Anwendungsentwicklung (Java/COBOL)
Informationen zur Fachrichtung

Die Arbeitsabläufe eines modernen Dienstleistungsunternehmens unterliegen einem stetigen Wandel. Durch die fortschreitende Technisierung bildet die KKH immer mehr Arbeitsabläufe elektronisch ab. Der Erfolg der KKH ist daher eng mit der eingesetzten Software verbunden. Deswegen entwickelt die KKH den Großteil ihrer Software für ihre Mitarbeiter/innen selbst, um Herausforderungen maßgeschneidert zu lösen. Um die Neuentwicklung und Wartung der Software bei der KKH durchzuführen, arbeiten aktuell 100 Anwendungsentwickler/innen in Teams unter Einsatz moderner Technologien.
Die Fachrichtung Anwendungsentwicklung gehört zu einem der vielseitigsten Berufsfelder in der IT. Du stehst regelmäßig vor der Aufgabe, die passende Lösung für eine neue Herausforderung zu finden. Innerhalb eines Teams setzt du diese Aufgabe von der Analyse der Kundenanforderung über die Konstruktion und Entwicklung bis zur Einführung der Software um. Aufgrund dieser vielfältigen Aufgaben gibt es unterschiedliche Rollen innerhalb der Anwendungsentwicklung der KKH, welche für dich eine persönliche und individuelle Weiterentwicklung ermöglichen. Während deiner Ausbildung lernst du alle Tätigkeiten und Rollen in der Anwendungsentwicklung kennen, um dir selbst eine Meinung zu bilden.
Diese Rollen sind:
- Business Analyst/in
- Software-Designer/in
- Softwareentwickler/in
- IT-Architekt/in
- Produkt-Manager/in

Du brauchst keine Angst vor einem „Nerd“-Beruf zu haben. Wichtige Bestandteile der Projektarbeit in der Anwendungsentwicklung sind Kommunikation, Kundenorientierung und Teamarbeit. Du arbeitest an Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden, um deren Wünsche strukturiert aufzunehmen, zu analysieren und zu priorisieren. Mit deinen Teamkollegen designst und entwickelst du neue Software-Lösungen. Durch individuelles und persönliches Coaching während deiner Ausbildung wirst du von Anfang an aktiv in unsere Projektarbeit eingebunden und gezielt gefördert.
Die KKH setzt ihre Anwendungen hauptsächlich in neuer Web-Technologie um, die überwiegend in der Programmiersprache Java erfolgt. Dabei nutzt die KKH neue Technologien bzw. Frameworks und arbeitet nach einem schrittweisen Vorgehen. Auch neben der Programmiersprache Java hast du die Möglichkeit weitere technologische Themenfelder wie SAP, Data Warehouse oder COBOL kennenzulernen.
Die Hochschule Weserbergland in Hameln bietet in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung u. a. die Themenfelder Software Engineering, Datenbankprogrammierung, Softwaremanagement und Softwarearchitektur. Mit Wahlpflichtfächern wie z. B. Operations Research, Data Warehouse, Requirements Engineering oder Software Design kannst du deine eigenen Schwerpunkte selbst bestimmen.
Weitere Informationen
-
Kontaktmöglichkeiten
Dein Ansprechpartner
Herr Felix Hermann
Fachrichtung Anwendungsentwicklung Java- Telefon: 0511 2802-5943
- E-Mail: ausbildung-it@kkh.de
-
Downloads
-
Fragebogen B. Sc. Wirtschaftsinformatik
fragebogen-wirtschaftsinformatik.docx (DOCUMENT, 17.42 kB)