
Gesundheitsförderung im Setting
Präventionsprojekte in den Lebenswelten der Menschen umzusetzen
Unter "Setting" versteht man Lebenswelten wie zum Beispiel Kindergärten, Schulen, Stadtteile, Senioreneinrichtungen oder Migrantentreffpunkte.
So lassen sich auch Menschen erreichen, die von sich aus keine individuellen Präventionsangebote aufsuchen oder nutzen würden. Insbesondere Maßnahmen zur Verminderung sozial bedingter Ungleichheit von Gesundheitschancen aus den Themenfeldern Bewegungsförderung, gesunde Ernährung, Stress- Gewalt- und Suchtprävention lassen sich verwirklichen.
Sie haben ein Präventionsprojekt? Wir fördern die Umsetzung!
Die KKH unterstützt die Gesundheitsförderung in Settings gezielt durch Know-how oder auch durch Fördergelder. Die Voraussetzungen, den Förderantrag und weitere Informationen finden Sie unter "Gemeinsam mit der KKH für ein MEHR an gesunden Lebenswelten".
Präventionsprojekte im Überblick

1.000 Schätze
1.000 Schätze ist ein Programm zur Stärkung der psychosozialen Gesundheit von Schülerinnen und Schülern der ersten Klasse.

3F – Fit for Family
„3F – Fit for Family“ setzt zur Bewegungsförderung in Familien an. Gemeinsames Spielen und Toben fördert nicht nur die Gesundheit, sondern stärkt auch den Zusammenhalt.

Aktiv gegen Gewalt
Nichts beeinträchtigt die Gesundheit so unmittelbar wie erlebte verbale oder nonverbale Gewalt. Viele Kinder sind in ihrem Leben schon früh ersten Gewalterfahrungen ausgesetzt.

Fitness für Kids
Immer mehr Kinder in Deutschland sind übergewichtig und leiden unter Bewegungsmangel. Im Vergleich zu früheren Generationen hat die körperliche Aktivität von Kindern stark abgenommen. So bewegen sich sechs- bis zehnjährige Kinder durchschnittlich nur noch eine Stunde am Tag.


InCogito
Die KKH erprobt mit dem Präventions- und Selbsthilfeprojekt InCogito die Übertragung präventiver Ansätze aus der analogen in die digitale Welt sowie die Gestaltung und Vernetzung niedrigschwelliger Unterstützungsangebote.

MaiStep
Mit der Beteiligung an dem Schulprogramm „Mainzer Schultraining zur Essstörungsprävention“ (MaiStep) für siebente und achte Klassen aller Schulformen engagiert sich die KKH für die Prävention von Essstörungen bei Jugendlichen.

starKids
Kindertagesstätten und Sucht? Das sind zwei Begriffe, die nicht zueinander passen wollen. Aber: Es ist seit Langem belegt, dass das Umfeld der Kinder und die erworbenen Lebenskompetenzen die Entstehung von Sucht beeinflussen.


Lions-Quest
Lions-Quest ist ein Programm zur Förderung von Lebenskompetenzen für junge Menschen zwischen 10 und 21 Jahren. Es beinhaltet zahlreiche Module und Unterrichtseinheiten, die sowohl in der Schule,- als auch in anderen Gruppen eingesetzt werden können.

Kommunale Gesundheitsförderung
Die Einflussfaktoren auf Gesundheit sind vielfältig und reichen von der individuellen Lebensweise bis hin zu äußeren Faktoren. Die tägliche Lebensumwelt trägt maßgeblich zur Entwicklung der Bürger in Kommunen bei.
Weitere Informationen
-
Kontaktmöglichkeiten
Sie haben Fragen zu diesem Thema?
Dann wenden Sie sich an:- E-Mail: setting@kkh.de
- E-Mail: setting@kkh.de