KKH Insights – Jan O. stellt sich vor
Interview

- Position: Referatsleiter
- Abteilung: Finanzsteuerung
- Standort: Hannover / Niedersachsen
In welchem Bereich arbeiten Sie und welche(n) Studiengang/Ausbildung haben Sie absolviert?
Ich arbeite in der Finanzsteuerung. Vor vielen Jahren habe ich meinen beruflichen Werdegang als Rechtsanwalts- und Notargehilfe begonnen.
Wie lange arbeiten Sie schon bei der KKH?
Mittlerweile arbeite ich seit mehr als 31 Jahren bei der KKH.
Was sind Ihre Aufgaben?
Wir stellen unter anderem den Haushaltsplan der KKH auf. Direkt aus dem Plan leiten wir – heruntergebrochen auf die verschiedenen Einnahmen- und Ausgabenbereiche – das Finanzziel als führendes Element für die finanzielle Unternehmenssteuerung ab. Monatlich gleichen wir dieses Ziel mit der Ist-Entwicklung ab.
Was ist das Besondere an Ihrem Job bei der KKH?
Ich gewinne interessante Einblicke in viele Kernbereiche der KKH. Ich habe dabei viel Gestaltungsspielraum und trage dazu bei, komplexe Finanzthemen transparent zu machen und auf ein verständliches Maß zu reduzieren. Ich kann Ergebnisse/Entwürfe bis in die Managementebene einbringen.
Was schätzen Sie an der KKH? Was macht Ihrer Meinung nach die KKH als Arbeitgeber interessant?
Die KKH bietet mir einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einem attraktiven, leistungsfähigen Tarifvertrag. Ich genieße den Freiraum und die Wertschätzung, die die Mitarbeiter durch den Arbeitgeber erfahren. Ich kann meine Fähigkeiten gewinnbringend einsetzen.
Wie sehen Sie das Thema Work-Life-Balance?
Ich liebe meine Arbeit und investiere gerne viel Zeit in meine Arbeit. Ich weiß es zu schätzen, dass ich jederzeit auf eine flexible Arbeitsumgebung zurückgreifen kann, um nicht aus dem Gleichgewicht zu geraten. Ich habe die Sicherheit, z. B. Sport- und Gesundheitsangebote jederzeit genauso nutzen zu können wie Beratungspakete in schwierigen Lebens- und Berufssituationen.
Welche Benefits bietet die KKH?
Die KKH bietet eine Reihe von Benefits. Dazu zählen beispielsweise Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit, bis zu 32 Urlaubstage im Jahr, zusätzliche finanzielle Absicherung im Alter, Beihilfe, vermögenswirksame Leistungen und finanzielle Unterstützung bei privater Weiterbildung sowie Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung (BGM).
Wo sehen Sie Optimierungsbedarf?
Prozesse könnten verschlankt und automatisiert werden, auch die Digitalisierung sollte stärker gefördert werden. Zudem sollten Entscheidungswege verkürzt werden, um bürokratische Hindernisse zu entfernen.
Wie würden Sie die KKH abschließend in drei Worten beschreiben?
Verlässlich, sympathisch, kompetent.