Vielfaltspotenziale erkennen und heben
Vielfalt ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Das gilt auch für die Arbeitswelt. Diese wachsende Vielfalt zu gestalten und zum Wohle aller Mitarbeitenden sowie für die Kundinnen und Kunden eines Unternehmens zu nutzen, ist eine Herausforderung.
Nachfolgend haben wir einige Publikationen für Sie zusammengestellt, die Ihnen einen guten Einstieg in das Thema Vielfalt und Diversity Maangement ermöglichen.
Diversity Management – was, warum und wieso? Antworten auf diese Fragen gibt das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA), ein Projekt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), in seinen Handlungsempfehlungen zum Diversity Management.
Zusammen mit Trainern und Trainerinnen aus der Antirassismusarbeit hat die Charta der Vielfalt eine Online-Toolbox entwickelt, die dabei hilft, mehr über die Auswirkungen von Rassismus in der Arbeitswelt zu erfahren und das eigene Verhalten zu hinterfragen.
Wir sind längst an automatisierte Entscheidungssysteme gewöhnt, sei es beim Einkaufen im Internet oder bei der Online-Kreditvergabe. Auch in Bewerbungsverfahren kommen sie zunehmend zum Einsatz. Doch ist die Künstliche Intellilgenz wirklich vorurteilsfrei? Welche unsichtbaren Diskriminierungsmechanismen schlummern in den Daten, auf die sie zurückgreift? Wie kann man sie erkennen? Antworten gibt ein Ratgeber von AlgorithmWatch.
In ihrem Praxishandbuch schildert die IQ Fachstelle Interkulturelle Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung zusammen mit VIA Bayern – Verband für Interkulturelle Arbeit e. V. Strategien für die Integration und langfristige Bindung internationaler Fachkräfte. Mit zahlreichen Praxistipps.