-
Was ist X.it?
Rauchen schadet der Gesundheit, das wissen fast alle. Dennoch fällt es nicht leicht, mit dem Rauchen aufzuhören. Es gibt viele verschiedene Angebote, die dabei helfen sollen, die wenigsten lassen sich allerdings wirklich in den Alltag integrieren. Und die meisten Angebote bieten keine Alternative zum Rauchverlangen.
Als neuartiges Programm verbindet X.it eine spielebasierte App mit Webseminaren und kann dadurch die Teilnehmer direkt im Alltag unterstützen. Egal ob im Büro oder zu Hause. Das Programm bietet mehrere Vorteile:
- Überblick über die nicht gerauchten Zigaretten
- Visualisierung der erzielten Erfolge für Gesundheit und Geldbeutel
- aktiver Ersatz für das Rauchen und
- Ablenkung vom Rauchverlangen
Dadurch ist X.it eine innovative Alternative zur klassischen Raucherentwöhnung.
Weitere Informationen zu X.it finden Sie auch in unserem Flyer.
-
Warum ein Spiel?
X.it ist in einer die Partnerschaft der KKH mit dem Neuropsychiatrischen Zentrum Hamburg entwickelt worden und wissenschaftlich fundiert. Das Programm verbindet klassische Elemente der Raucherentwöhnung mit dem Prinzip der „Gamification“ – der Integration von spielerischen Elementen in den Alltag.
Ziel des spielerischen Ansatzes ist es, eine attraktive Alternative zum Rauchen bereitzustellen. So tritt der Teilnehmer bei X.it im Spiel gegen digitale Zigaretten, Zigarren und Pfeifen an. Dadurch soll auch das „Nein-Sagen“ im analogen Alltag leichter werden. Um die Wirksamkeit des neuartigen Programmes zu überprüfen, wird es wissenschaftlich begleitet und evaluiert.
-
Wie kann Ihr Unternehmen teilnehmen?
Unternehmen können sich im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements der KKH um eine Teilnahme bewerben. Ist ein Unternehmen dabei, organisiert die KKH gemeinsam mit dem Neuropsychiatrischen Zentrum Hamburg ein Einführungsseminar. Hier erhalten die interessierten Mitarbeiter Informationen zum Programm und den Zugang zur App sowie zu den Webseminaren.
-
Kontaktmöglichkeiten
Sie haben Fragen zu diesem Thema? Wir beraten Sie gerne!
- E-Mail: bgf-koordinierungsstelle@kkh.de
- Kontakt per Telefon
- Kontaktformular
- Bankverbindung
-
Betriebsnummer
Datenweiterleitungsnummer der KKH für die Übermittlung der Meldedaten und Beitragsnachweise:
29137937 - Weiterführende Links