-
Unter welchen Voraussetzungen übernimmt die KKH die Kosten?
Unser Angebot richtet sich an Kinder zwischen drei und 17 Jahren, die sich bereits in logopädischer Behandlung befinden. Sie sollten keine schweren kognitiven, visuellen, auditiven oder motorischen Einschränkungen haben. Auch für epilepsiekranke Kinder eignet sich die App nicht.
-
Was muss ich konkret tun?
Reichen Sie bei uns eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung und die Rechnung für die Artikulations-App ein.
-
Was ist eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung?
Wir akzeptieren als Notwendigkeitsbescheinigung folgende Dokumente:
- Kopie der logopädischen Verordnung
- Ärztliche Bescheinigung mit Angabe der Diagnose F80
- Formlose schriftliche Empfehlung durch die sprachtherapeutische Praxis
Unser Tipp:
Laden Sie die genannten Dokumente einfach im Online-Portal „Meine KKH“ hoch. Sie haben noch keinen Zugang? Dann registrieren Sie sich kostenfrei unter: kkh.de/meine-kkh -
Welche Vorteile bieten Artikulations-Apps für mein Kind?
Sie sind als Begleitung der logopädischen Behandlung gedacht. Da sie spielerisch gestaltet sind, fällt es Ihrem Kind leichter, auch zu Hause die nötigen Übungen zu machen. So kann schon vor Schulbeginn der Spracherwerb zusätzlich gefördert werden.
Wichtig:
Artikulations-Apps sind lediglich ein Zusatzangebot, sie können die therapeutische Behandlung nicht ersetzen.