-
Welche Leistungen werden angeboten?
Die KKH bietet weiblichen Versicherten mit Harninkontinenz die Behandlung im Interdisziplinären Beckenbodenzentrum Berlin.
-
An wen richtet sich das Angebot?
Das Angebot richtet sich an weibliche Versicherte ab 18 Jahre, die von Stress- oder Belastungsinkontinenz, der sogenannten überaktiven Blase oder die Mischform betroffen sind.
Weil zumeist mehrere ambulante Behandlungen erforderlich sind, sollten die Teilnehmerinnen aus dem Großraum Berlin-Brandenburg kommen.
-
Welche Vorteile bietet das Angebot?
- Behandlung durch Spezialisten im Interdisziplinären Beckenbodenzentrum Berlin
- kurzfristige Terminvergabe
- Ihre Erkrankung wird ganzheitlich betrachtet. Zum Leistungsspektrum gehören unter anderem: Beckenbodentraining, Körperwahrnehmung, Bewusstseinsschulung, Ernährungsberatung, medikamentöse Behandlung
- umfangreiche Informationen und Schulungsmaterial helfen Ihnen, mit Ihren Beschwerden besser umzugehen
- Sie gewinnen wertvolle Lebensqualität zurück
-
Welche Kosten entstehen mir?
Für dieses Behandlungsangebot fallen lediglich die gesetzlichen Zuzahlungen sowie Fahrt- und mögliche Übernachtungskosten an. Die Kosten der Behandlung übernehmen wir für Sie.
-
Wie kann ich teilnehmen?
Sie können sich direkt an das Interdisziplinäre Beckenbodenzentrum wenden.
Wenn Sie an dem Behandlungsangebot teilnehmen möchten, unterzeichnen Sie beim ersten Behandlungstermin bitte eine Teilnahmeerklärung.Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum Berlin (IBBZ Berlin) F
Frau Dr. med. Gauruder-Burmester
Fachrichtung: Urogynäkologie
Fuggerstr. 23
10777 Berlin
030 4000 566-0
www.ibbzentrum.de