

IT-Security (B.Sc.)
Mach unsere Krankenkasse noch sicherer!
Fachexperten und -expertinnen im Bereich der IT-Security werden in unserer modernen, digitalen Arbeitswelt immer wichtiger: Eine Krankenversicherung wie die KKH funktioniert fast nur noch über Computer, Tablet und Smartphone. Und da auch immer mehr Versicherte diese Kanäle nutzen, steigen die Sicherheitsrisiken für die dort verwendeten Daten und Prozesse. Deshalb brauchen wir deinen Einsatz:
Als dualer Student bzw. duale Studentin lernst du, gemeinsam mit deinen Kolleginnen und Kollegen Angriffe, z. B. durch Viren, Trojaner oder Denial-of-Service-Attacken, auf unsere Rechnernetze zu erkennen und zu bekämpfen. Zu diesem Zweck entwickelst du sichere Netzwerke, schützt Betroffene und findest die digitalen Spuren, die Cyber-Kriminelle hinterlassen.
Ergänzt werden deine Fähigkeiten durch gezielten Hochschul-Unterricht, in dem du unter anderem agile Methoden und zukunftsweisende Themen wie ITIL, IT-Governance, Internet of Things, Deep Learning und Big Data kennenlernst.
Was dich erwartet:
- Was? Studium IT-Security mit Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) im Bereich Systemtechnik
- Start: Wir bieten diesen Studiengang wieder ab dem 01. August 2024 an*
- Dauer: 3 Jahre
- Studienort und -struktur: Die Praxisphasen finden in unserer Unternehmenszentrale in Hannover statt, die Theoriephasen an der Leibniz-FH in Hannover, jeweils immer drei Monate im Wechsel.
*Studienbeginn ist jeweils der 1. August. Wir bieten dieses Studium nicht jedes Jahr an. Unsere aktuellen Stellenangebote zeigen Dir, ob Du Dich für das kommende Jahr bewerben kannst.
Das bringst du mit:
Abschluss
Du hast eine gute Fachhochschulreife bzw. allgemeine Hochschulreife.
Köpfchen
Du besitzt ein gutes mathematisches Verständnis.
Neugier
Spaß an Technik und am Umgang mit IT bringst du sowieso mit.
Teamplay
Freude an Teamarbeit und selbstständiger Arbeit zeichnet dich aus.
Organisationstalent
Du kannst dich und deine To-dos prima strukturieren und den Wechsel zwischen Theorie und Praxis gut unter einen Hut bekommen.
Deine Benefits: Vorteile für duale IT-Security Studierende bei der KKH:
- Wir übernehmen deine monatlichen Studiengebühren.
- Ein attraktives (Brutto-)Gehalt von 1.390 Euro im ersten, 1.490 Euro im zweiten und 1.600 Euro im dritten Studienjahr
- On top gibt‘s 40 Euro vermögenswirksame Leistungen und eine regelmäßige Anpassung an unseren Tarifvertrag.
- Du erhältst einen Zuschuss von bis zu 200 € für deine Lehrbücher.
- Ein Leih-Laptop oder ein Zuschuss für den Kauf eines Laptops (je nach Ausbildung oder Studiengang)
- Ein persönlicher Ausbildungspate, der dich während der gesamten Studienzeit begleitet und berät
- Regelmäßige Beurteilungsgespräche, die dich fachlich und persönlich weiterbringen
- Nach erfolgreichem Abschluss deines Studiums hast du gute Übernahmechancen bei uns.
- Zur Erholung: 30 Tage Urlaub im Jahr (Heiligabend und Silvester gibt’s zusätzlich frei)
- Betriebliche Altersvorsorge sowie attraktive und nachhaltige Autoleasing-Angebote
- Tolle Mitarbeiterrabatte auf bekannte Marken, Produkte und Dienstleistungen durch unsere Kooperation mit corporate benefits
- Last, but not least: vielseitige Karrierechancen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
So bewirbst du dich bei uns:
- Wir wollen dich kennenlernen! Deswegen freuen wir uns, wenn du in ein paar Sätzen erzählst, was du von deinem dualen Studium erwartest und was deine Motivation ist, genau dieses Studium zu absolvieren.
- Erstelle einen tabellarischen, stichpunktartigen Lebenslauf mit den wichtigsten Stationen deines Werdegangs.
- Füge deine letzten beiden Zeugnisse sowie Nachweise über Praktika, Kurse oder Lehrgänge bei.
Finde jetzt deinen dualen Studienplatz für IT-Security.
Zur StellenbörseFragen?
Dein Ansprechpartner Michael Urlaub hilft dir gern weiter.
- Telefon: 0511 2802-5840
- E-Mail: karriere@kkh.de
Lust auf noch mehr echte Einblicke in unsere Arbeitswelt?
Besuche uns auf kununu.
Job-Newsletter abonnieren
Oder abonniere unseren praktischen Job-Newsletter, der dich automatisch informiert, sobald deine Ausbildungsstelle online ist.