KKH Insights – Nadine F. stellt sich vor
Interview

- Position: Krankengeldsachbearbeitung
- Abteilung: Arbeitsunfähigkeitszentrum
- Standort: Mainz / Rheinland-Pfalz
In welchem Bereich arbeiten Sie und welche(n) Studiengang/Ausbildung haben Sie absolviert?
Ich arbeite in der Krankengeldsachbearbeitung im Arbeitsunfähigkeitszentrum Mainz. Zuvor habe ich eine Ausbildung als Kauffrau im Gesundheitswesen mit Weiterbildung zur Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen absolviert.
Wie lange arbeiten Sie schon bei der KKH?
Ich bin seit dem 01. Juli 2017 bei der KKH.
Was sind Ihre Aufgaben?
Ich bearbeite das Krankengeld unserer Versicherten. Dazu gehört die Telefonie mit Versicherten und Arbeitgebern. Außerdem bin ich für die Betreuung und Ausbildung unserer Auszubildenden verantwortlich. In bestimmten Fällen übernehme ich die Vertretung des Gruppenleiters, das bedeutet dann z. B. Teambesprechung oder Telefonkonferenzen führen, Vertretungen erstellen.
Was ist das Besondere an Ihrem Job bei der KKH?
Mir wurde schnell Verantwortung übertragen, z. B. durfte ich nach kurzer Zeit (3 Monate) einen vollen Schalter als Urlaubs-und Krankheitsvertreter vertreten. Nach 6 Monaten durfte ich bereits Personalverantwortung übernehmen, indem ich unsere Krankengeld Kind-Aushilfe eingearbeitet habe. Des Weiteren konnte ich mit Vorbereitung durch meinen Gruppenleiter in Vertretung eine Teambesprechung durchführen. Regelmäßig erarbeite ich, sowohl mit als auch ohne Gruppenleitung, die Vertretungsliste für unser Team. Und seit Sommer 2018 bilde ich meine erste Auszubildende bei der KKH aus.
Was schätzen Sie an der KKH? Was macht Ihrer Meinung nach, die KKH als Arbeitgeber interessant?
Dadurch, dass ich von Anfang angegeben habe, dass ich gerne in Zukunft eine Gruppenleiterrolle übernehmen möchte, werde ich durch meinen Gruppenleiter immer wieder aktiv gefördert und gefordert. Außerdem bietet die KKH gute Verdienstmöglichkeiten an.
Wie sehen Sie das Thema Work-Life-Balance?
Das Thema ist für mich noch nicht wirklich wichtig gewesen, da eine Familienplanung derzeit keine große Rolle in meinem Leben spielt. (Was nicht ist, kann ja noch werden :))
Allerdings kann ich Freizeitaktivitäten flexibel planen oder auch Termine recht flexibel legen, da es durchaus möglich ist früher die Arbeit zu verlassen oder auch später zu kommen. Das macht die Gestaltung eines Tages deutlich einfacher und angenehmer. Natürlich gibt es auch Tage, da ist die Arbeit nervenaufreibend, aber solche Tage gehören dazu.
Welche Benefits bietet die KKH?
Gleitzeitausgleich und Betriebsrente gehören ebenso zu den Benefits der KKH, wie Erfolgszulagen, Weihnachtsgeld, vermögenswirksame Leistungen oder Mitarbeiterangebote (Corporate Benefits).
Wo sehen Sie Optimierungsbedarf?
Für mich persönlich gibt es nicht viel Optimierungsbedarf. Ich fühle mich in Mainz wohl und bin wirklich froh im Arbeitsunfähigkeitszentrum arbeiten zu dürfen.
Wie würden Sie die KKH abschließend in drei Worten beschreiben?
Kundenorientiert, Innovativ, Arbeitnehmerfreundlich.