
Unser kostenloser Service für digitale Arbeitgeberinformationen
Wer gesund schläft, arbeitet besser
Schlafen und Arbeiten haben nichts miteinander zu tun? Und ob! Ein gesunder Schlaf trägt wesentlich dazu bei, dass wir uns energiegeladen, konzentriert und motiviert fühlen. Das wirkt sich positiv auf unsere Arbeit aus. Deshalb sollten auch Arbeitgeber darüber nachdenken, wie sie die Schlafgesundheit ihrer Beschäftigten fördern könnten. Oder ob sie ihnen nicht die Möglichkeit für einen Mittagsschlaf einräumen wollen.
Gesund durch den Herbst
Wenn die Sonnenstrahlen weniger werden, beginnt die Erkältungssaison. Dagegen kann sich jede und jeder Einzelne wappnen: indem man viel frische Luft tankt, sich ausreichend bewegt und die Abwehrkräfte mit vitaminreicher Ernährung stärkt.
Endometriose – wenn die Regel zur Qual wird
Menstruationsbeschwerden gelten als normal. Doch wenn sie zur Qual werden, kann Endometriose dahinterstecken. Dabei wuchern Zellen, die der Gebärmutterschleimhaut ähneln, im Körper. Obwohl sehr viele Frauen in Deutschland davon betroffen sind und ihr Leidensdruck groß ist, bleibt die Endometriose oft jahrelang unerkannt.
Stress – wie sich Stress auf Körper und Seele auswirken
Stress wird häufig als Begleiterscheinung des Alltags empfunden – gar als Statussymbol der heutigen Leistungsgesellschaft. Tatsächlich verhilft uns Stress zu schnellen Reaktionen und Entscheidungen. Zuviel davon macht jedoch krank: Eine Auswertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse im Sommer 2023 ergab einen dramatischen Anstieg der Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei jungen Menschen und immer mehr Fehlzeiten aufgrund von Stress.
- 17. September 2023: Welttag der Patientensicherheit
- Unternehmen investieren stärker in Benefits
- Was Stellenausschreibungen attraktiv macht
- Stress am Arbeitsplatz gar nicht erst aufkommen lassen
- Essen bei Endometriose: Wenig Fleisch und Zucker, viel Gemüse
- Endometriose-Umfrage: Arbeit verschärft die Beschwerden
- Best Practice: „Regel“-mäßige Auszeit geht auch in Deutschland