Skip to main content
Rückrufservice

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen. Gern rufen wir Sie zurück.

Rückruf anfordern
Terminservice

Vereinbaren Sie eine Beratung in Ihrer Servicestelle.

Termin vereinbaren

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt

0800 55 48 64 05 54 24 Stunden/7 Tage

KKH Kaufmännische
Krankenkasse
30125 Hannover

Kontaktformular

Schreiben Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne.

Zum Kontaktformular
Öffnungszeiten vor Ort

Finden Sie schnell Ihre nächst-
gelegene KKH Servicestelle.

Servicestelle finden
Cookie-Einstellungen

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir stellen Ihnen dieses Cookie-Management-Tool zur Verfügung, damit Sie bei dem Besuch unserer Internetseite selbst entscheiden können, welche Cookies Sie zulassen wollen. Wir verwenden zum einen sog. notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit der Internetseite sicherzustellen. Zum anderen setzen wir technisch nicht notwendige Cookies, um z.B. Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ein Widerruf der Einwilligungen ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über einen Link am Ende der Website möglich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir stellen Ihnen dieses Cookie-Management-Tool zur Verfügung, damit Sie bei dem Besuch unserer Internetseite selbst entscheiden können, welche Cookies Sie zulassen wollen. Wir verwenden zum einen sog. notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit der Internetseite sicherzustellen. Zum anderen setzen wir technisch nicht notwendige Cookies, um z.B. Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ein Widerruf der Einwilligungen ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über einen Link am Ende der Website möglich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Einstellungen verwalten

Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

Mehr dazu
  • Anbieter
    Kaufmännische Krankenkasse – KKH

    Zweck der Datenerhebung
    Speicherung der Zustimmung für Cookies

    Cookie Name
    kkh_mark_1
    kkh_analytics_1
    kkh_preferences_1

    Speicherdauer
    1 Jahr

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Kaufmännische Krankenkasse – KKH

    Zweck der Datenerhebung
    Zuordnung der laufenden Session zu einem Nutzer

    Cookie Name
    JSESSIONID

    Speicherdauer
    Sitzung

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Kaufmännische Krankenkasse – KKH

    Zweck der Datenerhebung
    Kennzeichnung des Servers, der die Seite ausliefert

    Cookie Name
    renderid

    Speicherdauer
    Sitzung

    Mehr Erfahren

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.

Mehr dazu
  • Anbieter
    etracker GmbH

    Zweck der Datenerhebung
    Reichweitenmessung

    Cookie Name
    et_allow_cookies, _et_coid, isSdEnabled, BT_pdc, BT_sdc

    Speicherdauer
    Sitzung / 24 Stunden / 1 Jahr

    Mehr Erfahren

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind. Durch das Unterdrücken von Marketing Cookies können Sie auch weiterhin Werbung der KKH sehen, diese ist dann aber möglicherweise weniger relevant für Sie.

Mehr dazu
  • Anbieter
    Meta Platforms Ireland Ltd.

    Zweck der Datenerhebung
    Werbung, Analyse, Marketing, Retargeting, Tracking

    Cookie Name
    _fbp

    Speicherdauer
    90 Tage

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Google Ireland Limited

    Zweck der Datenerhebung
    Conversion-Tracking, Analyse, Marketing, Remarketing

    Cookie Name
    _gcl_au
    IDE

    Speicherdauer
    90 Tage / 1 Jahr

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Google Ireland Limited

    Zweck der Datenerhebung
    Anzeigen und Abspielen von YouTube-Videos

    Cookie Name
    yt-remote-cast-installed
    yt-remote-connected-devices
    yt-remote-device-id
    yt-remote-fast-check-period
    yt-remote-session-app
    yt-remote-session-name
    yt.innertube::nextId
    yt.innertube::requests
    ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY

    Speicherdauer
    Sitzung / Persistent

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    The UK Trade Desk Ltd.

    Zweck der Datenerhebung
    Werbung, Personalisierung, Analyse, Optimierung, Genutzte Technologien

    Cookie Name
    TDID, TDCPM

    Speicherdauer
    1 Jahr

    Mehr Erfahren
  • Welche Unterlagen werden für den Antrag benötigt?

    Bei Erhalt einer Verordnung wenden Sie sich bitte an ein Sanitätshaus Ihrer Wahl. Sofern dieses bereits Vertragspartner der KKH ist, kann die Erstversorgung direkt abgerechnet werden.

    Individuell herzustellende Brustprothesen sowie Folgeversorgungen sind genehmigungspflichtig.

    Sollte das Sanitätshaus Ihrer Wahl noch kein Vertragspartner der KKH sein, so besteht für dieses die Möglichkeit, dem gültigen Vertrag umgehend beizutreten, sofern es bestimmte Qualifizierungsnachweise einbringt.

  • Wie erhalte ich Brustprothesen?

    Die Brustprothesen erhalten Sie direkt über Ihr Sanitätshaus. Vor der Auswahl und Abgabe berät Sie Ihr Sanitätshaus ausführlich über die Versorgungsmöglichkeiten bei Brustprothesen. Um eine passende Brustprothese für Sie auszuwählen, nimmt das Sanitätshaus zu Beginn der Versorgung eine individuelle Messung der betroffenen Körperregion vor.

  • Welche Kosten entstehen mir?

    Bei Erhalt des Hilfsmittels fällt die gesetzliche Zuzahlung an. Die Zuzahlung ist direkt im Sanitätshaus zu zahlen und beträgt in der Regel 10 Prozent der Kosten – mindestens 5 Euro und maximal 10 Euro je Hilfsmittel. 

    Eine paarige Versorgung gilt als Versorgungseinheit, die Zuzahlung erfolgt auf die komplette Einheit der Versorgung.

    Das Sanitätshaus bietet Ihnen eine Auswahl von Brustprothesen ohne Mehrkosten an. Wünschen Sie eine Versorgung, die über das Notwendige hinausgeht, müssen Sie die Mehrkosten selber tragen.

    Zubehör zur Brustprothese:

    Benötigen Sie einen Brustprothesen-BH oder einen Brustprothesenbadeanzug, erhalten Sie von der KKH eine Bezuschussung.

    Mittel für die Reinigung der Brustprothese und der Haut sind von der Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherung ausgeschlossen und müssen daher selbst gezahlt werden.

  • Erhalte ich eine Einweisung in den Gebrauch der Brustprothesen?

    Bei der Auslieferung erhalten Sie durch unseren Vertragspartner eine Einweisung in den sachgerechten Gebrauch und die Pflege einer Brustprothese.

  • Bekomme ich zu den Brustprothesen auch weiteres Zubehör z. B. einen Brustprothesen-BH, Brustprothesenbadeanzug etc.)?

    Passt die Brustprothese nicht in einen handelsüblichen Büstenhalter (BH), berät Sie das Sanitätshaus bezüglich einer individuellen Alternative als Befestigungssystem (Fixierung).

    Fixierungen der Brustprothese sind verordnungspflichtig. Sie werden jedoch in der Regel bei der Erstversorgung gleich mit der Prothese verordnet. Das geeignete Befestigungssystem für eine Brustprothese wird unter Berücksichtigung medizinischer und anatomischer Erfordernisse in Abstimmung zwischen Patientin, Sanitätshaus und Arzt ausgewählt.

    Das erforderliche Befestigungssystem kann maximal zweimal im Jahr gewährt werden. Sie erhalten jeweils einen Zuschuss von der KKH.

    Zusätzlich können Sie gegenüber der KKH alle drei Jahre Ihren Anspruch auf einen Brustprothesenbadeanzug geltend machen. Brustprothesenbadeanzüge ermöglichen ein Einsetzen der Brustprothese in eine dafür eingenähte Tasche. Auch hier erfolgt ein Zuschuss durch die KKH.

    Da diese Hilfsmittel nicht nur dem Behinderungsausgleich oder der Krankenbehandlung dienen, sondern zum Teil auch einen Gebrauchsgegenstand des täglichen Lebens ersetzen, fällt der Kostenanteil des Gebrauchsgegenstandes in die Zuständigkeit des Versicherten.

  • An wen kann ich mich wenden?

    Bei allgemeinen Fragen zum Ablauf wenden Sie sich bitte an Ihre KKH Servicestelle.

    Bei Fragen zum Hilfsmittel kontaktieren Sie bitte den Vertragspartner. Bei medizinischen Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt/Ihre Ärztin.

Dieses Feld muss ausgefüllt sein. (< 1500 Zeichen)

Für konkrete Fragen oder Anliegen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Ihre Nachricht wird gesendet