Skip to main content
Rückrufservice

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen. Gern rufen wir Sie zurück.

Rückruf anfordern
Terminservice

Vereinbaren Sie eine Beratung in Ihrer Servicestelle.

Termin vereinbaren

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt

0800 55 48 64 05 54 24 Stunden/7 Tage

KKH Kaufmännische
Krankenkasse
30125 Hannover

Kontaktformular

Schreiben Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne.

Zum Kontaktformular
Öffnungszeiten vor Ort

Finden Sie schnell Ihre nächst-
gelegene KKH Servicestelle.

Servicestelle finden
Cookie-Einstellungen

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir stellen Ihnen dieses Cookie-Management-Tool zur Verfügung, damit Sie bei dem Besuch unserer Internetseite selbst entscheiden können, welche Cookies Sie zulassen wollen. Wir verwenden zum einen sog. notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit der Internetseite sicherzustellen. Zum anderen setzen wir technisch nicht notwendige Cookies, um z.B. Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ein Widerruf der Einwilligungen ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über einen Link am Ende der Website möglich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir stellen Ihnen dieses Cookie-Management-Tool zur Verfügung, damit Sie bei dem Besuch unserer Internetseite selbst entscheiden können, welche Cookies Sie zulassen wollen. Wir verwenden zum einen sog. notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit der Internetseite sicherzustellen. Zum anderen setzen wir technisch nicht notwendige Cookies, um z.B. Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ein Widerruf der Einwilligungen ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über einen Link am Ende der Website möglich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Einstellungen verwalten

Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

Mehr dazu
  • Anbieter
    Kaufmännische Krankenkasse – KKH

    Zweck der Datenerhebung
    Speicherung der Zustimmung für Cookies

    Cookie Name
    kkh_mark_1
    kkh_analytics_1
    kkh_preferences_1

    Speicherdauer
    1 Jahr

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Kaufmännische Krankenkasse – KKH

    Zweck der Datenerhebung
    Zuordnung der laufenden Session zu einem Nutzer

    Cookie Name
    JSESSIONID

    Speicherdauer
    Sitzung

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Kaufmännische Krankenkasse – KKH

    Zweck der Datenerhebung
    Kennzeichnung des Servers, der die Seite ausliefert

    Cookie Name
    renderid

    Speicherdauer
    Sitzung

    Mehr Erfahren

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.

Mehr dazu
  • Anbieter
    etracker GmbH

    Zweck der Datenerhebung
    Reichweitenmessung

    Cookie Name
    et_allow_cookies, _et_coid, isSdEnabled, BT_pdc, BT_sdc

    Speicherdauer
    Sitzung / 24 Stunden / 1 Jahr

    Mehr Erfahren

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind. Durch das Unterdrücken von Marketing Cookies können Sie auch weiterhin Werbung der KKH sehen, diese ist dann aber möglicherweise weniger relevant für Sie.

Mehr dazu
  • Anbieter
    Meta Platforms Ireland Ltd.

    Zweck der Datenerhebung
    Werbung, Analyse, Marketing, Retargeting, Tracking

    Cookie Name
    _fbp

    Speicherdauer
    90 Tage

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Google Ireland Limited

    Zweck der Datenerhebung
    Conversion-Tracking, Analyse, Marketing, Remarketing

    Cookie Name
    _gcl_au
    IDE

    Speicherdauer
    90 Tage / 1 Jahr

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    Google Ireland Limited

    Zweck der Datenerhebung
    Anzeigen und Abspielen von YouTube-Videos

    Cookie Name
    yt-remote-cast-installed
    yt-remote-connected-devices
    yt-remote-device-id
    yt-remote-fast-check-period
    yt-remote-session-app
    yt-remote-session-name
    yt.innertube::nextId
    yt.innertube::requests
    ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY

    Speicherdauer
    Sitzung / Persistent

    Mehr Erfahren
  • Anbieter
    The UK Trade Desk Ltd.

    Zweck der Datenerhebung
    Werbung, Personalisierung, Analyse, Optimierung, Genutzte Technologien

    Cookie Name
    TDID, TDCPM

    Speicherdauer
    1 Jahr

    Mehr Erfahren
  • Nicht zu viel, nicht zu wenig

    Sich jetzt nur auf die Couch zu legen, wäre falsch, weil der Körper dann Muskulatur abbaut. Dadurch fallen Ihnen tatsächlich Tätigkeiten schwerer als früher. Falsch wäre es aber auch, sofort wieder Vollgas zu geben und zu Ihrem Pensum von vor COVID zurückzukehren – sei es beruflich oder privat. Geben Sie sich Zeit und steigern Sie sich langsam wieder.

  • Messen Sie Ihre Energie

    Notieren Sie regelmäßig, z. B. morgens, mittags und abends, wie energiegeladen oder müde Sie sich gerade fühlen. Sie können dafür Smileys, Worte oder auch Zahlen-Skalen verwenden. Oft haben wir das Gefühl, wir seien einfach immer müde und erschöpft. Schauen wir jedoch genauer hin, stellen wir meist fest, dass es kleine Unterschiede gibt. Wie an kleinen Felsvorsprüngen können wir uns daran entlanghangeln.

    Wenn Sie sich nach dem kleinen Mittagsspaziergang etwas weniger müde fühlen, dann ist dies ein Anfang. Probieren Sie verschiedene Dinge aus und finden Sie heraus, was Ihnen gut tut oder welche Aktivitäten noch zu viel waren. Auch von Tag zu Tag können Sie kleine Veränderungen so für sich sichtbar und besser spürbar machen.

  • Geben Sie Maßnahmen eine neue Chance

    Waren Yoga, autogenes Training oder progressive Muskelentspannung vor der COVID-Infektion so gar nichts für Sie? Probieren Sie es jetzt noch mal aus.

    Wir verändern uns, unsere Körper verändern sich, Krankheiten wie eine COVID-Infektion verändern uns. Sie können es ganz wissenschaftlich angehen, z. B. indem Sie vor und nach der Maßnahme aufschreiben, wie energiegeladen Sie sich fühlen. Am Anfang rutschen Sie vielleicht auf einer Zahlenskala für Müdigkeit nur von 9 auf 8, aber wenn Sie einen Unterschied bemerken, dann lässt sich durch Übung meist noch mehr erreichen.

  • Gibt es Dinge zu verarbeiten?

    Viele Menschen bemühen sich, möglichst rational mit Ereignissen wie z. B. einer COVID-Infektion oder der damit verbundenen Pandemie umzugehen. Wir versuchen zu funktionieren und Sorgen und Ängste ganz weit in den Hinterkopf zu schieben. Dieses Verdrängen - oder wenn unsere Gedanken dann doch unterbewusst um solche Themen kreisen - kann aber auch Energie rauben.

    Was kommen Ihnen für Gedanken, wenn Sie einmal ganz still nur daliegen? Was passiert, wenn Sie aufschreiben, wie es Ihnen während und nach der COVID-Infektion ergangen ist? Kommen hier viele Gefühle hoch, kann es helfen, mit der Familie, Freunden oder auch anderen Betroffenen darüber zu sprechen. Manche Menschen leiden nach einer COVID-Infektion auch unter Beschwerden, die man von posttraumatischen Belastungsstörungen her kennt. Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt darüber.

  • Austausch mit anderen Betroffenen

    Fatigue ist nicht nur Müdigkeit – niemand versteht das so gut, wie Betroffene selbst. Daher kann es helfen, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und zu vernetzen, z. B. im Rahmen einer Selbsthilfegruppe, um Erfahrungen, Sorgen oder auch hilfreiche Tipps zu teilen. Auf der Webseite der Nationalen Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) finden Sie Angebote in Ihrer Nähe.

    Post-COVID-Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe

Dieses Feld muss ausgefüllt sein. (< 1500 Zeichen)

Für konkrete Fragen oder Anliegen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Ihre Nachricht wird gesendet