
ElternCoach & bke-Elternberatung
Hintergrund und Zielsetzung
Geschlossene Kitas und Kindergärten, Lernen auf Distanz und dazu noch Homeoffice für einen oder beide Elternteile – die Covid-19-Pandemie hat das Familienleben in vielen Fällen auf den Kopf gestellt. Die sonst so ersehnte Vereinbarkeit von Familien- und Privatleben kommt hier an ihre Grenzen. Zu viele Bedürfnisse gleichzeitig und auf engem Raum treiben den Stresslevel der ganzen Familie nach oben. Genau hier setzen unsere beiden Angebote für den gesunden Familienalltag an:
Der Online-ElternCoach unterstützt Eltern in alltäglichen Konfliktsituationen mit Kindern. Er gibt Eltern Anregungen, wie sie stressfreier mit schwierigen Situationen umgehen können.
Die bke-Onlineberatung bietet eine Plattform für Fragen rund um die gesunde Entwicklung von Kindern jedes Alters. Fachleute aus dem Bereich Kinder- und Jugendentwicklung gehen individuell auf alle Themen ein.
Umfang, Format und Zielgruppe
Die Angebote ElternCoach und bke-Beratung richten sich an Eltern, die ihren Alltag mit ihren Kindern besser gestalten möchten. Beide Angebote sind frei zugänglich sowie zeitlich und örtlich unabhängig. Die Angebote sind kostenfrei und anonym.
Der ElternCoach arbeitet unter anderem mit Videos, in denen Eltern schwierige Situationen sehen, die sie selbst aus ihrem Alltag kennen. Darauf aufbauend gibt es Anleitungen zum Umgang mit solchen Situationen, vertiefende Übungen und weiteres unterstützendes Material.
Die bke-Elternberatung bietet Onlineberatung im Chat oder per E-Mail. Es gibt auch die Möglichkeit, an Gruppensitzungen teilzunehmen, in denen interessante Themen rund um das Leben mit Kindern vorgestellt und diskutiert werden.
Inhalte ElternCoach
Folgende Konfliktthemen werden behandelt:
- Medienkonsum
- Zerstörung fremden Eigentums
- Hausaufgaben
- Geschwisterstreit/Streit unter Kindern
- Klauen und Lügen
Inhalte bke-Beratung
Alle Themen, die das Zusammenleben mit Kindern betreffen, können angesprochen werden, zum Beispiel:
- Unsicherheiten junger Eltern im Umgang mit ihren Babys und Kleinkindern
- Themen wie Sucht, Essstörungen oder selbstverletzendes Verhalten bei Jugendlichen
Qualifiziertes Fachpersonal gibt Tipps und schlägt Lösungsmöglichkeiten vor