KKH Insights – Andreas R. stellt sich vor
Interview

- Position: Leiter Servicezentrum
- Abteilung: Servicezentrum Stuttgart
- Standort: Stuttgart / Baden-Württemberg
In welchem Bereich arbeiten Sie und welche(n) Studiengang/Ausbildung haben Sie absolviert?
Ich arbeite seit dem 01.06.18 als Leiter im Servicezentrum Stuttgart. Davor war ich von April 2011 bis Mai 2018 als Regionalleiter in der Vertriebsregion Stuttgart tätig. Ich habe von 1993 -1996 die Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (Sofa) absolviert und zwei Jahre nach Beendigung der Ausbildung ein berufsbegleitendes Studium zum Krankenkassenbetriebswirt absolviert.
Wie lange arbeiten Sie schon bei der KKH?
Bei der KKH arbeite ich seit dem 1. April 2011.
Was sind Ihre Aufgaben?
Ich führe die Mitarbeiter des Servicezentrums in Stuttgart und bin für die Erreichung der Unternehmensziele verantwortlich. Des Weitern bin ich für die Qualifizierung der Mitarbeiter und für viel Organisatorisches zuständig.
Was ist das Besondere an Ihrem Job bei der KKH?
Das Besondere an meinem Job bei der KKH ist, dass ich viel Freiraum für meine eigenen Ideen und Entscheidungen habe. Zudem kann ich meine vertrieblichen Erfahrungen und mein Allgemeinwissen aus über 25 Jahren gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in meine tägliche Arbeit mit einbringen.
Was schätzen Sie an der KKH? Was macht Ihrer Meinung nach die KKH als Arbeitgeber interessant?
In der KKH wird ein gutes Miteinander gelebt. Die Mitarbeiter unterstützen sich gegenseitig und können eigene Ideen einbringen. Besonders in Team- und Projektarbeiten werden die Meinungen und die Expertise jedes einzelnen Mitarbeiters miteinbezogen. Auch außerhalb der KKH veranstalten wir kleine Teamevents oder unternehmen etwas zusammen. Bei uns wird der Mensch als Ganzes gesehen.
Wie sehen Sie das Thema Work-Life-Balance?
Da hat sich in den letzten paar Jahren bei der KKH echt was getan. Es wird viel mehr auf die Work-Life-Balance geachtet. Vor allem Führungskräfte achten mehr auf das Wohlergehen und den Gesundheitszustand ihrer Mitarbeiter, was ich vorbildlich finde.
Toll ist, dass die Angebote im Rahmen des internen Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) für Einheiten vor Ort durchgeführt werden. So wird z. B. am Standort Stuttgart bereichsübergreifend eine Laufschule stattfinden.
Welche Benefits bietet die KKH?
Die KKH bietet ein tolles Arbeitsklima sowie die Möglichkeit der freien Zeiteinteilung (Gleitzeit). Außerdem bietet die KKH ihren Mitarbeitern Beihilfe. Auch die Erfolgszulage, Weihnachtsgeld, die betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen zählen zu den Benefits, die die KKH bietet.
Wo sehen Sie Optimierungsbedarf?
Optimierungsbedarf sehe ich im Qualifizierungsangebot bzw. den Schulungen für Mitarbeiter. Hier wären mehr Schulungsangebote wünschenswert. Und natürlich beim Abbau von Administration und Verwaltung.
Wie würden Sie die KKH abschließend in drei Worten beschreiben?
Eine große Familie.