Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir stellen Ihnen dieses Cookie-Management-Tool zur Verfügung, damit Sie bei dem Besuch unserer Internetseite
selbst entscheiden können, welche Cookies Sie zulassen wollen. Wir verwenden zum einen sog. notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Internetseite sicherzustellen. Zum anderen setzen wir technisch nicht notwendige
Cookies, um z.B. Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ein Widerruf
der Einwilligungen ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über einen Link am Ende der Website möglich.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzhinweisen.
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir stellen Ihnen dieses Cookie-Management-Tool zur Verfügung, damit Sie bei dem Besuch unserer Internetseite
selbst entscheiden können, welche Cookies Sie zulassen wollen. Wir verwenden zum einen sog. notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Internetseite sicherzustellen. Zum anderen setzen wir technisch nicht notwendige
Cookies, um z.B. Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ein Widerruf
der Einwilligungen ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über einen Link am Ende der Website möglich.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzhinweisen.
Health Management im Studiengang Business Administration (B.A.)
Gesundheitsmanagement wirtschaftlich und zukunftsfähig machen
Mit dem dualen Health-Management-Studium vereinst du betriebswirtschaftliches Know-how mit den Workflows einer gesetzlichen Krankenkasse: Moderne Gesundheitsvorsorge, Beiträge oder Versicherungsleistungen müssen nämlich ökonomisch fundiert sein. Zu diesem Zweck lernst du unter anderem qualitative und quantitative Analysemethoden kennen, um die wirtschaftlichen Prozesse im Gesundheitswesen zu planen und zu steuern. Und da unsere Branche dem ständigen Wandel unterliegt, sind dir Innovation und Agilität während deiner Studienzeit – und danach – ebenfalls sicher. Denn an Zukunftsthemen wie Digitalisierung und Big Data kommst du in diesem Studium nicht vorbei.
2-in-1-Ausbildung: Darf’s ein bisschen mehr sein?
Das Besondere an diesem Studiengang: Wenn du möchtest, kannst du dich im ersten Studienjahr entscheiden, parallel noch die Berufsausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau im Gesundheitswesen (KiG) bei uns zu absolvieren. Dadurch lernst du die gesamte kaufmännische Bandbreite einer Krankenkasse kennen und wirst zum gefragten Fachexperten mit hervorragenden Berufsperspektiven.
Was dich erwartet:
Start: 1. September jeden Jahres
Dauer: 3 Jahre
Studienort: Die Praxisphasen finden in unserer Unternehmenszentrale in Hannover statt, die Theorieblöcke an der Leibniz-Fachhochschule, ebenfalls in Hannover.
Studienstruktur: Während deiner mehrwöchigen Praxisphasen hospitierst du in verschiedenen KKH-Abteilungen, wo du eigene Projekte bearbeitest, zum Beispiel die Durchführung von Marktrecherchen, Überarbeitung unserer Leistungsangebote, Erstellung von Schulungsunterlagen, Auswertung von Statistiken oder Durchführung von Befragungen.
Einsatzorte: Du hospitierst sowohl in Leistungsbereichen wie Hilfsmittel, Pflege und Krankengeld als auch in Bereichen wie Versorgungsmanagement, Finanzsteuerung und Projektmanagement.
Das bringst du mit:
Vorteil
Abschluss
Du hast eine gute Fachhochschulreife bzw. allgemeine Hochschulreife.
Vorteil
Köpfchen
Zahlen und Finanzen sind deine Steckenpferde.
Vorteil
Neugier
Interesse an den wirtschaftlichen Prozessen einer gesetzlichen Krankenversicherung bringst du ebenfalls mit; Praktika oder eine Ausbildung im Gesundheitswesen wären ein Plus, aber kein Muss.
Vorteil
Teamplay
Freude an Teamarbeit und am Kontakt mit anderen Menschen zeichnen dich aus.
Vorteil
Organisationstalent
Dich und deine To-dos kannst du gut strukturieren, den Wechsel von Theorie und Praxis bekommst du locker unter einen Hut – und Spaß an konzeptionellen Aufgaben mit dem Blick für das große Ganze hast du auch.
Vorteil
Kommunikationsstärke
Du kannst dich mündlich wie schriftlich gut und verständlich ausdrücken – möglichst auch auf Englisch.
Deine Benefits: Vorteile für duale Health Management Studierende bei der KKH
Wir übernehmen deine monatlichen Studiengebühren.
Ein attraktives (Brutto-)Gehalt von 1.390 Euro im ersten, 1.490 Euro im zweiten und 1.600 Euro im dritten Studienjahr
On top gibt‘s 40 Euro vermögenswirksame Leistungen und eine regelmäßige Anpassung an unseren Tarifvertrag.
Du erhältst einen Zuschuss von bis zu 200 € für deine Lehrbücher.
Ein Leih-Laptop oder ein Zuschuss für den Kauf eines Laptops (je nach Ausbildung oder Studiengang)
Persönliche Ausbildungspaten, die dich während deiner Praxisphasen begleiten und beraten
Regelmäßige Beurteilungsgespräche, die dich fachlich und persönlich weiterbringen
Große Abwechslung, da du in jeder Praxisphase verschiedene KKH-Abteilungen durchläufst
Gestaltungsspielraum bei der Auswahl deiner Hospitationseinheiten, je nach deinen Interessen
Nach erfolgreichem Abschluss deines Studiums hast du gute Übernahmechancen bei uns.
Zur Erholung: 30 Tage Urlaub im Jahr (Heiligabend und Silvester gibt’s zusätzlich frei)
Betriebliche Altersvorsorge und Beihilfe gemäß Tarifvertrag
Last, but not least: vielseitige Karrierechancen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
So bewirbst du dich bei uns:
Wir wollen dich kennenlernen! Deswegen freuen wir uns, wenn du in ein paar Sätzen erzählst, was du von deinem dualen Studium erwartest und was deine Motivation ist, genau dieses Studium zu absolvieren.
Erstelle einen tabellarischen, stichpunktartigen Lebenslauf mit den wichtigsten Stationen deines Werdegangs.
Füge deine letzten beiden Zeugnisse sowie Nachweise über Praktika, Kurse oder Lehrgänge bei.
Das sagen deine künftigen Kommilitonen über den Studiengang:
Joe Ong, Dualer Student bei der KKH
Mit dem dualen Studium Health Management gewinne ich einen voll umfassenden Einblick in viele Bereiche des Gesundheitswesens, was mir viele Möglichkeiten bietet, in der KKH durchzustarten.
Alina Arkenberg, Duale Studentin bei der KKH
Das duale Health-Management-Studium bei der KKH bietet mir die Chance, mich in vielen verschiedenen Bereichen weiterzuentwickeln und meine Interessen zu fördern. Dabei erfahre ich besonders viel Unterstützung von den Studienkoordinatoren und Mit-Studenten.
Finde jetzt deinen dualen Studienplatz Health Management.