.

Vorteil registration-white
Haben Sie Fragen rund um die App?

Bitte nehmen Sie Kontakt mit der gematik auf. 

Dieses Feld muss ausgefüllt sein. (< 1500 Zeichen)

Für konkrete Fragen oder Anliegen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Ihre Nachricht wird gesendet