-
Welche Leistungen werden angeboten?
Das Angebot umfasst die Gendiagnostik bei verschiedenen Krebserkrankungen. Durch diese Genanalyse des Tumorgewebes kann ermittelt werden, welche medikamentöse Therapie am besten geeignet ist. Dafür wird eine bereits entnommene kleine Gewebeprobe zur Analyse an die Spezialisten der Charité in Berlin geschickt. Es wird dann ein Gutachten erstellt, welches an Ihren behandelnden Arzt bzw. den behandelnden Arzt Ihres Kindes geschickt wird. Sie können das Ergebnis anschließend besprechen und gemeinsam eine Therapieentscheidung treffen.
-
An wen richtet sich diese Leistung?
An Kinder und junge Erwachsene bis zum 25. Lebensjahr, die an einer bösartigen Neubildung erkrankt sind:
- am Auge, Gehirn oder Zentralnervensystem
- an Knochen oder Gelenkknorpel
- und weiteren anderen Tumorerkrankungen
Die Tumorerkrankung ist entweder fortschreitend, wiederkehrend (rezidivierend) oder der Tumor spricht nicht auf die bisherige Therapie an (refraktär).
-
Welche Vorteile bietet das Angebot?
- Durch die Gendiagnostik des Tumorgewebes erhalten Sie bzw. Ihr Kind eine Empfehlung zur bestmöglichen Arzneimitteltherapie.
- Sie erhalten mehr Sicherheit bei Ihrer Entscheidung zur weiteren Therapie.
- Ein Tumorboard, d.h. mehrere Experten aus verschiedenen medizinischen Fachrichtungen, prüfen und diskutieren das Ergebnis der Gendiagnostik, um eine bestmögliche Behandlungsempfehlung abzugeben.
- Ihr behandelnder Arzt bzw. der Arzt Ihres Kindes und die Ärzte aus der Charité arbeiten Hand in Hand.
Und: Die molekulare Diagnostik kann durch die Entwicklung eines personalisierten Therapieansatzes zu einer Verbesserung der Krankheitsprognose führen.
-
Welche Kosten entstehen mir?
Die Kosten der Gendiagnostik des Tumorgewebes in der Charité Berlin im Rahmen dieses Angebots übernimmt die KKH.
-
Wie kann ich teilnehmen?
Sprechen Sie am besten Ihren behandelnden Arzt (Onkologen) an. Dieser kann von Arzt zu Arzt Kontakt aufnehmen mit der Charité. Alternativ kontaktieren Sie direkt den Ansprechpartner an der Charité Berlin:
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Campus Virchow - Klinikum
Cathrin Schmeller
Telefon: 030 / 450 566 808
E-Mail: kinderonkologie@charite.deDie Ärzte der Charité klären dann, ob für Sie bzw. Ihr Kind die Gendiagnostik infrage kommt.
Zu Beginn der Teilnahme werden Sie gebeten, eine entsprechende Teilnahmeerklärung zu unterschreiben.