
Jahresbericht 2020
Lernen und Leben
Das vergangene Jahr ist untrennbar mit Corona verbunden. Auch in unserem Jahresrückblick setzen wir uns intensiv mit der Pandemie auseinander. Was ist uns als Gesellschaft gelungen? Was kommt auf uns zu? Jetzt lesen.
Kinder wollen mitbestimmen
Kinderbetreuung, Schulen als Pandemietreiber, Homeschooling – viel wurde auch in diesem Jahr über Kinder und Jugendliche diskutiert. Ein Aspekt, der manchmal zu kurz gekommen ist: das psychische Wohlbefinden der Heranwachsenden. Psychologin Prof. Dr. Julia Asbrand berichtet, wie Kinder und Jugendliche die Pandemie erleben und verarbeiten.
Auch Einsamkeit kann tödlich sein
Die Alten und Kranken schützen – eine wichtige Maxime in der Pandemiebekämpfung. Die Kontakteinschränkungen sorgten allerdings auch für Einsamkeit. Der ehemalige Spitzenpolitiker und heutige Seniorenvertreter Franz Müntefering über Pflege gestern, heute und morgen.
Die Arbeitswelt ein bisschen besser machen
Gründen in einer Pandemie? Das hat Sozialunternehmerin Sina Trinkwalder getan. Die gebürtige Augsburgerin verrät, wie Sie mit ihrem Textilunternehmen durch die Pandemie gekommen ist und das Mitarbeitende in diesen Zeiten brauchen.
Es fehlt an Zeit für eine menschliche Behandlung
Corona wirbelte auch die Struktur in der Rehaklinik durcheinander, die Verwaltungsratsmitglied Anke Fritz leitet. Dabei ist ein geordneter Tageserlauf für die Patienten und Patientinnen mit psychischen Krankheiten sehr wichtig.
Chance für Empathie
Seit Jahrzehnten beschäftigt er sich nur mit einem: der Zukunft. Prof. Dr. Horst Opaschowski weiß, dass wir es nicht mit der letzten Pandemie zu tun haben. Er sieht allerdings auch Chancen für die Zukunft.
Schon gewusst?
42 BADEWANNEN könnten wir mit den Desinfektionsmitteln füllen, welche die KKH im Jahr 2020 angeschafft hat.
86 PROZENT der 1.000 Befragten stimmten im März 2021 der Aussage zu „Bei mir überwiegt die positive Einstellung zum Leben".
42 PROZENT aller Väter sagen, dass die Kinderbetreuung während des Homeoffice Stressfaktor Nummer eins ist.