Sie haben Fragen zu diesem Thema?
Dann wenden Sie sich an:
Nicole Brauer
Telefon: 0511 2802-3809
Fax: 0511 2802-3899
E-Mail: betrugsverdacht@kkh.de
Fachleute des Vertrags- und Leistungsbereiches und Juristen arbeiten an der Aufklärung der uns gemeldeten oder durch eigene Recherchen und Analysen entdeckten Fälle.
Aufgabe der Prüfgruppe Abrechnungsmanipulation
Schwerpunktmäßig möchte die Prüfgruppe nicht nur Einzelfälle aufdecken, bei den Strafverfolgungsbehörden anzeigen und die Schäden regressieren. Die negativen Strukturen des Systems sollen aufgedeckt werden, damit man ihnen entgegenwirken kann. Bei festgestellten Manipulationen überlegen die Spezialisten der Prüfgruppe gemeinsam mit dem zuständigen Fachbereich, wie Sicherungssysteme eingebaut werden können, damit sich derartige Verfälschungen künftig nicht mehr wiederholen.
Die KKH will jedoch auf keinen Fall ganze Berufsstände verunglimpfen, sondern vielmehr die schwarzen Schafe ausfindig machen. Betrügerischen Praktiken, die der Versichertengemeinschaft finanziellen Schaden zufügen, soll ein Riegel vorgeschoben werden.
Hintergrundinformationen und Downloads zu den vegangenen Fachtagungen zum Thema „Betrug im Gesundheitswesen“.
Zur Erinnerung haben wir Ihnen die Bilder der letzten Fachtagung in einer Galerie zusammengestellt.
Hier finden Sie viele Informationen und Gerichtsentscheidungen rund um das Thema Abrechnungsbetrug.
Sie haben Fragen zu diesem Thema?
Dann wenden Sie sich an:
Nicole Brauer
Telefon: 0511 2802-3809
Fax: 0511 2802-3899
E-Mail: betrugsverdacht@kkh.de
Wir stellen Ihnen dieses Cookie-Management-Tool zur Verfügung, damit Sie bei dem Besuch unserer Internetseite selbst entscheiden können, welche Cookies Sie zulassen wollen. Wir verwenden zum einen sog. notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit der Internetseite sicherzustellen. Zum anderen setzen wir technisch nicht notwendige Cookies, um z.B. Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ein Widerruf der Einwilligungen ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über einen Link am Ende der Website möglich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.
Mehr dazuStatistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Mehr dazuMarketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind. Durch das Unterdrücken von Marketing Cookies können Sie auch weiterhin Werbung der KKH sehen, diese ist dann aber möglicherweise weniger relevant für Sie.
Mehr dazu